RSSKategorie: News

Ausschreibung der STARTSTIPENDIEN 2012

Ausschreibung der STARTSTIPENDIEN 2012

Unter dem Titel "STARTSTIPENDIEN 2012" schreibt auch heuer das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur wieder 90 Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs in den Bereichen Bildende Kunst, Architektur und Design, künstlerische Fotografie, Video- und Medienkunst, Mode, Musik und darstellende Kunst, Filmkunst sowie Literatur aus.

11. Januar 2012 Mehr
NEMETSCHEK und AUER erfüllen Herzenswünsche

NEMETSCHEK und AUER erfüllen Herzenswünsche

Alljährlich zur Weihnachtszeit spenden die NEMETSCHEK Ges.m.b.H. und AUER-Die Bausoftware GmbH an ein karitatives Projekt, in dessen Mittelpunkt zumeist Kinder stehen. 2011 fiel die Entscheidung auf eine Stiftung, die Kinderträume erfüllt. Unter www.kindertraum.at veröffentlicht die Stiftung Kindertraum Herzenswünsche schwerkranker oder behinderte Kinder aller Altersgruppen. Durch eine Spende lassen sich besondere Wünsche, wie heiltherapeutisches Reiten, Rollstuhlzuggeräte, ein Hochbett mit Zubehör oder auch einfach ein Thermenaufenthalt ermöglichen.

19. Dezember 2011 Mehr
„Staatspreis Architektur 2012“ ausgeschrieben

„Staatspreis Architektur 2012“ ausgeschrieben

Das Wirtschaftsministerium hat den "Staatspreis Architektur 2012" ausgeschrieben, der den Bereich "Architektur in Verwaltung und Handel" zum Thema hat. Wettbewerbsgegenstand sind alle Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Bereich von Verwaltung und Handel - von Bürogebäuden bis zu Supermärkten, die seit 2006 in Betrieb genommen wurden.

7. Dezember 2011 Mehr
archdiploma 2011

archdiploma 2011

Von über 100 Arbeiten der Diplomanden aus den Bereichen Architektur sowie Raumplanung und Raumordnung der TU Wien aus den letzten beiden Jahren waren nun die 34 besten im KUNSTHALLE wien project space karlsplatz zu sehen. Anhand von Auswahlkriterien wie städtebauliche Lösung, konstruktive Struktur, funktionelle Lösung, Wegeführung, Lichtführung oder Materialität wurden sie von einer Fachjury ausgewählt.

30. November 2011 Mehr
„Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Kreislaufwirtschaft?“

„Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Kreislaufwirtschaft?“

 Die zehnte Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema „Nachhaltiges Planen und Bauen“ legte den Fokus auf die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Eine ExpertInnenrunde diskutierte dazu am Donnerstag, den 17. November 2011, im Erste Bank Event Center in Wien.

21. November 2011 Mehr
TISCHE Stipendien 2012 zur Förderung junger ArchitektInnen

TISCHE Stipendien 2012 zur Förderung junger ArchitektInnen

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt die "TISCHE- Stipendien" für das Jahr 2012 aus. Ziel des TISCHE-Programms ist es, jungen ArchitektInnen unmittelbar nach Abschluss ihrer Ausbildung künstlerische und berufliche Erfahrungen in einem kleineren, anerkannten Architekturbüro außerhalb Österreichs zu ermöglichen. Zu diesem Zweck vergibt das BMUKK bis zu zehn Stipendien für die Dauer von jeweils sechs Monaten.

21. November 2011 Mehr
Architekturschulen

Architekturschulen

 Der vierte „überholz“-Universitätslehrgang startete an der Kunstuniversität Linz, der internationale Architektur- und Designwettbewerb „Daylight Spaces“ wird vom Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems 2011 zum dritten Mal ausgeschrieben, in der Kategorie MONOGRAFIE EINES GEBÄUDES erging der DAM Architectural Book Award an die Fachhochschule Kärnten und der New Yorker Architekt Hani Raschid übernahm die Leitung des Studios Architekturentwurf 3 an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

17. November 2011 Mehr
Bauherrenpreis-Verleihung 2011

Bauherrenpreis-Verleihung 2011

 Die Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs (ZV) war ursprünglich die Standesvertretung der Architekturschaffenden, heute ist sie eine kulturelle Vereinigung, die für Architekturqualität eintritt. Sie regt Diskussionen zur Architektur und zum Städtebau an und gibt Impulse, das Berufsbild der ArchitektInnen weiterzuentwickeln.

14. November 2011 Mehr
Der planlos2011 Award

Der planlos2011 Award

 Zehn Jahre IG Architektur - das bedeutet ein Jahrzehnt Interessenvertretung für Österreichs Architekturschaffende, ein Jahrzehnt gelebte Solidarität und, nicht zuletzt, ein Jahrzehnt öffentliche Einmischung in Debatten zu Architekturpolitik und Stadtplanung. Aus diesem Anlass wird am 10. November 2011 – beim großen Fest anlässlich des 10 jährigen Jubiläums - erstmals der planlos2011 Award für die der planerischen Vernunft am wenigsten zugängliche Entscheidung in der Baukultur vergeben.

30. Oktober 2011 Mehr
OPEN HOUSE im Az W am 26. Oktober

OPEN HOUSE im Az W am 26. Oktober

Freier Eintritt den ganzen Tag!Das Abenteuer Architektur wartet und eine Entdeckungsreise durch das Architekturzentrum Wien bietet die Gelegenheit, die vielen Seiten und Aspekte von Baukunst und Baukultur näher kennen zu lernen. Die Dauerausstellung „a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“ steht bei freiem Eintritt für Sie offen. Zusätzlich kommen auch die Jüngsten unter den […]

24. Oktober 2011 Mehr
Blickfang auf der blickfang

Blickfang auf der blickfang

 Im Oktober lädt die internationale Designmesse blickfang auf eine Reise zwischen Provokation und Alltagstauglichkeit ein. Rund 150 Kreative bereichern das Wiener MAK hierfür mit neuen Trends aus den Kategorien Möbel, Mode, Schmuck, Leuchten und Accessoires unter dem Motto „Alles neu!“. Es wurde heftig am Fundament gerüttelt, ordentlich Putz von den Wänden geklopft und schließlich alles frisch gestrichen. Design- Workshops, Sondereditionen und zusätzliche Fördermaßnahmen sind das Ergebnis der Renovierungsarbeiten und verpassen der Verkaufsmesse nun neue Gestaltungsräume und frischen Glanz.

5. Oktober 2011 Mehr
VIENNA DESIGN WEEK – Eine Stadt voll Design

VIENNA DESIGN WEEK – Eine Stadt voll Design

Die VIENNA DESIGN WEEK ist weit mehr als ein Festival: Sie ist ein Netzwerk rund um Design geworden. Zu diesem Netzwerk zählen die wichtigsten Player aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik ebenso wie die Kreativschaffenden selbst und die internationale Designszene. Auftritte von Gastländern – in diesem Jahr wird dies Polen sein – tragen zur Internationalisierung des Festivals bei. Vom 30. 9. bis zum 9. 10. wird ein komplexes, 120 Veranstaltungen umfassendes, zehntägiges Programm geboten, mit dem Ziel, Design in der Stadt sichtbar zu machen, das heimische Potenzial aufzuzeigen und einen internationalen Austausch zu ermöglichen.

4. Oktober 2011 Mehr