Kategorie: News

Save the Date: „Design Vision Austria“ in Mailand
Vom 12. bis 17. April 2011 setzt die AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) in Kooperation mit der Österreichischen Möbelindustrie und WIEN PRODUCTS heimisches Produktdesign in Mailand in Szene. Die groß angelegte Schau „Design Vision Austria“ geht im Trendviertel Zona Tortona über die Bühne, das sich als junge, unkonventionelle Erweiterung des Salone del Mobile etabliert hat. Hier soll Design „Made in Austria“ in der internationalen Öffentlichkeit verankert werden. Die künstlerische Inszenierung übernehmen Philipp Bruni, Gilbert Bretterbauer, Sound:Frame und Walking Chair.

Innovationspreis „Energiespeicher Beton“
Ob Schlagwort oder Unwort – Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der heute fast in jeder Meldung oder jedem Beitrag über Architektur vorkommt.Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die großen Zukunftsthemen für diese und die kommenden Generationen.Der Begriff Nachhaltigkeit steht in engem Zusammenhang mit den Überlegungen zum Umgang mit unseren Ressourcen und der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.

Brand Club Markentag bei NWW
Wie entstehen Marken und wie werden diese erfolgreich geführt? Wie verändern sich Marken im Laufe der Zeit? Wie lässt sich Moderne und Klassik innerhalb einer Marke verbinden?Diese Fragen wurden im Brand Club Austria anlässlich des 8. MarkenTag in die Räumlichkeiten der Neuen Wiener Werkstätte diskutiert.Nach Atomic, APA, Bene, Bramac, Claro, n-TV und Stiegl Bier analysierte der BCA die Traditionsmarken Neue Wiener Werkstätte und KAPO, Hersteller hochwertiger Fenster, Türen und Möbel. Mag. Karin Polzhofer, Marketingleiterin von KAPO und Neue Wiener Werkstätte, präsentierte im über 1.000m2 großen Showroom im 18. Wiener Gemeindebezirk die Philosophie und Markenstrategie der zwei unterschiedlichen Unternehmen.

Concrete Student Trophy 2010 – Aussichtsturm am Grazer Campus
Mit der Concrete Student Trophy werden interdisziplinäre und herausragende Projekte und Seminararbeiten ausgezeichnet, die von Studenten der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen entwickelt wurden.In den Entwürfen muss Beton bei Gestaltung und Konstruktion eine wesentliche Rolle spielen, und die kreativen Einsatzmöglichkeiten des Baustoffes müssen voll genützt werden.

Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit am 09.03.2011
„Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Katastrophenvorsorge?“Die achte Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema „Nachhaltiges Planen und Bauen“ beleuchtet am Mittwoch, den 9. März 2011, um 19 Uhr im Erste Bank Event Center in Wien die Frage nach nachhaltigem Planen und Bauen im Kontext des Klimawandels.

Material Vision mit Wettbewerb Design Plus und internationaler Konferenz
Die Material Vision, Fachmesse zum Thema Materialien für Produktentwicklung, Design und Architektur, bietet eine Plattform für den professionellen Dialog zwischen der ausstellenden Werkstoffindustrie und kreativen Berufsgruppen. Vom 24. bis zum 26. Mai zeigen führende Materialhersteller ihre neuen Entwicklungen und suchen den fachlichen Austausch mit Produktentwicklern, Industriedesignern, Architekten und Innenarchitekten.

Volksschüler beweisen Kreativität mit Holz
Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. das Lebensministerium gehen in einer gemeinsamen Aktion dieser Frage nach.

Volksschüler beweisen Kreativität mit Holz
Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. das Lebensministerium gehen in einer gemeinsamen Aktion dieser Frage nach.

Wanted: RTT sucht junge Visionäre
Fortschritt und technologische Innovation im Bereich 3D High-End Visualisierung stehen bei dem Münchner Visualisierungsexperten RTT auch dieses Jahr wieder an erster Stelle, wenn es um die Ausschreibung der alljährlichen Studenten-wettbewerbe geht: „Wie sieht die Welt im Jahr 2020 aus?“ Mit dieser Frage wendet sich RTT mit den RTT Emerging Technology und RTT Funky Visualization Contests an die „Spezialisten von morgen“.

WOHNDESIGN Salzburg: Trends zeichnen sich ab
Nach einer einjährigen Pause kehrt die WOHNDESIGN heuer wieder nach Salzburg zurück, und der Qualitätsanspruch ist gleichbleibend hoch. Die Messe 2011, die von 1. bis 3. April etwa 50 Aussteller in der Residenz Salzburg präsentiert, wird wieder ein inspirierendes Schaufenster, das den Blick auf die aktuellen Wohntrends freigibt. Einige Tendenzen zeichnen sich bereits ab.

bmukk vergibt Startstipendien 2011
Unter dem Titel „Startstipendien 2011“ schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur 90 Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs in verschiedenen Bereichen aus, unter anderem 10 START-Stipendien für Architektur und Design. Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 31. März 2011 an das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur zu richten.