Aktuelle Beiträge
‚Ghosthouse‘ zum Einkaufen

Die Arbeiten des japanischen Studios Curiosity waren immer schon von klaren, modernen, gefälligen, oft symmetrischen Designs geprägt. Nun haben sie für das chinesische Label Hipanda in Tokyo einen neuen Flagship-Store eingerichtet, dabei jedoch wieder einen völlig neuen Weg beschritten. Der Shop beruht nämlich auf dem Prinzip und der Technologie der Augmented Reality (AR) und Augmented Experience (AE).
Schieben statt Kippen

Großzügige Verglasungen und maximale Transparenz liegen bei Büro- bzw. Wohnhochhäusern, Shops und Ladenzeilen oder architektonisch ansprechenden Privatgebäuden weiter voll im Trend. Vor diesem Hintergrund setzen Planer und Bauherren immer häufiger auf die flexiblen Schiebesysteme von WICONA, die neben ästhetischen Vorteilen und effizienter Raumnutzung auch maximale Performance in puncto Windstabilität, Schlagregendichtheit und Schallschutz aufweisen.
Allround-Talent Baffeldecke

Am Ufer des Zürichsees nahe dem Opernhaus steht das Hotel Bellerive au Lac. Erbaut in den 1920er Jahren wurde es von 2019 bis 2020 umgebaut und soll 2021 als erstes AMERON Boutique Hotel wieder eröffnet werden. In neuem Glanz erstrahlen nicht nur die 61 Zimmer und Suiten, sondern auch die Tagungsräume, das Restaurant und die Bar.
Video-Konferenzsysteme: Guter Draht zu Projektpartnern

Pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen machen neue Kommunikationsformen notwendig. Video-Konferenzsysteme ermöglichen einen kontaktfreien multimedialen Austausch mit Planern, Handwerkern und Bauherrn. Was sollte man beachten?
Erleuchteter Campus

Insgesamt vier Bauprojekte umfasst die Weiterentwicklung des Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz. Nach dem bereits eröffneten LIT Open Innovation Center und der Panoramaplattform Somnium wurde nun das neue Willkommenszentrum und die spektakulär umgebaute Bibliothek in Betrieb genommen.
Wandelbare Räume

Flexibel nutzbare Räume spielen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Rolle bei der Ausstattung von Flächen und Räumen. Aber die aktuellen Herausforderungen haben den Bedarf daran noch einmal deutlich erhöht, gerade im Officebereich.
Harmonie im Gegensätzlichen

Das interdisziplinär arbeitende tschechische Kreativ-Team von Formafatal durfte in der wilden Naturlandschaft Costa Ricas ein Ensemble von drei Atelier-Villen sowie einem multifunktionalen Pavillon konzipieren. Im Mittelpunkt steht die in Beton gegossene Art Villa, ein gleichermaßen üppig wie puristisch gestaltetes Gebäude, das die Bewohner dazu einladen soll, ihre Herzen der Schönheit der wilden, tropischen Naturlandschaft zu öffnen.
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Glasdach

Moderne Oberlichtsysteme von VELUX Commercial bieten erweiterte konstruktive und gestalterische Optionen für innovative Lichtdächer. Mit vielen Produktvarianten zur Belichtung, Belüftung, der Entrauchung und dem Sonnenschutz schaffen sie ein ideales Innenraumklima bei gewerblichen und öffentlichen Objekten.
Dynamisch rissüberbrückend saniert

Verkehrsgünstig gelegen bietet der Europapark in Salzburg 4.200 kostenfreie Stellplätze, die sich auf eine Tiefgarage und ein Parkdeck verteilen. Zu erreichen sind diese über eine Rampenspirale, auf der die vielen ein- und ausfahrenden Pkw große Scher- und Schubkräfte verursachen. Zusammen mit der chemischen Belastung durch Tausalze, Öle und Kraftstoffe hatte dies zu einer starken Abnutzung der Bestandsbeschichtung geführt. Dadurch war die Dichtigkeit nicht mehr gegeben und der Weg in die Konstruktion frei für Feuchtigkeit.
Martin Rauch – Den Lehmbau die Stadt aneignen lassen

Interview - Der Lehmbau wird von Martin Rauch seit über drei Jahrzehnten theoretisch und praktisch erforscht, mit dem Ziel, ihn an den heutigen Stand der Technik anzupassen und in der zeitgenössischen Architektur zu etablieren. Sein Interesse gilt dabei vor allem auch Stampflehmbauten. Durch seinen Ehrgeiz und sein Wissen zählt er zu den wichtigsten Lehmbauexperten weltweit.
Schulbauprojekt Ausgezeichnet

Im April vergangenen Jahres ist die Erweiterung des Schulstandorts der Ganztagsvolksschule Novaragasse 30 / Blumauergasse 19 in Wien-Leopoldstadt fertiggestellt worden. Jetzt wurde das Projekt mit dem EU-weiten BigSEE Architecture Award 2021 in der Kategorie „Public and Commercial Architecture“ ausgezeichnet.
Gesundes Wohnen am Friedhof

43 Wohnungen, Holzbauweise und ein nachhaltiges Energiekonzept – das alles verbirgt sich hinter dem Projekt mit dem Titel Walden 48. Den Wohnbau in Berlin Friedrichshain realisierten Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach. Gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümern erarbeiteten sie den Entwurf für das Gebäude und schafften ein bunt durchmischtes, gemeinschaftliches und gesundes Wohnerlebnis mitten in der Stadt.