Aktuelle Beiträge
Kunst und Keramik – Museum Regensburg

Nach vierjähriger Bauzeit feiert Regensburg am 4. Juni die Fertigstellung seines neuen Museums für Bayerische Geschichte. Das Gebäude, geplant vom Frankfurter Architekturbüro Wörner Traxler Richter, schließt hiermit eine Lücke – städtebaulich zwischen Donau und Altstadt und kulturhistorisch zwischen 1806 und Gegenwart. Für die Fassadengestaltung ließen sich die Architekten von den umliegenden mittelalterlichen Bauten inspirieren und wählten hierfür individuell gefertigte, strukturierte Keramikplatten von Moeding.
Leuchten für die Bildung – UK

Höchste Funktionalität, innovative Technik und maximale Effizienz ist in dem internationalen Entwicklungszentrum in UK erschaffen worden. Direktes und indirektes Lichtt bilden mit der flachen Bauweise ein homogenes Erscheinungsbild.
Gutes Lernen braucht exzellente Akustik – BASWA

Perfekte Sprachverständlichkeit ist in Bildungsstätten eines der wichtigsten Kriterien, um Wissen zu vermitteln. Bei der Gestaltung müssen die Bedürfnisse jedes Raumes individuell mit einem Akustikexperten evaluiert werden. Eine ausgewogene Planung über sämtliche Frequenzen ist das Fundament für konzentriertes Lernen.
Endlich Ruhe – Sacré Coeur Pressbaum

Dass Lärm an uns nicht spurlos vorübergeht, beweist eine neue Umfrage unter 629 PflichtschullehrerInnen. 60 Prozent der Befragten empfinden den Unterricht aufgrund des Lärmpegels massiv erschwert. Mehr als die Hälfte (56 %) gibt an, dass ihre Stimme oft überanstrengt ist. Und ein Drittel ist nach dem Unterricht heiser. Laut dieser neuen Studie sind zwei Drittel der Lehrer mit der Akustik in den Klassenzimmern unzufrieden. Das muss nicht sein, wie ein erfolgreiches Projekt von Rigips Austria zeigt.
Parasite architecture – Containerbau

Alte Schiffscontainer wurden das Zentrum experimenteller Wirtschaftsversuche. Das Projekt "parasite" wurde mit einem staatlichen Zuschuss gefördert. Ziel ist es, Fremdkörper wie zB Container bewohnbar zu machen und eine hybride Metastruktur zu erschaffen.
Das gute Licht 2019 – touch, feel and follow

„Das gute Licht 2019 - touch, feel and follow" ist eine Veranstaltung für alle Sinne. Leuchten zum Anfassen, Technik und Montage live erleben - Das Mitmachen steht bei den Abendprogrammen im Vordergrund.
Wohnen in der Endlosschleife – MOBIUST

Antony Gibbon hat in seiner neuesten Studie MOBIUST raumbildende Elemente als Inspirationsquelle verwendet. Der britische Innenarchitekt und Designer ist durch sein Studium auf klare geometrische Formen und Strukturen gestoßen - Das Möbiusband als perfekter Innenraum.
Kühlende Gehsteige in Nizza

Das Büro Josep Lluis Mateo von mateoarquitectura hat einen multimodalen Verkehrsknotenpunkt in Nizza fertiggestellt. Straßenbahnen, Busse, Fahrradfahrer und Fußgänger begegnen sich auf dem kühlenden Pflaster.
Human Centric Lighting – Wie Licht sich auf Menschen auswirkt

Licht wirkt sich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus. Daher ist es wichtig, ein optimales Beleuchtungskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Ob Büro, Bar oder Friseursalon - Die Beleuchtung sollte immer an den Bedarf angepasst sein.