Aktuelle Beiträge
Wiener MAK präsentiert Preisträger des iF DESIGN AWARD 2021

Kreative Designlösungen in Krisenzeiten: Gemeinsam mit weltweit renommierten Designmuseen bietet der iF DESIGN AWARD den diesjährigen Preisträgern erstmals eine völlig neue digitale Bühne. Als Teil der Kooperation wird u.a. das Wiener MAK (Museum für angewandte Kunst) am 10. Mai 2021 die außergewöhnlichsten Arbeiten für 24h online präsentieren.
Smartes Wohnen zum Angreifen

Die Zukunft des Wohnens ist smart. Im Idealfall wird intelligente Gebäudetechnik bereits in die Planungsphase einbezogen. Am besten gelingt das mit umfassender kompetenter Beratung im Vorfeld sowie während der Planungs- und später der Bauphase. Genau das bietet Siblik Elektrik mit dem ersten SmartHome-Flagshipstore im Grazer Center West.
Architektur Fachmagazin Ausgabe 03/2021

Die dritte Ausgabe des Jahres ist jetzt auch als gratis ePaper verfügbar. Sie widmet sich (fast schon traditionell) dem Bereich der baulichen Außenhüllen. Wie vielfältig sich dieser "Wetterschutz" heute sowohl technisch als auch optisch gestalten lässt, und welche Zusatzfunktionen sich dort integrieren lassen, zeigen augewählte Beispiele.
Wie eine zweite Haut

Die neue Gotthard-Müller-Schule von Behnisch Architekten ist mit ihrer intelligenten Fassadenlösung genau am Puls der Zeit. Die Gebäudehülle wirkt nämlich nicht nur als ästhetisch ansprechende und identitätsstiftende Verkleidung in Richtung Außenwelt, nach innen dient sie als Möbel und Sitzgelegenheit in warmen Holztönen. Ganz nebenbei haben die Architekten dann auch noch eine technisch raffinierte, nahezu unsichtbare dezentrale Lüftungsanlage integriert. Mehr geht nicht.
VALETTA Produkte beschatten Wohnprojekt in Graz

Das Bauvorhaben Vinzenzgasse hatte schon im Vorfeld einen ganz klaren Fokus: Das Projekt ist an jene Menschen adressiert, die Wert auf stilvolles und modernes Wohnen legen - egal ob Jung und Alt, Familien, Pärchen und Singles. Die Raffstoren und ZIP-Systeme vom Sonnenschutzprofi VALETTA sind der perfekte Schlussstein in den Fassaden der Wohnhausanlage in Graz.
Alternativer Weg

In einem typischen Wohnviertel der chinesischen Metropole Shanghai liegt der von TM Studio geschaffene Changli Garden an einer Straße, die primär für den motorisierten Verkehr konzipiert wurde. Autos, Autobusse und Mopeds nutzen diesen Verkehrsweg und auch einige Fahrradfahrer und Fußgänger sind hier unterwegs.
Alles andere als Standard

In den Badezimmern setzt das "The Standard London" im ehemaligen Camden Town Hall Annex im King's Cross-Viertel auf Bette. Die Delbrücker Badmarke lieferte Duschwannen und Duschflächen in einer Vielzahl verschiedener Größen und Formen.
Sicherheit, Ästhetik und Komfort

Für die immer höher werdenden Anforderungen an Holzhaustüren bietet SIMONSWERK die innovativen, ästhetischen und sicheren Bandsysteme der Marken BAKA, TECTUS und VARIANT.
Back to the roots

Benannt nach einem Webstuhl steht "The Loom" in Bukarest für die reiche Handwerkstradition der Roma. Stardust Architects verwandelten den Schauraum der Mesteshukar Butiq für handwerkliche Erzeugnisse auch in einen Werkraum, der nicht nur die Endprodukte zur Schau stellt, sondern auch die dahinterstehenden Produktionsprozesse vermittelt.
Exklusiv und elegant

Am nördlichen Stadtrand von Graz gestaltete Architekt Gerald Prenner für das Oberwarter Bauunternehmen Schwartz Bau eine Wohnhausanlage, die nicht nur wegen ihrer gehobenen Ausstattung lockt. Gelegen im Bezirk Andritz verspricht das Projekt Wohnen mit hohem Wohlfühlfaktor im Grünen.
Urbanes Design mit zeitlosem Look

Der neue Kautschuk-Belag norament castello unterstützt mit seiner Optik moderne Architekturkonzepte. Die leicht marmorierten Fliesen mit der neuen Two-Tone-Oberfläche treffen durch ihre zurückhaltende Ausstrahlung den Zeitgeist und fügen sich perfekt in jedes Ambiente ein – sie passen zum klassischen Einrichtungsstil ebenso gut wie zum angesagten Industrial Style. Das ursprüngliche, an Beton und Kalkstein angelehnte Design vermittelt Ruhe und verleiht dem Ambiente eine puristisch-minimalistische Ausstrahlung.
Auf den zweiten Blick

Wenn es sich lohnt, einen Blick hinter die Fassade zu werfen: Mit "Der Eisberg" haben die Berliner rundzwei Architekten eine Baulücke mit einem Wohngebäude in Niedrigenergiestandard geschlossen, das neben puristischer Ästhetik eine Menge an inneren Werten vorzuweisen hat. Vorfertigung, lokale und nachhaltige Materialien sowie räumliche Qualität machen dieses Wohnobjekt im Herzen Berlins zu einem echten Hingucker.