Aktuelle Beiträge

Insel der Kreativen

1. März 2021 Mehr
Insel der Kreativen

Eine grüne Insel inmitten der polnischen Stadt Breslau. Auf ihr nur ein einziges Gebäude, das nun zum Concordia Design Wrocław umgestaltet wurde. MVRDV renovierten und erweiterten den Bestandsbau in Zusammenarbeit mit dem lokalen Architekturbüro Q2 Studio nicht nur, sie positionieren ihn und die gesamte Insel auch als neuen Hotspot der Kreativszene der Stadt.

Mehr lesen

Dynamisches Schaufenster

26. Februar 2021 Mehr
Dynamisches Schaufenster

Im renommierten STEFFL-DEPARTMENT STORE im ersten Wiener Gemeindebezirk entstand ein einzigartiges Licht-Schaufenster, um eine gänzlich neue Produktwelt für 50 Sport Fashion Brands auf der vierten Etage spürbar zu machen.

Mehr lesen

Das Haus auf dem Haus

25. Februar 2021 Mehr
Das Haus auf dem Haus

Ein über 100 Jahre altes Wohnhaus im Herzen Luzerns wurde von den ortsansässigen Scheitlin Syfrig Architekten um drei Geschosse plus Attikawohnung aufgestockt. Während sich das Gebäude zur Hofseite hin als modernes Bauwerk aus einem Guss präsentiert, tritt der Aufbau zur Straßenseite hin geschickt in den Hintergrund, sodass die stuckverzierte Fassade im Ensemble der Straßenflucht wie gewohnt zur Geltung kommt.

Mehr lesen

COVID-19 – Entfall der Verpflichtung zur Bestandzinszahlung?

24. Februar 2021 Mehr
COVID-19 – Entfall der Verpflichtung zur Bestandzinszahlung?

Die Diskussion über den Entfall oder die Minderung des Bestandzinses in Zeiten der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden „Lock-Downs“ ist derzeit omnipräsent. Selten wurde eine rund 200 Jahre alte Gesetzesbestimmung (§ 1104 ABGB) plötzlich zum Mittelpunkt der juristischen Auseinandersetzung. Aktuelle Gerichtsurteile sowie ein Rechtsgutachten zu diesem Themenkreis zeigen, wie kontrovers die juristische Meinung zu dieser Bestimmung ist.

Mehr lesen

Intelligentere Betonfertigteile

23. Februar 2021 Mehr
Intelligentere Betonfertigteile

Vorgefertigte Bauteile ermöglichen ein effizientes und kostengünstiges Bauen, können durch den Einsatz moderner Robotertechnologie noch präziser und schneller gefertigt werden und sind zudem nun noch umweltfreundlicher: Vorgefertigte Bauteile lassen sich etwa mit einem Barcode versehen, sind dadurch zunehmend ‚intelligenter‘ und können so auch leichter wiederverwertet werden.

Mehr lesen

Wohnlich erhellt

22. Februar 2021 Mehr
Wohnlich erhellt

An der prominenten Wiener Adresse Rathausstraße 1 befindet sich das neue Kunden- und Verwaltungszentrum der BUWOG. Durch alle Gestaltungsaufgaben zieht sich das Thema Wohnen als Hauptmotiv. So besitzt nicht nur der Innenraum des Bürogebäudes einen wohnlichen Charakter, sondern auch der umliegende Stadtraum.

Mehr lesen

Urbanes Arbeiten im Grünen

20. Februar 2021 Mehr
Urbanes Arbeiten im Grünen

Während Grünflächen in den Metropolen rund um die Welt im Zuge zunehmender Urbanisierung und damit einhergehender Verdichtung immer mehr verschwinden, gestalteten Selgascano in Los Angeles ein ganz besonderes Projekt, das Natur und Architektur miteinander verbindet. Mit dem Second Home holLA in Hollywood schafften sie inmitten der Stadt eine grüne Insel, die ganz im Zeichen des Co-Working steht und nicht nur Platz für Freischaffende, sondern auch für Fauna und Flora bietet.

Mehr lesen

Glänzende Umgebung für Parkettböden

19. Februar 2021 Mehr
Glänzende Umgebung für Parkettböden

Bei der Gestaltung ihrer neuen Geschäftsräume in Köln entschied sich die Firma Bodenständig Parkett für eine innovative Bodenbeschichtung im Metallic-Design aus dem Hause Murexin. Die im Schauraum präsentierten Parkettmuster kommen damit noch besser zur Wirkung: Im kräftigen, farblichen und materiellen Gegenspiel mit der neuen, glänzenden Umgebung werden die Hölzer perfekt in Szene gesetzt.

Mehr lesen

Stadt transdisziplinär begreifen

18. Februar 2021 Mehr
Stadt transdisziplinär begreifen

Statement - Angelika Psenner ist Professorin für Stadtstrukturforschung am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen an der TU Wien. Sie hat Architektur und Soziologie studiert und zu Städtebau habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Erdgeschoss- und Straßenraumproblematik, Resilienz im Städtebau, nutzungsoffene Architektur, Mobilität, Wahrnehmung von Architektur und öffentlichem Raum und Stadtstrukturen des 19. bis 20. Jahrhunderts.

Mehr lesen

5. NEXT Facade Session im Livestream

17. Februar 2021 Mehr
5. NEXT Facade Session im Livestream

Young wilds: It’s your turn! Die nächste Generation der Fassadenplaner stellt innovative Fassadenkonzepte und Zukunftsvisionen vor.

Mehr lesen

Eine neue Stadt

17. Februar 2021 Mehr
Eine neue Stadt

Begriffe wie „urban farming“ oder „vertical farming“ weisen schon auf eine Verbindung von Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion mit Architektur und Stadt hin. Superstädte, Superstrukturen sind weltweit im wachsen, warum also nicht auch eine Superfarm? Der urbane Raum ändert sich momentan stark und wird es in der nahen Zukunft auch weiter tun.

Mehr lesen

ABK-BIM-Software im Einsatz

16. Februar 2021 Mehr
ABK-BIM-Software im Einsatz

Für ein geplantes Wohnhaus mit 7 Wohneinheiten im oberösterreichischen Pettenbach entschied sich Architekt Prof. DI Siegfried Diesenberger von DIESENBERGER.RIHL ZT GmbH für den erstmaligen Einsatz der ABK-BIM-Software, die der OpenBIM-Methode entspricht.

Mehr lesen