Aktuelle Beiträge

untermStrich – Controlling und Management für Bauplaner

16. März 2012 Mehr
untermStrich – Controlling und Management für Bauplaner

Jetzt kann die Branchenlösung für Architektur- und Ingenieurbüros – untermStrich – im stationären wie im mobilen Einsatz auf den verschiedensten Betriebssystem- und Geräteplattformen genutzt werden. Zum Jahreswechsel bereits kam die neue Generation untermStrich X der bewährten Branchenlösung heraus.

Mehr lesen

Murexin – Neuer Kleber

16. März 2012 Mehr
Murexin – Neuer Kleber

Als führender Produzent von Bauprodukten in Österreich zeigt die Murexin AG, dass auch im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme immer noch Verbesserungen möglich sind. Ein herausragendes Beispiel im Bereich der Spachtelmassen ist dabei Energy Diamond MAXIMO M 70. So zeichnet sich der auffallend weiße Kleber für moderne Dämmplatten nicht nur durch eine extrem geschmeidige Verarbeitung aus, er weist auch im Vergleich zu herkömmlichen Produkten eine sehr geringe Staubentwicklung beim Anrühren auf.

Mehr lesen

Schöck – Fertigteilwände mit Innendämmung

16. März 2012 Mehr
Schöck – Fertigteilwände mit Innendämmung

Als Alternative zu den herkömmlichen Baustahl-Gitterträgern kommt der energieeffiziente ComBAR-Thermoanker von Schöck bei der Produktion von Elementwänden mit Innendämmung in immer mehr Fertigteilwerken zum Einsatz. Über die bauüblichen Standardmaße hinaus wurden bei einem Bauprojekt im niederösterreichischen Ollersdorf 2011 erstmals Elementwände mit 50 cm Konstruktionsbreite und damit Thermoanker mit 50 cm Länge verarbeitet.

Mehr lesen

REHAU – Behagliches Raumklima bei bester Akustik

16. März 2012 Mehr
REHAU – Behagliches Raumklima bei bester Akustik

Die neue REHAU-Akustikkühldecke in Trockenbauweise erfüllt ebenso wie das Klima-Element-System 15 die funktionale Aufgabe der Raumtemperierung gemäß dem Strahlungsprinzip und beeinflusst zusätzlich die Raumakustik positiv. Durch die nahezu schmutzfreie Installation der Deckenelemente ist sie sowohl für den Neubau als auch die Sanierung (sogar bei laufendem Betrieb) geeignet.

Mehr lesen

Xella Porenbeton Österreich – Gemeinsame Wege

16. März 2012 Mehr
Xella Porenbeton Österreich – Gemeinsame Wege

Der neue, erweiterte Landeskindergarten in Loosdorf ist das architektonische Ergebnis einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Xella Porenbeton Österreich und pro:Holz Niederösterreich. In dem Mischbau aus Brettsperrholz und Ytong wurden die außergewöhnlichen Vorteile der Kombination der beiden Baustoffe genutzt.

Mehr lesen

Fischer Austria – Besserer Halt im Dämmmaterial

16. März 2012 Mehr
Fischer Austria – Besserer Halt im Dämmmaterial

Mit einem neuen Dämmstoffdübel reagiert fischer auf die sich verändernden Parameter im modernen Bauwesen. Mit den immer dickeren Dämmstärken erweitern sich auch die Anforderungen zur direkten Montage in WDVS-Flächen. fischer hat sein Sortiment zur Befestigung in der Dämmung mit dem 90 mm langen FID-90-Dämmstoffdübel ergänzt.

Mehr lesen

Austrotherm – Formschöne Gestaltung in Sanitärräumen

16. März 2012 Mehr
Austrotherm – Formschöne Gestaltung in Sanitärräumen

Ob ein schlichtes Badezimmer oder eine private Wellness-Oase zum Entspannen und Wohlfühlen, mit der Austrotherm UNIPLATTE® lassen sich moderne Nass- und Feuchträume ganz individuell gestalten. Der rosa extrudierte Polystyrol-Hartschaum und eine beidseitige, mit Textilglasgitter armierte Spezialmörtelbeschichtung machen sie wasserfest, wärmedämmend und höchst stabil.

Mehr lesen

JACKON Insulation – Der neue Dämmstoff für Höchstleistungen

16. März 2012 Mehr
JACKON Insulation – Der neue Dämmstoff für Höchstleistungen

Nur 0,027 W/(m·K) – diese einzigartig niedrige Wärmeleitfähigkeit für XPS-Dämmstoffe erreicht JACKODUR Plus. Möglich wird die hohe Leistung des Dämmstoffs durch den Einsatz eines neuen Isoliergases, welches in der feinporigen Zellstruktur des Dämmstoffs die Grundlage für höchste Energieeffizienz schafft.

Mehr lesen

ALUKÖNIGSTAHL – Die neue Dimension des Wohnens

16. März 2012 Mehr
ALUKÖNIGSTAHL – Die neue Dimension des Wohnens

Die Anforderungen an Fenster und Fenstertüren haben sich in den letzten 10 bis 20 Jahren sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung massiv verändert. Unter Berücksichtigung des speziellen Nutzerverhaltens der Bewohner von kommunalen Wohnbauten – insbesondere im Bereich der Mietwohnungen – können möglichst wartungsfreie Aluminiumfenster auch bei höheren Herstellungskosten wirtschaftlicher als Fenster aus anderen Werkstoffen sein.

Mehr lesen

PREFA – Wie ein Mantel

16. März 2012 Mehr
PREFA – Wie ein Mantel

Durch den Einsatz der neuen PREFA-Dach-und Wandraute erhält das Mehrfamilien- und Bürohaus Neu 31 in der Wiener Neuwaldegger Straße eine einzige flächige Außenhaut, die es wie ein Mantel sicher umhüllt. Neben dem optischen Effekt bietet diese „Bekleidung“ noch einen weiteren Vorteil: die rinnenlose Gebäudeentwässerung.

Mehr lesen

INTERPANE – Fenster zur Stadt

16. März 2012 Mehr
INTERPANE – Fenster zur Stadt

Die neue Spiegel-Zentrale und der Ericus-Kontor entstanden nach dem Entwurf des dänischen Architekturbüros Henning Larsen Architects am nordöstlichen Eingang der HafenCity in Hamburg und erweitern dort die Galerie international herausragender Architektur. Verlagsgebäude und Kontor stehen als eindrucksvolle Glasarchitektur auf einem gemeinsamen Backsteinsockel.

Mehr lesen

profine Austria – Mit Kömmerling und Trocal in die Zukunft

16. März 2012 Mehr
profine Austria – Mit Kömmerling und Trocal in die Zukunft

Ende 2011 eröffnete in Graz – in der Styriastraße 15 – die profine Austria GmbH ein neues Logistikzentrum mit 5.000 m² Hallenfläche und 3.000 m² Freifläche für Fensterprofile aus Kunststoff. Für die Verwaltung stehen zusätzlich 700 m² Bürofläche zu Verfügung und insgesamt werden hier 55 Mitarbeiter beschäftigt.

Mehr lesen