Aktuelle Beiträge

Zu den historischen Wurzeln

23. Februar 2024 Mehr
Zu den historischen Wurzeln

Dem als „Alte Apotheke“ bekannten Haus in Ferlach in Kärnten wurde ein frisches Erscheinungsbild verliehen. Gelb und Braun im Wechsel prägten das Fassadenbild des historischen Bauwerks und der Putz und das Fachwerk hatten zunehmend unter den Witterungseinflüssen gelitten. Mit einer umfassenden Renovierung sollte die Fassade den Charme der eigenen Historie wiedererlangen.

Mehr lesen

Kultureller Taktgeber

21. Februar 2024 Mehr
Kultureller Taktgeber

Wohnen, Arbeiten und Freizeit an einem Ort: Für das Projekt Music Box im Sonnwendviertel Ost in Wien haben die Architekten Josef Saller und Heribert Wolfmayr aka heri&salli ein spannendes und nutzungsheterogenes Konzept entwickelt. Als neuer identitätsstiftender Anziehungspunkt von Quartier und City soll das Gebäude zum Vorbeischauen und Teilhaben einladen.

Mehr lesen

Auszeichnung für Designserie

21. Februar 2024 Mehr
Auszeichnung für Designserie

Im Jubiläumsjahr der größten Publikumsmesse West­österreichs – 100 Jahre Messe Innsbruck und 50 Jahre Congress Innsbruck – gewann der Tiroler Badmöbelhersteller CONFORM mit der neu lancierten, multifunktionalen Designserie Metrixx by ­Conform den prestigeträchtigen Award in der Kategorie „Industrial Design“.

Mehr lesen

Wohnen in der Stadt der Zukunft

20. Februar 2024 Mehr
Wohnen in der Stadt der Zukunft

Zwischen Wienfluss und den Bahngleisen des Bahnhofs Hütteldorf wurde im 14. Wiener Gemeindebezirk mit den Wientalterrassen kürzlich eine neue Wohnanlage fertiggestellt. Auf rund 30.000 m2 kombinierte die ARGE Christoph Lechner & Partner und Berger + Parkkinnen in dem neuen Quartier in der Käthe-Dorsch-Gasse höchste Energieeffizienz mit einem bunt gemischten Wohnkonzept.

Mehr lesen

Architektur Fachmagazin Ausgabe 08/2023

19. Februar 2024 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 08/2023

Die städtische Landschaft unterliegt einem kontinuierlichen Wandel, geprägt von den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung und einem begrenzten Raumangebot. In diesem Kontext rückt die Nachverdichtung als eine Antwort auf die ständig steigende Urbanisierung in den Fokus.

Mehr lesen

Nachhaltigerer Beton

18. Februar 2024 Mehr
Nachhaltigerer Beton

Wopfinger Transportbeton arbeitet bereits seit 10 Jahren an der Weiterentwicklung von Betonen mit Anteilen an rezyklierten Gesteinskörnungen und bereitet Baurestmassen inklusive Ziegel und andere mineralische Baustoffe, die beim Abbruch alter Gebäude anfallen, in einem speziellen Verfahren auf.

Mehr lesen

Schichten der Stadtgeschichte

15. Februar 2024 Mehr
Schichten der Stadtgeschichte

Das Viertel Grand Canal Dock im Osten von Dublin gehört zu den größten Entwicklungsgebieten der irischen Hauptstadt. Rund um denkmalgeschützte Gebäude der historischen Mühlenanlage Boland’s Mill aus dem 19. Jahrhundert bilden drei Hochhäuser nach Plänen von BKD Architects Burke-Kennedy Doyle eine neue Zeitschicht innerhalb des aufstrebenden Quartiers.

Mehr lesen

Edelstahl richtig reinigen

14. Februar 2024 Mehr
Edelstahl richtig reinigen

Edelstahl ist pflegeleicht, dauerhaft widerstandsfähig und deshalb ein ideales Material für alle öffentlichen Einrichtungen und den Gesundheitsbereich. Aus diesem Grund bietet DELABIE eine große Bandbreite an Edelstahl-Produkten, wie Waschtische, WCs, Urinale, Handwaschbecken, Haltegriffe, Abfallbehälter oder Wandhaken aus dem bakteriostatischen Edelstahl Werkstoff 1.4301 an: Die nach der Reinigung verbleibenden Bakterienrückstände sind bei diesem Material bis zu 20-mal geringer als bei anderen Materialien wie Glas oder Kunststoff.

Mehr lesen

Effizientes Wohnen am Wasser

14. Februar 2024 Mehr
Effizientes Wohnen am Wasser

Mit dem Sluishuis - dem Schleusenhaus - interpretierten Barcode Architects in Zusammenarbeit mit der Bjarke Ingels Group (BIG) in Amsterdam die traditionelle Typologie des Wohnblocks mit Innenhof neu und verliehen ihr ein energieeffizientes Make-over. Das holländisch-dänische Planerduo entwickelte den nachhaltigen Bau mit 442 Wohnungen direkt auf dem Wasser und schuf mit ihm eine plakative Landmarke im Plusenergiestandard.

Mehr lesen

Mehr Grün für den urbanen Lebensraum

13. Februar 2024 Mehr
Mehr Grün für den urbanen Lebensraum

Bauwerksbegrünungen gewinnen in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Eine Lösung für die nachträgliche Fassadenbegrünung bietet Capatect (SynthesaGruppe) mit seinem vielfältig anwendbaren Rank-System, das die Begrünung aller Typen von Fassaden und Wänden ermöglich.

Mehr lesen

Zwischen Gestern und Heute

13. Februar 2024 Mehr
Zwischen Gestern und Heute

Im Rahmen des ländlichen Revitalisierungsprojekts Gulou Waterfront Resort hat das Planerteam von LUO Studio nahe Jiangmen im Südosten Chinas eine beeindruckende Holzbrücke entworfen. Diese dient nicht nur als Verbindung innerhalb des Resorts, sondern symbolisiert auch die gelungene Symbiose zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Architektur.

Mehr lesen

Mit Glas neu interpretiert

12. Februar 2024 Mehr
Mit Glas neu interpretiert

Die vielschichtige Geschichte eines ländlichen Anwesens in einer Küstenstadt auf der Halbinsel Mornington in Melbourne begann mit einer Pionierfamilie, nach der der Ort auch in Moat‘s Corner benannt wurde. Eine knorrige, von Zypressen gesäumte Auffahrt ist ein historischer Hinweis auf die ersten Siedler und die fast 70-jährigen Aktivitäten von Gärtnern, die das weitläufige Areal mit vielfältiger Flora kultivierten.

Mehr lesen