Aktuelle Beiträge
Hightech Blattgrün

Mit einer begrünten Fassade setzt das Hotel Gilbert im 7. Bezirk in Wien Maßstäbe in der nachhaltigen Klimawandelanpassung. Bei dem im Herbst vergangenen Jahres eröffneten Beherbergungsbetrieb ist neben der Dachflächenbegrünung und dem Pflanzkonzept der Innenräume die begrünte Fassade ein integraler Bestandteil der Gebäudearchitektur.
Ein Teil ausgezeichneter Architektur

Im Nordosten der slowenischen Stadt Šentjernej wurde das Gewerbegebiet „Eltas“ um 6.000 m2 erweitert. Das neu errichtete Objekt – ausgezeichnet mit dem BigSEE-Award 2020 – folgt sowohl in der optischen Erscheinung als auch in der Funktionalität im Innenbereich einem strengen Designkonzept.
Brillux Design Award 2023

Brillux, der Vollsortimenter im Farben- und Lackbereich, bietet Architekten und Handwerkern eine umfassende Partnerschaft. Der enge Austausch unter Fachleuten wird groß geschrieben – auch beim Brillux Design Award, der außergewöhnlich gelungene Fassaden- und Innenraumgestaltungen auszeichnet. Ab Mai 2022 können wieder Objekte zum international renommierten Wettbewerb eingereicht werden – mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und bietet den Preisträgern eine bedeutende Bühne für ihre ausgezeichneten Leistungen.
„Think Tank“ feiert 5-Jähriges

Als das NEXT Studio by WICONA + Partners im Juni 2017 in Frankfurt seine offizielle Eröffnung feierte, betraten Initiator WICONA und die beteiligten Industriepartner echtes Neuland. Fünf Jahre später hat sich die kooperative Kommunikations- und Informationsplattform rund um die Gebäudehülle und zukunftsgerechtes Bauen längst zu einem geschätzten „Think Tank“ in der Architektur- und Fassadenszene etabliert – eine branchenweit einzigartige Erfolgsgeschichte.
Mann mit Hut

In Südtirol, am Abzweig zwischen Pflersch und Wipptal, etwas oberhalb des Ortskerns von Gossensaß, steht mit dem "Steinernen Mandl" seit 2021 das Wohnhaus einer jungen Familie. Der monolithische Baukörper, der sich im Steilhang vor allem in die Höhe entwickelt, besteht aus Dämmbeton - einem Material, mit dem pedevilla architects ein funktionales wie ästhetisches Statement und ein Markenzeichen setzten.
Mehr Sicherheit beim Baden und Duschen.

Mit BetteAntirutsch Sense gibt es jetzt eine stark rutschhemmende Oberfläche entsprechend Bewertungsgruppe C (DIN 51097) für glänzenden, glasierten Titan-Stahl, der man den Sicherheitsvorteil nicht ansieht. Die rutschhemmende Wirkung von BetteAntirutsch Sense tritt erst dann ein, wenn der Druck des Körpergewichts und Wasser zusammenkommen, also genau dann, wenn sie gebraucht wird - wenn nämlich die Standfläche von Badewanne oder Dusche oder die Füße nass und seifig sind.
Textil-Twist

Lang Vonier Architekten realisierten mit Gantner Instruments IV in Schruns bereits das vierte Projekt für den Prüf- und Messgerätehersteller. Nach der Errichtung der Firmenzentrale, einer Erweiterung und einem Innenumbau gestalteten die ebenfalls in der Vorarlberger Gemeinde ansässigen Planer nun einen kompakten Anbau. Dieser tanzt mit seiner textilen Fassade subtil aus der Reihe und sorgt so für einen dynamischen Twist.
Solarmodul Schrägdächmontagesystem: Einfach und unkompliziert

In einer Zeit wie unserer ist die Energiegewinnung für viele Menschen ein wichtiges Thema geworden. Wer ein eigenes Haus besitzt oder kauft, kann durch ein Solarmodul das Licht der Sonne in elektrische Energie umwandeln. Für viele ist diese Idee interessant, allerdings sorgen sich die meisten, wegen der vermeintlich schwierigen Installation und den hohen Anschaffungskosten. Das in diesem Artikel vorgestellte Produkt bietet eine unkomplizierte Chance, den Traum von einem Solarmodul auf einem Schrägdach zu verwirklichen.
Future Works

Die Veränderung der Arbeitswelt hat bereits begonnen. Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus und welche Räume werden geschaffen? Future Works geht genau auf diese Thematiken ein und bietet Platz für neue Denkweisen.
Anlehnung an Original-Optik

Ein tristes Bild bot das Gründerzeithaus in der Wiener Nymphengasse an der Ecke zum kleinen Park, der ans Areal des Theresienbades anschließt. Eine Revitalisierung im großen Stil wurde unternommen, um hier sowohl angemessene Wohnqualität als auch eine optische Trendumkehr zu erreichen. Nun verbindet der Bau vom Keller bis hinauf zum neu ausgebauten Dachgeschoß den Charme der Gründerzeit mit Facetten der Moderne.
Die grüne Fassade der Moderne

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt mittlerweile in Städten. Derzeit ist davon auszugehen, dass sich der Anteil an Stadtbewohnern in Zukunft weiter vergrößert. Dabei sind Städte heute für mehr als 70 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und der Erzeugung von CO2-Emissionen verantwortlich. Es stellt sich daher durchaus die Frage, ob urbane Konglomerationen zum Erreichen der Klimaziele nicht kontraproduktiv sind. Laut Architekt Rudi Scheuermann ist die voranschreitende Urbanisierung und Globalisierung aber nicht etwa das Problem, sondern vielmehr ein Teil der Lösung.
Fotocollagen erstellen

Gerade im Bereich der Architektur sind optische Eindrücke wichtig. Vor einem Gebäude zu stehen, sich eine Wohnung oder ein Haus visuell vorstellen zu können und alles entsprechend zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, ist das eine. Aber Fotos für die spätere Erinnerung oder um den momentanen Eindruck noch zu verstärken, macht es noch viel interessanter.