Aktuelle Beiträge

Zurück zum Einfachen

14. Dezember 2023 Mehr
Zurück zum Einfachen

1988 gründeten die Brüder Martin und Christoph Zechner gleich nach ihrem Studium an der TU Graz und dem Diplom bei Günther Domenig das Architekturbüro Zechner / Zechner in Wien und fühlen sich seitdem in der gesamten Bandbreite vom Einfamilienhaus bis zum Büro-Hochhaus und vom Hotel bis zum Bahnhof zuhause. Dabei lassen die Architekten gerne auch einmal die österreichischen Grenzen hinter sich, um im Ausland tätig zu werden.

Mehr lesen

Heizen mit der Sonne

14. Dezember 2023 Mehr
Heizen mit der Sonne

Sonnenschutz muss in nachhaltig geplanten Städten integraler Bestandteil von klimaeffizienten Gebäuden werden. Die Automatisierung von Jalousien, Raffstores, Rollläden und textilen Beschattungen bringt nicht nur jede Menge Komfort in Räume, sondern senkt darüber hinaus deutlich den Energieverbrauch für Kühlen, Heizen und Beleuchten. Automatisch gesteuerter Sonnenschutz beugt dem Aufheizen und Auskühlen der Räume durch rechtzeitiges Schließen und Öffnen vor, wodurch Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent möglich sind.

Mehr lesen

Nachhaltig bis zur Verpackung

13. Dezember 2023 Mehr
Nachhaltig bis zur Verpackung

Zum 25-jährigen Jubiläum seines Bestehens bezog RINGANA, der österreichische Hersteller von Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen, mit seinen rund 600 Mitarbeitern den neuen Campus am Ortsrand der steirischen Gemeinde St. Johann in der Haide. Das im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens von ATP architekten ingenieure geplante neue Headquarter bündelt vormals drei Standorte auf einem Areal und umfasst neben großzügigen Außenanlagen mit Streuobstwiesen und Schwimmteich auch rund 9.500 Quadratmeter Grünfläche auf den Dächern.

Mehr lesen

Stilvolle Entspannung

13. Dezember 2023 Mehr
Stilvolle Entspannung

Die Loungemöbel vom Objekteinrichter Selmer vereinen zeitloses Design mit höchstem Komfort. Von eleganten Sofas über modulare Sitzgruppen bis hin zu stylischen Sesseln bieten die Möbel vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Raumkonzepte.

Mehr lesen

Natur trifft Technologie

12. Dezember 2023 Mehr
Natur trifft Technologie

Die Université du Québec a Trois-Rivieres beauftragte die Planer von NFOE Inc. mit dem Bau eines neuen Gebäudes, dem Centre national intégré du manufacturier intelligent (CNIMI) auf dem Campus in Drummondville.  Es beherbergt nun Studenten von zwei Institutionen und unterstützt darüber hinaus Fertigungsunternehmen, die neue Technologien, wie industrielle Roboter, in ihre Produktion integrieren möchten.

Mehr lesen

Bodenaushub als Wertstoff

11. Dezember 2023 Mehr
Bodenaushub als Wertstoff

Eine wegweisende Initiative könnte das Baugewerbe in Österreich nachhaltig verändern: Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) unterstützt eine neue Verordnung, die Bodenaushub nicht länger als Abfall, sondern als recycelbaren Wertstoff einstuft. Die geplante Regelung könnte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch zu einer beträchtlichen Reduktion von CO2-Emissionen führen.

Mehr lesen

Besser hören und verstehen

10. Dezember 2023 Mehr
Besser hören und verstehen

Die Bedeutung guter Raumakustik für das Wohlbefinden und die Produktivität in Großraumbüros, Klassenzimmern, Hörsälen und anderen Umgebungen ist bekannt. Die MUTE+ Schallabsorber von Lindner leisten hierbei Abhilfe und bieten effektiven Schallschutz, indem sie Schall aufnehmen und störende Geräusche beseitigen.

Mehr lesen

XXL-Holzhybrid

7. Dezember 2023 Mehr
XXL-Holzhybrid

Unter dem Titel EDGE Südkreuz Berlin realisierten Tchoban Voss Architekten im Herzen der deutschen Hauptstadt ein zweiteiliges Büroensemble. Mit einer Bruttogrundfläche von 32.000 Quadratmetern wird es zum größten Projekt in modularer Holz-Hybrid-Bauweise der Bundesrepublik und will auch in Sachen ökologische Nachhaltigkeit und Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen.

Mehr lesen

Geprüfter Brandschutz auf Holzbau-Untergrund

6. Dezember 2023 Mehr
Geprüfter Brandschutz auf Holzbau-Untergrund

Nach dem positiv absolvierten Großbrandversuch auf Massivbau-Untergrund wurde StoTherm Wood 2023 als erstes WDVS auf Holzbau-Untergrund einem Fassadengroßbrandversuch gemäß ÖNORM B 3800-5 unterzogen. Durch den positiven Prüfbericht ist die Sto Ges.m.b.H. der erste Systemanbieter am Markt, welcher die Zusatzanforderungen an WDVS-Fassaden gemäß OIB-Richtlinie 2 mit einem Holzweichfaser-WDVS im Holzbau nachweislich erfüllt.

Mehr lesen

Get Set im Solarfeld

6. Dezember 2023 Mehr
Get Set im Solarfeld

"Get Set" lautete das diesjährige Motto der Dutch Design Week, das einen Wandel unserer Denkweise anregen sollte. Das Konzept und der Entwurf von V8 Architects und Marjan van Aubel Studio für den Solarpavillon wollte in diesem Sinne den Übergang von der Solartechnologie zum Solardesign für die Besucher sinnlich erlebbar machen.

Mehr lesen

Historische Transformation

5. Dezember 2023 Mehr
Historische Transformation

Inmitten der prachtvollen Kulisse Wiens, zwischen Petersplatz und Peterskirche, erstrahlt das Rosewood Vienna als architektonisches Juwel und luxuriöses 5-Sterne-Hotel. Das renommierte Architekturbüro BEHF Architects hat mit beeindruckendem Geschick vier historische Bestandsgebäude, darunter das im Jahr 1839 von Alois Pichl erbaute Sparkassengebäude, zu einem einzigartigen Ensemble vereint.

Mehr lesen

Ein zweites Leben für Solarmodule

4. Dezember 2023 Mehr
Ein zweites Leben für Solarmodule

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat gemeinsam mit Partnern das Forschungsprojekt RENEW gestartet, um gebrauchten Photovoltaik(PV)-Modulen ein zweites Leben zu schenken. Das dreijährige Projekt zielt darauf ab, die Reparatur und Wiederverwendung von PV-Modulen zu optimieren und neue Standards für deren Charakterisierung zu setzen.

Mehr lesen