Aktuelle Beiträge

Mit der Kraft der Sonne

16. August 2021 Mehr
Mit der Kraft der Sonne

Das Bürogebäude Powerhouse Telemark ist das inzwischen vierte Powerhouse-Projekt des norwegischen Architekturbüros Snøhetta, das im Rahmen der Klimahaus-Initiative "Powerhouse" entstanden ist. Auf dem geneigten Dach der imposanten Gebäudestruktur wird mit Hilfe der Sonne mehr Energie produziert, als in den Büros verbraucht werden kann.

Mehr lesen

Vielfältige Raumabschlüsse

15. August 2021 Mehr
Vielfältige Raumabschlüsse

Planer und Architekten wissen, wie komplex die Anforderungen an moderne Raum­abschlüsse heute sein können. Brandschutz, Schallschutz und Einbruchsschutz sind einige der Aufgaben, die Hightech-Türen und -Tore erfüllen müssen. Und mit Drehflügeltür, Pendeltür, Schiebetür, Drehflügeltor, Schiebetor, Hubtor, usw. gibt es eine Vielfalt an Varianten.

Mehr lesen

Holz und Hanf für den Kindergarten

12. August 2021 Mehr
Holz und Hanf für den Kindergarten

Die Kinderbetreuungsstätte am Hauderweg in Linz-Ebelsberg präsentiert sich als gelungene Kombination aus einem sanierten Bestandsgebäude und einem harmonischen Erweiterungsbau. Errichtet wurde der Neubau Großteils in Massivholzbauweise, für die Fassade kam ein diffusionsoffenes, ökologisches Dämmsystem mit Hanfdämmplatten von Capatect zum Einsatz.

Mehr lesen

Historische Substanz und modernste Technik

11. August 2021 Mehr
Historische Substanz und modernste Technik

Der weltberühmte Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek erhielt eine neue Beleuchtung. Eines der wesentlichen Ziele des Projekts war natürlich, die modernste Technik so unsichtbar wie nur möglich in diesem historischen Ambiente einzusetzen. Die Lichtplanung für dieses Projekt stammt von Helmut Regvart von der Firma Lighting Design Austria. Mit ihm sprach architektur über die speziellen Herausforderungen und die Umsetzung des Beleuchtungskonzepts.

Mehr lesen

Intelligente Einbaulösung

10. August 2021 Mehr
Intelligente Einbaulösung

Speziell für den flächenbündigen Einbau hocheffizienter Kompakttiefstrahler in verputzte und unverputzte Betondecken hat BEGA neue Deckeneinbauleuchten entwickelt. Sie entfalten durch die flächenbündige Integration von Glas in Betondecken eine besonders faszinierende Wirkung.

Mehr lesen

Natur trifft Industrie

9. August 2021 Mehr
Natur trifft Industrie

Mit dem Omnomnom Cafe gestaltete das ukrainische Büro replus design bureau in seinem Heimatland ein Cafe, das von Kontrasten lebt, in dem Natürliches auf Industrielles trifft und so einen reizvollen Raum entstehen lässt.

Mehr lesen

Perfekt kombiniert

8. August 2021 Mehr
Perfekt kombiniert

digiplan hat die digitale Mengenermittlung revolutioniert! Per Stift, Maus oder Kamera können Ausmaße einfach und zuverlässig aus gedruckten Plänen, PDFs oder (sogar verzerrten) Fotos erfasst werden. Damit lassen sich Längen, Flächen und Kubaturen einfach und schnell ermitteln und den Abrechnungspositionen zuordnen.

Mehr lesen

Das neue Türkenwirt-Gebäude

6. August 2021 Mehr
Das neue Türkenwirt-Gebäude

Neue Ideen und Konzepte in der Planung und Bauausführung sollen den Gebäudesektor bis zum Jahr 2030 energieneutral machen. Um dieses hohe Ziel zu erreichen ist es nicht nur erforderlich den Energieverbrauch deutlich zu senken, sondern Gebäude zu entwerfen, die mit natürlichen Ressourcen sparsam umgehen, alle verfügbaren Energieträger vor Ort nutzen und in höchstem Maße sparsam in der Errichtung und im Betrieb sind.

Mehr lesen

Eine Kaskade begrünter Dächer

5. August 2021 Mehr
Eine Kaskade begrünter Dächer

Wohnen, Arbeiten, Bildung und Freizeit vereinen – diese Nutzungsvielfalt hat sich das Projekt Sirius im Seeparkquartier von Aspern zum Ziel gesetzt. Nach einem Entwurf der norwegischen Architekten Helen & Hard entstand aus dieser Vorgabe ein sternförmig um einen Innenhof arrangiertes, dreiteiliges Gebäude-Ensemble.

Mehr lesen

Architektonischer Katalysator

4. August 2021 Mehr
Architektonischer Katalysator

Was von oben betrachtet so aussieht, als hätte jemand Konfetti an die Küste der iranischen Insel Hormus gestreut, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als bunte Ansammlung kleiner Ferienhäuschen. Die 200 farbenfrohen Kuppelbauten stammen vom Büro ZAV Architects. Sie realisierten das Ensemble mit Blick auf den Persischen Golf als zukunftsweisendes Projekt, das Touristen anziehen und gleichzeitig die lokale Bevölkerung auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene stärken soll.

Mehr lesen

Lockere Sitzordnung

3. August 2021 Mehr
Lockere Sitzordnung

Schon mit den beiden Erfolgsmodellen DESSAU und INLINA hat der traditionelle Stadtmöbelhersteller STAUSBERG vielen öffentlichen Plätzen und Anlagen zu einem neuen, dem heutigen Lifestyle entsprechenden Look verholfen. Mit der neuen modularen Bankserie CONNECT können Städteplaner und Nutzer nun entscheiden, ob sitzen, sich bequem zurücklehnen oder sogar liegen dem individuellen Ruhebedürfnis am besten gerecht wird.

Mehr lesen

Hoch hinaus

2. August 2021 Mehr
Hoch hinaus

Das HoHo Wien ist das derzeit größte Holz-Hybrid-Hochhaus der Welt. Investor Günter Kerbler und Baumeisterin Caroline Palfy hatten die Idee zu einem „Holzturm“, der gemeinsam mit den Architekten von RLP Rüdiger Lainer + Partner als HoHo Wien realisiert wurde. Aufgebaut als Hybrid aus Holz- und Betonfertig­elementen beherbergt das 24-stöckige Gebäude heute auf 19.500 m2 Mietfläche einen Mix aus verschiedenen Nutzungen.

Mehr lesen