Aktuelle Beiträge
GVTB-Betonpreis 2019

Bereits zum siebten Mal fiel die Entscheidung für den Betonpreis des Güteverbandes Transportbeton, GVTB. Insgesamt wurden 14 Projekte eingereicht – auffällig dabei die hohe ausgeführte Qualität wie auch die Innovationskraft. Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems-Stein an der Donau ist eines der beiden Siegerprojekte.
Ein besonderes Hörerlebnis

Das Strait Culture and Arts Centre, entworfen von den in Schanghai und Helsinki ansässigen PES-Architects, bringt nicht nur der Stadt Fuzhou, sondern auch der weiteren Umgebung die Möglichkeit, Kunst und Kultur in einer hervorragenden akustischen Qualität zu genießen.
Dreidimensional ausgedruckte Brücken

Der dreidimensionale Druck gehört zu den innovativsten Entwicklungen der letzten Jahre. Unzählige Industriezweige genießen durch die Fertigungsmethode erhebliche Vorteile. Vor allem das Rapid Prototyping, also die rasche Erstellung von Urmodellen, stellt eine enorme Erleichterung für viele Unternehmen dar. Inzwischen kommt der 3D Druck sogar bei der Errichtung ganzer Bauwerke zum Einsatz.
Schwebende Exponate

Das außergewöhnliche Ausstellungskonzept von Sichau & Walter Architekten BDA, für die Elfenbeinschnitzkunst Sammlung im Schloss Erbach, macht sich frei von der Gebäudehülle und präsentiert die Diese in abgedunkelten Räumen.
Eine wahre Größe

Mit der Produktfamilie ray bietet der Objekteinrichter Selmer ein Modell für jeden Einsatzbereich. Ob mit Rollen und innovativer Bewegungsmechanik als Chefstuhl für den Schreibtisch, oder mit fixiertem Rollengestell für die Konferenz. Selbst als Vierbeiner bietet er sich für Kantine oder Restaurant an und mit Holzgestell öffnen sich die Türen für den Einzug des Wohnlichen in die Arbeitswelt.
Die Schule des Wandels

In schnell wachsenden Städten besteht ein erhöhter Bedarf an Bildungseinrichtungen. Und diesen will das Architekturbüro People’s Architecture Office mit dem Projekt namens „Plugin Learning Blox“ decken.
Aluminium-Architektur-Preis 2020

Bereits zum zwölften Mal schreibt das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den renommierten Aluminium-Architektur-Preis aus.
Mit der Umgebung verbunden

Der neu gestaltete Rheinboulevard in Köln ermöglicht seinen Besuchern, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu genießen. Das Architekturbüro Gatermann + Schossig wurde damit beauftragt, effiziente gastronomische Strukturen am Rheinufer zu entwickeln, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und einen Blick auf den Dom ermöglichen.
Brillux Design Award 2021

Herausragende Gestaltungen an der Fassade und im Innenraum verdienen öffentliche Wahrnehmung. Der Brillux Design Award macht sie und ihre Urheber mit hochkarätigen Auszeichnungen sichtbar. Die Einreichungsphase für den Wettbewerb 2021 hat begonnen.
Architektur Fachmagazin Ausgabe 04/2020

Auch die neueste Ausgabe von architektur Fachmagazin, "Bildung & Kultur", ist wieder als ePaper abrufbar und bietet, wie gewohnt, viele spannende und informative Berichte aus der Welt der Architektur.
Das begehbare Wimmelbuch

Ein Ort zum gemeinsamen und freien Wachsen, Spielen und Entdecken - das Kinderhaus Kennelbach setzt in der kleinen Vorarlberger Gemeinde ein echtes Zeichen und bildet zugleich den Auftakt der Gestaltung eines neuen Dorfzentrums. HEIN architekten überraschen mit einem kompakten und zurückhaltenden Bauwerk, das im Inneren durch verspielte Details und rationelle Raumnutzung besticht. Ein begehbares Wimmelbuch.
Ein lässiges Quartiershaus

MIO (d)ein lässiger Typ ist ein Quartiershaus im neu entstehenden Sonnwendviertel Ost am Wiener Hauptbahnhof. Umgesetzt wurde eine neue und lebendige Urbanität. Die Kombination Wohnen und Arbeiten schafft hierbei Lebensräume für vielfältige Nutzungen. Die Fertigstellung des Quartiershauses MIO war im August 2019.