Aktuelle Beiträge
Vom Entwurf bis zur Ausführung
Seit dem 1. Juli 2024 ist die Verschmelzung der FRILO Software GmbH und der DC-Software Doster & Christmann GmbH mit der ALLPLAN Group wirksam vollzogen. Durch den Zusammenschluss schafft ALLPLAN einen durchgängigen Workflow – vom ersten Konzept über die Detailplanung und interdisziplinäre Planung bis hin zur Fertigung und Bauausführung.
Mut zur Transformation
An der BOKU der „Künstler“, an der TU der „Öko“ und an der Angewandten der „Techniker“ – bereits während seiner Studienzeit ging es Dominik Scheuch darum, über den Tellerrand zu schauen und interdisziplinär zu denken. An diesem Ansatz hält er mit seinem Wiener Landschaftsarchitekturbüro YEWO LANDSCAPES bis heute fest, indem er sich von anderen Ländern inspirieren lässt und Projekte in Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien und der Schweiz umsetzt. Im Gespräch spricht der Gründer und Geschäftsführer darüber, wie wichtig innovative Ansätze in der Landschaftsarchitektur in Hinblick auf Extremwetterereignisse sind. Außerdem thematisiert er die Herausforderungen dieses Transformationsprozesses und verrät, was ihn trotz dunkler Prognosen beim Thema Klimakrise optimistisch stimmt.
BIM und AVA in der Cloud
Stark im Entwurf und eine hohe Kostensicherheit, das ist das Credo des hessischen Planungsbüros für Architektur und Innenarchitektur Moos+ GmbH. Seit der Gründung 2004 arbeitet das Büro in 3D und entschied sich 2016 für den Einsatz des AVA- und Baukostenmanagementsystems California.
Dialog der Formen
Die exklusive Villa in Lednice, Tschechien, ein Projekt von Architekt Martin Frank, verbindet organische Architektur mit der Eleganz von Naturstein. Mit drei weitläufigen Geschossen zu je 2.000 m² vereint die Villa großzügigen Wohnraum und exklusive architektonische Details.
Qualität ist immer im Trend
Vielfalt, Funktion und Image: Mit dieser stimmigen Mischung hat sich Naturstein einen festen Platz in der Hotellerie und Gastronomie gesichert. Neben den optischen Vorzügen machen ihn auch seine technischen Eigenschaften zur ersten Wahl für hochwertige Gestaltungen.
Das smarte Spiel mit der Sonne
Um eine optimale Gebäudeenergiebilanz zu erreichen, sollte sich der Sonnenschutz immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Position befinden. Dies gilt auch für moderne Supermarktfilialen, die dank Sonnenschutz von HELLA zu echten Superstores werden.
Im Kreis gedacht
The Cradle – der Name lässt schon erahnen, welches Konzept hinter dem Holzhybridbau von HPP Architekten in Düsseldorf steckt. Die Planer realisierten das Bürogebäude im Auftrag der The Cradle GmbH & Co. KG und setzten dabei auf Zirkularität, Nachhaltigkeit und eine parametrische 3D-Fassade. Diese verleiht dem Neubau nicht nur eine markante Optik, sondern bildet auch das Rückgrat des energetischen Systems.
Für zukünftige Arbeitswelten
Die Dynamik und Vielseitigkeit moderner Arbeitswelten erfordern Lösungen, die sowohl Flexibilität als auch Komfort bei gleichzeitig ansprechendem Design bieten. Ob in Konferenzräumen, offenen Bürolandschaften oder in Bereichen wie Cafeterias, Hospitality-Zonen und Seminarräumen: Die auf der Orgatec 2024 vorgestellten neuen Produkte schaffen maßgeschneiderte Lösungen für jede dieser Szenarien.
Maximal minimal
PAULÍNY HOVORKA ARCHITECTS aus der Slowakei haben auf dem Hügel Suchý vrch oberhalb von Banská Bystrica ein komfortables, eingeschossiges, nahezu emissionsfreies Haus in Sichtbeton für eine private Bauherrschaft entworfen. Das Gebäude entspricht der slowakischen A0-Klassifizierung und ist über seine gesamte Höhe harmonisch in das Gelände eingebettet.
Connected by textiles…
...unter diesem Motto vereint die Heimtextil vom 14. bis 17. Januar 2025 die globale Textilbranche auf dem Messegelände in Frankfurt. Die weltweit größte und internationalste Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien und textiles Design liefert auf 16 Hallenebenen einen gebündelten Marktüberblick: von Fasern und Garnen, über unkonfektionierte Materialien, bis zum fertigen Endprodukt.
CO2-reduzierte Zement-Innovation
Der Fertigteilsektor nimmt in Österreichs Bauwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Aufgrund der Produktionsprozesse in diesem Segment sind an die Zementhersteller besonders hohe Anforderungen für eine rasche Festigkeitsentwicklung gestellt. Um verschiedenste konstruktive Bauelemente zu fertigen, wurde bisher überwiegend auf klinkerreiche Zementsorten vertraut, die aber einen hohen CO2-Fußabdruck ausweisen.
Durchdachte Brandschutztüren
Eine Türe – viele Vorschriften, Normen, Empfehlungen oder Wünsche, die es zu berücksichtigen gilt. Die neuen PENEDERdoorpacks bieten Planern, Architekten und Metallbauern einen anwendungsorientierten Einstieg zur Auswahl der richtigen Brandschutztür-Lösung, inkludieren alles, worauf es ankommt, und garantieren, dass alle relevanten Normen und Rechtsvorschriften berücksichtigt wurden.