Kategorie: News

Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit: Neun Gebäudeprojekte in der Endauswahl
99 Gebäudeprojekte sind für den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit eingereicht worden, den das Lebensministerium zum dritten Mal ausgeschrieben hat. Gefragt waren Bauten, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise vorbildlich kombinieren. Aus den neun Projekten, die von der Jury in die engere Wahl genommen worden sind, werden im Feber die Besten von Umweltminister Nikolaus Berlakovich mit dem Staatspreis ausgezeichnet.

Solaranlagen – nachhaltige Helfer bei der Energiegewinnung
Die Energiewende ist in vollem Gange. Spätestens der Reaktorgau von Fukushima hat auch den letzten Skeptikern deutlich gemacht, dass Atomenergie nicht beherrschbar ist und regenerative Energien unverzichtbar sind. Wer sich heute für eine Solaranlage entscheidet, trifft damit nicht nur eine verantwortungsbewusste Entscheidung in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch eine Entscheidung, die in ökologischer Hinsicht sehr vernünftig ist.

Den eigenen Traum vom Haus erfüllen
Die eigenen vier Wände sind ein Wunsch der viele Menschen miteinander vereint. Ein kleines oder auch großes Häuschen mit einem Stück Land oder auch in der Stadt, es sind viele verschiedene Varianten beim Hauskauf möglich. Hat man eine bestimmte Vorstellung von seinem zukünftigen Haus so kann sich jeder auf die verschiedensten Wege auf die Suche begeben, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Man kann sich an einen Immobilienmakler wenden oder auch die verschiedenen Zeitungen nach einem passenden Haus durchstöbern. Natürlich stehen auch viele Portale zur Verfügung, auf denen man sich sein Traumhaus heraussuchen kann.

Architekturkalender Archipendium 2013
Der Architekturkalender Archipendium 2013 architecture zeigt moderne Architektur weltweit. Auf praktischen Abreißblättern werden Architekturen von insgesamt 365 Büros präsentiert, darunter sowohl junge innovative als auch international bekannte Architekten wie BIG Bjarke Ingels Group, Chaix & Morel, COOP HIMMELB(L)AU, David Chipperfield, Delugan Meissl, Eisenman Architects, Foster+Partners, gmp von Gerkan, Marg und Partner, Graft, Jean Nouvel, King Kong, Massimiliano Fuksas, MVRDV, OMA, Steven Holl Architects, Tony Fretton, UNStudio und Zaha Hadid.

25 Jahre Aluminium-Fenster-Institut
Rund 200 Gäste kamen zur festlichen Feier "25 Jahre Aluminium-Fenster-Institut". Gefeiert wurde am 14. November 2012 in der Erste Lounge über den Dächern Wiens. Wir gratulieren!

Solar Decathlon 2013: TU Wien qualifiziert sich
„Solar Decathlon“ ist ein internationaler universitärer Wettbewerb für solares Bauen, ausgeschrieben vom US-Ministerium für Energie. Die TU Wien wurde als eine von zwei europäischen Universitäten ausgewählt teilzunehmen. Das Team Austria entwickelte das Hightech-Plusenergie-Haus L.I.S.I. und stellt es im Oktober 2013 in Kalifornien aus. Die Projektpräsentation findet am Freitag, den 16. November 2012, um 9.30 Uhr im Festsaal der TU Wien statt.

Die DETAIL-Stipendiaten 2012/13 stehen fest
Zum zweiten Mal vergeben die internationale Architekturfachzeitschrift DETAIL und die Sto-Stiftung zur Förderung junger Hochschüler aus dem Bereich Bauwesen und Architektur das DETAIL Stipendium. In diesem Jahr konnten sich Masterstudenten und zum Masterstudium zugelassene Studenten bewerben. Die Stipendiaten werden mit je 500 Euro im Monat ein Jahr lang gefördert. Zudem haben sie die Möglichkeit, an Veranstaltungen von DETAIL teilzunehmen und dort Kontakte zu knüpfen.

Hotel Topazz ist Hotelimmobilie des Jahres 2012
Das Hotel Topazz, im Frühjahr 2012 eröffnet, wurde auf einem nur 153m2 großen Eckgrundstück in der Wiener Innenstadt gebaut und fällt durch seine charakteristische Fassade aus dunklen Glasmosaiksteinen und durch die ovalen Fensteröffnungen auf. Für die „Hotelimmobilie des Jahres“ haben sich zwischen Januar 2011 und Juni 2012 eröffnete Hotels beworben, die sich durch ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur, Gestaltung und Innovation von der Konkurrenz abheben.

Bauherrenpreis 2012
Einer der wichtigsten Österreichischen Architekturpreise wurde heuer bereits zum 45. Mal vergeben. Die Verleihung der Bauherrenpreise findet dabei jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. In diesem Jahr war der Landesverband Tirol Gastgeber dieser für das Architekturgeschehen bedeutenden Veranstaltung. Der Bauherrenpreis ergeht nicht an die Architekturschaffenden, sondern an Bauherren und Bauherrinnen. 6 Bauten aus insgesamt 109 Einreichungen wurden in diesem Jahr von der ZV Österreich mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet.

Isover Energy Efficiency Award 2013
Bereits zum vierten Mal vergibt ISOVER 2013 den begehrten Energy Efficiency Award, im Rahmen dessen Europas innovativste Sanierungsprojekte gekürt werden. Jetzt einreichen!

Preisträger Architekturpreis Land Salzburg 2012
Aufgrund der architektonischen Qualität und der herausragenden Bedeutung für die Stadt Salzburg sowie in Würdigung des gesamten Entwicklungsprozesses hat die Jury den Neubau des Uniparks Nonntal von SEP – Storch Ehlers Partner GbR Architekten BDA einstimmig für den diesjährigen Landesarchitekturpreis ausgewählt. Das neue Gebäude leistet weitaus mehr, als nur den heutigen funktionalen Standards zu entsprechen. Es ist nicht nur ein stimulierender Lern- und Arbeitsort, sondern erfüllt alle Voraussetzungen, um im Sinne einer offenen Hochschule den Dialog mit der außeruniversitären Öffentlichkeit - im übertragenen wie wörtlichen Sinn – zu führen.

Aluminium-Architektur-Preis 2012
Für den Aluminium-Architektur-Preis 2012 der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER, der von der Architekturstiftung Österreich und der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten in Zusammenarbeit mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) heuer zum achten Mal ausgeschrieben wurde, läuft die Einreichfrist nur noch bis 14. September 2012.