Aktuelle Beiträge
Kultur statt Kaserne

Alt und Neu, Ziegel und Metall, Historie und Moderne - im "Le Grand Palais", einem neuen Kulturbau im historischen Zentrum von Cahors, treffen viele Gegensätze aufeinander. Das Architekturbüro Antonio Virga verwandelte den ungenutzten Raum auf einem ehemaligen Militärgelände in einen öffentlichen Treffpunkt mit Kino und Museum. Sie entwickelten einen Bau, der sich inmitten der französischen Stadt behutsam in die Umgebung einfügt und sich gleichzeitig von ihr abhebt.
Neues Image für Fiandre Showroom

Fiandre Architectural Surfaces, Branchenführer in der Herstellung innovativer keramischer Oberflächen, hat vor kurzem die Renovierung seines Showrooms im Herzen des Wiener Servitenviertels abgeschlossen und ihn in einen FAB Space (Fiandre Architectural Bureau) verwandelt, einen Treffpunkt für Architekten und Liebhaber eines eleganten Lebensstils!
Der Aufzug für die Stadt von morgen

Heute nutzen unzählige Menschen tagtäglich einen Aufzug - der höchste Standards in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen, den Fahrgästen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen und sich bestmöglich in das Gebäude einfügen soll. Der Aufzug als attraktive vertikale Lounge, in der sich Fahrgäste gern aufhalten - mit dem neuen Gen360 macht Otis dies möglich.
Tiny Houses im risikobehafteten Graubereich

Ob als Hauptwohnsitz oder Wochenendhaus, weniger Raum bedeutet für viele Menschen eine größere (finanzielle) Freiheit. Die gegenwärtige Tendenz zu Tiny Houses (zu Deutsch "sehr kleine/winzige Häuser") geht auf ein Tiny House Movement zurück, das sich vor ca. 15 Jahren in den USA entwickelt hat. In letzter Zeit werden die winzigen Häuser auch in Europa immer beliebter.
Individuelle Arbeitswelten

Mit dem Angebotsbereich Büromöbel & Arbeitswelten bietet Selmer Büroeinrichtungen für erfolgreiche Teams und unterstützt mit seinen Fachberatern sowohl Unternehmen als auch Architekten bei der fachmännischen Büroplanung.
Lernen in der Landschaft

Neue Arten des Lernens benötigen andere Räume. Die Architekten Marx / Ladurner gestalteten ein Grundschulgebäude in der Südtiroler Gemeinde Eyrs, das selbstständiges Lernen unterstützt und klassenübergreifenden Austausch ermöglicht.
Design-Armaturen

Mit den Armaturen aus der BINOPTIC-Reihe schlägt DELABIE eine Brücke zwischen Design, Architektur und Funktionalität: Die Armaturenreihe BLACK BINOPTIC erhielt die Auszeichnung „Red Dot“ des renommierten Red Dot Award: Product Design 2021.
Kultur vor den Vorhang

Mit dem Théâtre Legendre modernisierte das Büro Opus 5 das historische Theater in Évreux, westlich von Paris. Die französischen Architekten sanierten den historischen Jugendstilbau und ergänzten ihn um einen neuen Trakt. Ein zentrales Foyer wird zum konstruktiven Bindeglied des revitalisierten Kulturbaus: Es eint Alt und Neu, empfängt Besucher mit einem fast surrealen Raumerlebnis und macht neugierig auf jede Menge Kultur.
Sanierung von Tageslichtsystemen im Dach

VELUX Commercial bietet individuelle Tageslichtlösungen, abgestimmt auf die baulichen und technischen Herausforderungen von Sanierungsprojekten - von eleganten Verglasungssystemen bis zu Lösungen in Leichtbauweise. Effizient für Bauherren, einfach für Planer, sicher für Verarbeiter und komfortabel für Nutzer.
Virtuose Verwandlungslösung

Für das Arbeiten zuhause hat Girsberger die funktional und ästhetisch überzeugende Möbelfamilie "La Punt" entwickelt. Auf platzsparende Weise werden Anforderungen erfüllt, die ein professionelles Arbeiten am Bildschirm erfordert.
Entspannt Abwarten

Direkter Kundenkontakt erscheint im Jahr 2021 von gestern. Die Wiener Stadtwerke setzen trotz immer weiter voranschreitender Digitalisierung auf einen persönlichen Umgang. In ihrem neu gestalteten Servicetreff finden die Schnittstellen zwischen Kunden und Dienstleister für gleich fünf städtische Unternehmen Platz. Das Wiener Architekturbüro Smartvoll schaffte die dafür passenden Rahmenbedingungen.
Bauen für Bildung, Wissen und Zukunft

Beim Bau von Bildungseinrichtungen braucht es Wissen, Kompetenz und Planungssicherheit. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit und gesundheitliche Aspekte wie Emissionsfreiheit, um Funktionalität, Ästhetik und angenehme Raumakustik, aber auch um Kosten-Nutzen-Abwägungen, Planungssicherheit und die Einhaltung strenger rechtlicher Rahmenbedingungen