Aktuelle Beiträge
Hoch hinaus in Wien – Parkapartments am Belvedere

Dort wo früher Züge hielten, ist nun mit den Parkapartments am Belvedere das erste Projekt des bekannten italienischen Architekten Renzo Piano in Österreich fertiggestellt worden. Die Keramikfassade für das Gebäudeensemble aus fünf Wohn- und Hoteltürmen im neuen Wiener Stadtteil Quartier Belvedere auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs, stammt von Moeding und ist in ihrer Produktionsart bisher einmalig.
Der Stephansdom im neuen Licht

Für die Lichtplanung „Der Stephansdom zeigt sich im neuen Licht“ wurde podpod design im Mai 2019 vom Deutschen Lichtdesignpreis der Sonderpreis der Jury verliehen. Mit dem Einsatz präziser Optiken bei guter Blendungsbegrenzung und programmierbarer Lichtszenen kann mit geringem Energieeinsatz gewaltiges Raumvolumen effizient bespielt werden.
Selbstformende Fertigung – Urbach Turm

Der Urbach Turm ist eine außergewöhnliche Holzkonstruktion. Durch einen neuartigen Selbstformungsprozess drehen sich die Hölzer. Die Formänderung wird allein durch Schwinden des Holzes bei abnehmendem Feuchtigkeitsgehalt erreicht.
Ein biomimetischer Wald – Notre-Dame

Einen Vorschlag zum Aufbau des durch ein Feuer zerstörten Daches der Notre-Dame, hat Vincent Callebaut entwickelt. Er möchte mit seinem Projekt zeitgenössische Geschichte, Wissenschaft, Kunst, Transzendenz und Spiritualität vereinen, unter Berücksichtigung einer ökologischen Zukunft in der Stadt.
Wegweiser in die Zukunft – Stadtquartier Neckarbogen

Im Auftrag der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH realisierte das Berliner Architekturbüro Kaden+Lager einen Neubau zur Stadtausstellung im Rahmen der Bundesgartenschau Heilbronn 2019. Dieses „Stadtquartier Neckarbogen“ kann Zug um Zug weiterentwickelt werden und einmal bis zu 3.500 Bewohnern ein Zuhause geben.
WELLINNO – Für einen erholsamen Schlaf

Sie haben Probleme beim Einschlafen? Sie schlafen kaum eine Nacht durch? Dann gehören Sie zu den 25% der Menschen, denen das regelmäßig passiert. Dabei weiß man längst, wie wichtig ein gesunder Schlaf ist, denn es können sonst schwerwiegende Folgen für Körper und Seele auftreten. Lassen sich die Störungen nicht auf organische Ursachen zurückführen, zählen falsche Schlafsysteme unter anderem zu den häufigsten Gründen für unruhige Nächte.
Inspirierend, gesund und recycelbar – C2C

Zur Eröffnung des C2C LAB und während des anschließenden C2C Summit machte Tarkett deutlich, dass der Cradle to Cradle-Ansatz für das Unternehmen richtungsweisend und unterstützenswert ist. Am 5. November findet ein Cradle to Cradle Café erstmals in Berlin statt.
Geformt aus Erde – Lehm als Baustoff

Lehm wird als Baustoff in der Architektur noch immer unterschätzt. Aber dieser gesundheitlich unbedenkliche Baustoff bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Wohnräume behaglich zu gestalten.
Die Zukunft einer grünen Architektur

Nicholas Stathopoulos hat zum Anlass des Klimawandels ein dystopisches Märchen über eine mögliche, immer wahrscheinlicher werdende Zukunft der Architektur entworfen. Die Erzählung spielt in 100 Jahren.
Die Verlassenheit von Weihai – Rocknave Teahouse

Das Rocknave Teahouse wurde von Trace Architecture Office (TAO) entworfen. Das zurückhaltende Gebäude steht in einem ehemaligen Steinbruch in Shandong, einer chinesischen Provinz und ist ein Ort zum Verweilen. Die Raumstrukturen wurden an die Naturlandschaft angepasst.