Aktuelle Beiträge
Von Schuhen und Besen – Eperon d‘Or

Das Eperon d`Or National Museum of Shoes and Brooms in Izegem wurde von Compagnie-O Architects + Sabine Okkerse + Greet Pauwels modernisiert, unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Das Gebäude stellt eine Mischung aus Aggressivität und Passivität dar.
„Muskeln ohne Fett“… – The Shed

Acht Stockwerke und darunter eine Plattform für Kunstobjekte, das ist „The Shed“. Das wandlungsfähige Gebäude mit seiner schimmernden Außenhülle wurde von Diller Scofidio + Renfro konzipiert und steht im New Yorker Viertel Hudson Yards.
Weiche Schale, harter Kern – Experimentierhalle

In der Tschechischen Republik wurde von Petr Hájek ARCHITEKTI ein Komplex aus drei miteinander verbundenen Gebäudeteilen erschaffen. Die Experimentierhalle DOX ist an die Architekturschule ARCHIP angegliedert und ein Vorzeigeprojekt für moderne Architektur.
Gefälledämmung in Gold für die Umwelt

Das aktuelle Referenzprojekt des Tiroler Dämmstoff-Spezialisten Steinbacher erfüllt die strengen Kriterien des klimaaktiv-Gebäudestandards des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus – das europaweit anspruchsvollste Gütesiegel für nachhaltiges Bauen. Eine hohe Auszeichnung in Sachen Ökologie und Qualität, die unter anderem durch die effizienten Dämmstoffe und die durchdachte Gefälledämmplanung erreicht wurde.
Ein originelles Seventies-Revival-Setting

Anlässlich der Design Week 2019 in Mailand aktualisiert Kartell by Laufen Schaufenster und Dekoration in seinem Flagship Store an der Via Pontaccio in Brera und präsentiert aufmerksamkeitsstark die neuesten Kreationen der Kollektion.
Novelle der Wiener Bauordnung

Wien soll um das Jahr 2025 die zwei Millionen Marke Gesamtbevölkerung erreichen. Daher ist es kein Wunder, dass die Nachfrage am Wohnungsmarkt steigt. Gemäß § 6 Abs 6a Wiener Bauordnung ist nunmehr bei der Errichtung von Gebäuden im Gebiet des geförderten Wohnbaus, ein überwiegender Teil des Gebäudes für geförderte Wohnungen bereitzustellen.
Helle Schule, helle Köpfe – Coming Generation

Vier von zehn ÖsterreicherInnen verbringen kaum eine Stunde täglich im Freien. Dies ergab die neue VELUX Studie „Coming Generation“, die im Auftrag des führenden Dachfensterherstellers durch das YouGov Institut 2019 in Österreich und 14 weiteren Ländern durchgeführt wurde.
Die Welle – The Wave in Dänemark

Architekt Henning Larsen hat an der Uferzone von Vejle in Dänemark einen wellenförmigen Appartementkomplex erschaffen. Die Erbauung von „The Wave“ begann 2006, wurde durch die Finanzkrise unterbrochen und nähert sich jetzt der Vollendung.
Eine Ausstellungshalle, die verbindet – Museum Heldenberg

Die Erweiterung des Museums in Heldenberg wurde von Architekten Peter Ebner and Friends erschaffen. Wichtig war, dass die neue Ausstellungshalle in keinem Bezug zur Österreichischen Kriegsgeschichte steht.
Aufsatzwaschtische mit integrierter Montagedichtung

Die neuen Aufsatzwaschtische RONDAtop und QUADROtop aus Mineralgranit verleihen Waschräumen ein exklusives Ambiente. Die Waschtische mit der eleganten Kreisform sind mit oder ohne Armaturenbank erhältlich und durch eine klare Linienführung im Einklang mit der weich fließenden Formgebungen charakterisiert. Zusammen mit erhöhten F5 Armaturen ist der moderne Waschplatz perfekt.
Der Anstoß – Isenberg School of Management Business

Eine Erweiterung als Landmark ist in Massachusetts entstanden. BIG-Bjarke Ingels Group in Zusammenarbeit mit Goody Clancy Architekten haben die bestehende Isenberg Schoof of Management mit einem Business Innovation Hub versehen.
Sozialer Wohnraum in Städten – Die Gruft

Das ganze Jahr über bietet die Gruft der Caritas Wien obdachlosen Menschen einen Zufluchtsort. Gestaltet wurde dieser Platz von Trimmel Wall Architekten ZT GmbH unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Mitarbeitern und Bewohnern.