Kategorie: Kolumnen

Unterirdische Ausstellung zum Bau- und Betrieb einer U-Bahnlinie
Die Wiener Linien eröffneten in der U-Bahn-Station Volkstheater auf rund 700 m² ein Informationszentrum, das den Bau und Betrieb einer U-Bahn-Linie veranschaulichen soll.

Human Centric Lighting
Die internationalen Lichtmessen sind fast ausschließlich vom thematischen Schwerpunkt „Human Centric Lighting“, einer anderen Bezeichnung für das biodynamische Licht, geprägt.

Drohnen im Baubereich
Ferngesteuerte Fluggeräte sind im Baubereich vielfältig einsetzbar – für die Inspektion, Vermessung oder Präsentation von Gebäuden.

Licht in Industriehallen
Optimale Sehbedingungen dank LED-Beleuchtung und Lichtkonzepten in den Fahrzeugwerken Empl.

IR-Kompaktkameras: Thermografie 2 go!
Kompakte Thermografie-Kameras im Smartphone- und Tablet-Format oder als IR-Kamera-Aufsatz werden auch für Planer immer interessanter.

Terrassenwohnbau statt Einfamilienhaus
Größtmögliches Glück für eine größtmögliche Zahl von Menschen.

Eduardo Tresoldi und das Vergängliche
Ein aus Drahtgittern gefertigtes Orgelobjekt des Künstlers Trisoldi.

Lichtkonzept in der Stadtpfarrkirche St. Michael
Energieeffiziente LED Beleuchtung in sakralen Bauten.

Ethik und Nachhaltigkeit in Architektur und Zeit
Architekturschaffende überlegen beim Bauen, eine Verwendung oder neue Nutzung für bereits Bestehendes zu finden. Nachhaltigkeit und Ethik sind hoch im Kommen.

Kulturpalast Palatul Cultural in Blaj Rumänien
Architekt Vlad Sebastian Rusu hat die Neugestaltung des Kulturpalastes in Blaj, Rumänien einzigartig ausgeführt.

Dynamic Seismic Hotel – Keine Angst vor Erdbeben
Keine Angst bei Erdbeben. Margot Krasojević entwickelte ein innovatives Konzept, für den Hotelbau in Erdbebenzonen unter dem Begriff "Dynamic Seismic Hotel"

Ziviltechnikervertrag im Todesfall
Architektur-Fachmagazin, Kolumne von Rechtsanwalt Mag. Matthias Nödl. Ziviltechnikervertrag im Todesfall