Aktuelle Beiträge
Glanzvoll und ultraflach

Das Thema Reduktion hat der Schweizer Leuchtenhersteller Regent Lighting nun noch ein Stück weiter getrieben und die bewährte Purelite Produktfamilie um eine besonders schlanke Version ergänzt, die gänzlich neue Möglichkeiten hinsichtlich Anwendung und Montage bietet.
Cradle to Cradle® zertifizierte Heiz- und Kühldecken

Beim Designkonzept Cradle to Cradle® steht die Vermeidung von Abfall und somit ein geschlossener Produkt-Kreislauf im Fokus. Dies bringt auch Vorteile für die Raumgesundheit, den Komfort und das Wohlbefinden der Nutzer.
Kühlen und Heizen mit Eis

Für ein Bauherrenpaar hat der Architekt Bastian Bechtloff die Villa Aumühle in der gleichnamigen Gemeinde östlich von Hamburg realisiert. Im Mittelpunkt stand neben der barrierefreien Nutzung der Einsatz von erneuerbaren Energien. Das Ergebnis ist ein altersgerechtes Wohnhaus im Bungalow-Stil mit einem nachhaltigen System, das auf einem Eisspeicher beruht. Dieser sorgt sowohl im Sommer als auch im Winter für ein angenehmes Raumklima.
Antibakterielle Oberflächen

Antibakterielle Eigenschaften und fachgerechte Desinfektion von Flächen spielen bei der Verwirklichung von Projekten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich eine immer wichtigere Rolle. Multiresistente Keime und Bakterien könnten sich überall ansiedeln, daher erfordern sensible Anwendungen ein Mehr an antibakterieller Eigenschaft der Oberflächen.
Erweiterung des Horizonts

Für das Gipfelhaus am Kärntner Magdalensberg wurde mehr Raum benötigt. Die Architekten Ronacher setzen diese Anforderung an dem historischen Ort mit einem feinfühligen Konzept in die Realität um.
Gute Beleuchtung für mehr Wohlbefinden

Unzureichende Beleuchtung in Räumen bringt den natürlichen Biorhythmus von Menschen durcheinander, lässt den für den Schlaf zuständigen Melatonin-Spiegel ansteigen und macht müde. Abhilfe gegen den Lichtmangel bietet die richtige Beleuchtung, die die Programmierung intelligenter, angepasster Beleuchtungsszenarien ermöglicht.
Materialien quer durch die Zeit beobachten

Interview mit Künstler Andreas Fogarasi - Als bildender Künstler arbeitet und lebt Andreas Fogarasi in Wien. Für seine Arbeit bedient er sich einer Vielzahl an Medien: Fotografie, Film, Skulptur oder auch mit gefundenen Gegenständen (sog. Object trouvé). Als sein primäres Medium bezeichnet er aber die Ausstellung, weil ihm die physische Konfrontation und der Maßstab wichtig sind.
Bürogebäude werden smart

Mit der cloudbasierten Lösung KONE Office Flow ermöglicht KONE den berührungslosen Zugang ins Gebäude und die kontaktfreie Bewegung zwischen den Etagen. Das smarte Nutzermanagement für größere Büro- und Geschäftsgebäude verbindet die Identifizierung der Person am Gebäudeeingang mit der Zielwahlsteuerung der Aufzüge, die nun auch auf den Smartphones der Nutzer verfügbar ist.
Behutsam eingefügt

Kleinteilige Bebauung, Hofreiten, Torbögen und Klinker: Schon auf den ersten Blick werden vielfältige Bezüge des neuen Rüsselsheimer Wohnkomplexes „Wohnen am Verna-Park“ zu den Besonderheiten des Standorts, dem ehemaligen Werksgelände des Automobilherstellers Opel deutlich.
Konsequent modellbasiert

Immer mehr Architekten und Fachplaner planen mit BIM. Bei Bauunternehmen oder Fachhandwerkern ist das bisher noch selten der Fall. Das schwäbische Bauunternehmen Bendl ist einer derer, die hier voranschreiten. Eigene Projekte sind konsequent modellbasiert und in BIM umgesetzt.