Aktuelle Beiträge

Wiener Vorzeigeprojekt

11. Juni 2025 Mehr
Wiener Vorzeigeprojekt

Mit dem Althan Quartier in Wien ist ein neues Stadtteilzentrum für den Alsergrund eröffnet worden, das architektonisch und als Konversions-Projekt Maßstäbe setzt. Nach den Plänen der Architekten Roman Delugan und Josef Weichenberger ist durch den weitgehenden Erhalt beziehungsweise die Revitalisierung der vorhandenen Gebäudesubstanz ein nachhaltiges Stadtteilzentrum im Sinne einer Stadt der kurzen Wege entstanden.

Mehr lesen

Natur, Sonne und Obstbäume

10. Juni 2025 Mehr
Natur, Sonne und Obstbäume

Mit TIMBERLAA* ist in einem ländlich geprägten Wiener Stadtteil ein Wohnprojekt entstanden, das moderne Holzbauweise, energieeffiziente Architektur und Gemeinschaftsgeist vereint. Entwickelt vom Architekturbüro nonconform und realisiert von DWK Die Wohnkompanie, bietet der Neubau 38 Wohnungen in naturnaher Umgebung – samt gemeinschaftlich nutzbaren Gärten mit Obstbäumen.

Mehr lesen

Zukunftsweisendes Vorzeigewerk

10. Juni 2025 Mehr
Zukunftsweisendes Vorzeigewerk

Seit 1987 in Besitz von wienerberger, hat sich das Ziegelwerk im oberösterreichischen Uttendorf als weltweiter Demo-Standort etabliert, an dem der Hersteller bahnbrechende Technologien im Live-Betrieb testet.

Mehr lesen

Clevere Hülle Smarter Kern

5. Juni 2025 Mehr
Clevere Hülle Smarter Kern

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz befindet sich in einer Phase dynamischer Entwicklung, um den größten Universitätscampus Österreichs weiter auszubauen. Aktuelle Projekte wie der Science Park 4 und 5, der „Zirkus des Wissens“ sowie der Ausbau des Medizinischen Campus führten zu einer erheblichen Verbesserung der Infrastruktur. Ein zentrales Element dieser Erweiterung ist das „House of Schools“, geplant von querkraft architektur, das nach zweijähriger Bauzeit im Januar 2025 eröffnet wurde. Es dient als neues Zuhause für die Business School der JKU und spiegelt die architektonische Vision eines flexiblen und zukunftsorientierten Lernumfelds wider.

Mehr lesen

Ziviltechniker:innen für morgen

5. Juni 2025 Mehr
Ziviltechniker:innen für morgen

Architektur, Stadt und Raum, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Wasserbau & Umwelttechnik oder Industrielle Technik und Informationstechnologie? Mit der Kampagne Genzt: möchte die Kammer der Ziviltechniker:innen Arch+Ing | Tirol und Vorarlberg das Bewusstsein für das Berufsbild stärken und sowohl Aufmerksamkeit als auch Sichtbarkeit für den Beruf erhöhen: „Ziel ist es, junge Menschen für die vielfältigen beruflichen Chancen in diesem Sektor zu begeistern und ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie sie aktiv zur Gestaltung der Zukunft beitragen können.“

Mehr lesen

Ins rechte Licht gerückt

4. Juni 2025 Mehr
Ins rechte Licht gerückt

B-bis architecten entwarfen gemeinsam mit und für die Lichtmanufaktur PSLab Lighting in Berlin Charlottenburg einen neuen Showroom. Das Studio ist der fünfte Standort des Unternehmens in Europa und dient als repräsentativer Ausstellungs-, Inspirations- und Planungsraum. In Kombination mit dem minimalistischen Interior verkörpert das zurückhaltende Konzept die ästhetische Designsprache des Unternehmens und bildet zugleich den idealen Rahmen für maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen.

Mehr lesen

Einfacher planen und bestellen

3. Juni 2025 Mehr
Einfacher planen und bestellen

Zur Integration in Pfosten-Riegel-Konstruktionen bietet Warema Sonnenschutzsysteme an, bei denen je nach Anforderungen zwischen Markise und Raffstore gewählt werden kann. Aktuell hat der Marktführer für Sonnenschutztechnik seine langjährig bewährten Lösungen konstruktiv umfassend überarbeitet, wodurch sich Planung, Bestellung und Montage jetzt noch einfacher gestalten.

Mehr lesen

Bleibende Originale

2. Juni 2025 Mehr
Bleibende Originale

Die stärkste Konstante im Leben ist der Wandel. Niemand kann sich dem entziehen, doch mit Naturstein schafft man dafür bei vielen Projekten im Privatbau die schönsten Rahmenbedingungen. Energieeffizienz, graue Energie, Kreislaufwirtschaft. Im Bausektor ist alles in Bewegung, das Umdenken beschäftigt Planer und Ausführende gleichermaßen. Noch verbraucht die Baubranche so viele Ressourcen wie kein anderer Industriesektor, immerhin gehen rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen in Europa auf ihr Konto wie auch ein Drittel des Abfallaufkommens. Die Kreislaufwirtschaft, oder Circular Economy, gilt daher als unverzichtbarer Teil im Kampf gegen den Klimawandel und beeinflusst auch die Wohntrends der Zukunft.  Für Neubauten gelten mittlerweile strenge Richtlinien und auch bei Altbeständen muss versucht werden, bestehende Bauteile möglichst zu erhalten und nicht wie gewohnt automatisch durch den Verbrauch weiterer Ressourcen zu ersetzen. Dafür sind ökologisch wertvolle, nachhaltige Baustoffe notwendig, zu denen vor allem Naturstein gehört.

Mehr lesen

Architektur Fachmagazin Ausgabe 02/2025

30. Mai 2025 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 02/2025

Die Gebäudehülle ist weit mehr als nur eine physische Grenze zwischen innen und außen. Sie ist das Gesicht der Architektur, ein funktionales Element und zugleich ein Ausdruck von Identität, Materialität und Innovation. Ob als Schutz vor Witterungseinflüssen, als nachhaltige Energiehülle oder als ikonisches Gestaltungselement – Fassaden spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Baukultur. In dieser Ausgabe widmen wir uns Projekten, die die Vielfalt und Innovationskraft moderner Gebäudehüllen exemplarisch zeigen – von High-Tech-Lösungen bis zu cleveren Low-Tech-­Ansätzen, von schlichter Eleganz bis zu fast schon exzentrischer Gestaltung.

Mehr lesen

Doppelt hält besser

28. Mai 2025 Mehr
Doppelt hält besser

Waechter + Waechter Architekten realisierten mit der Innovationsfabrik 2.0 in Heilbronn ein fünfgeschossiges Holz-Hybrid-Gebäude. Am Neckarufer gelegen, ist der Name des Neubaus hier Programm: Während im Inneren lichtdurchflutete Arbeitswelten für Start-ups und Unternehmen aus der Technologiebranche warten, fällt der Solitär von außen vor allem durch seine prägnante, fachwerkartige Doppelfassade auf. Die nachhaltige Hülle wird zum funktionalen Rückgrat des Hauses und macht den Holzbau gleichzeitig zur identitätsstiftenden Landmarke am Wasser.

Mehr lesen

Dämmung mit XPS: Langes Leben fürs Gründach

27. Mai 2025 Mehr
Dämmung mit XPS: Langes Leben fürs Gründach

Ein begrüntes Dach wird besonders im städtischen Umfeld immer beliebter – aufgebaut als Umkehrdach kann es seine Stärken voll ausspielen. Sicherheit gibt die Dämmung mit XPS, denn sie schützt die Dachabdichtung im Flachdach vor Beschädigungen.

Mehr lesen

Elegant, hygienisch und Trocken

27. Mai 2025 Mehr
Elegant, hygienisch und Trocken

Seit vier Generationen bietet die Familie Pichler in ihrem Gasthof-Reiterhof Pichler in Geboltskirchen im Hausruckviertel Besucher unvergessliche Reitferien für die ganze Familie. Nach sportlichen Tagesausflügen stehen den Gästen der Wellnessbereich mit zwei Schafflbad-Wannen, einer finnischen Sauna und dem Kräuter-Dampfbad sowie eine großzügige Poolanlage im Freien und der Indoor-Badebereich zur Verfügung.

Mehr lesen