Aktuelle Beiträge
Kleines Bijou in den Bergen
Das Hotel Gasthaus Krone in La Punt, Schweiz, von den Gastgebern Sonja und Andreas Martin liebevoll als kleines Bijou bezeichnet, wird mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft geführt. Hinter traditionsreichen Mauern verbirgt sich ein modernes, frisches, in hellem Holz gestaltetes Interieur.
Gesunde Raumluft in Schulen und Büroräumen
Eine ausreichende Lüftung in Schulen, Kindergärten und Büros für den Abtransport von Aerosolen und die Reduzierung der CO2-Konzentration sind für ein sicheres und gesundes Klima essenziell. Um eine konstant hohe Luftqualität in geschlossenen Räumen zu ermöglichen, kombiniert AluKönigStahl zwei Schüco Systemlösungen zu einem hybriden Lüftungskonzept, das mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung und natürliche Lüftung vereint.
Neuinterpretation eines innovativen Materials
Eine poetische Erfahrung aus Design und Innovation im Reich der Badezimmer stellt die Neuinterpretation des innovativen Material Saphirkeramik durch den Designer Marcel Wanders dar.
Beton & Zement Jahresrückblick 2021
Auch dieses Jahr geben wir wieder einen großen Jahresrückblick zum Thema Beton und Zement, voll mit ausgewählten Projekten und innovativen neue Technologien.
Schluss mit schmutzig
Die Baubranche trägt zu einem Großteil der weltweiten CO2-Emissionen bei. Deshalb wünschte sich der Klient - selbst Bauträger - ein Haus, das nicht nur möglichst wenig zum Klimawandel beiträgt, sondern diesem sogar entgegenwirkt. Um das zu erreichen, entwickelte das kanadische Architekturbüro Perkins&Will mit SoLo ein rurales Chalet, das mehr Energie produziert, als es verbraucht und mit seinem nachhaltigen Gesamtkonzept neue Möglichkeiten für zukünftige Gebäude aufzeigt.
Erstes digitales Brillux Architektenforum
Kopenhagen ist auf dem besten Weg, bis 2025 zur weltweit ersten CO2-neutralen Hauptstadt zu werden. Mit welchen Mitteln die Dänen dieses hochgesteckte Ziel derart erfolgreich anpacken, warum auch soziale Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt und wie ästhetisch solche Transformationen sein können - das wurde beim ersten digitalen Brillux Architektenforum in hochkarätigen Vorträgen besichtigt und von mehr als 120 Teilnehmenden engagiert diskutiert.
Baustoffe aus Lehm
Das große Ferienhaus „Buitengewoon Veurs“ zwischen Aachen und Lüttich steht für ein Wohnen außerhalb des Standards. Gemeinsam mit dem niederländischen Architekten und CLAYTEC Handelspartner Emmanuel Laugs schuf das Ehepaar Machiels aus dem nahezu verfallenen Stall ein großzügiges Ferienhaus. Innovative und wohngesunde Lehmbaustoffe verhalfen dabei, dem Ferienhaus zu einer besonderen Innenarchitektur.
Urlaub in der Hütte
Eine holistische Erfahrung im Ökotourismus ermöglichen die Planer von Reiulf Ramstad Arkitekter & ASP Architecture den Besuchern des Breitenbach Landscape Hotels 48° Nord. Im gleichnamigen Elsässer Dorf wurde die skandinavische "hytte" neu interpretiert, wodurch Gäste die Möglichkeit haben, die Natur und Kultur der Region in einem entspannenden Ambiente kennenzulernen.
Neugestaltung Produktionshalle Firma Hauk
Eine tolle Möglichkeit, Ihren Projekten eine individuelle Note zu verleihen, ist das individualdekor von Fundermax. Der Architekt kann sein eigenes Design oder Motiv entwickeln, gestalten und anschließend bei Fundermax in eine Platte verpressen lassen. Die Eigenschaften der Platte entsprechen exakt der Qualität der Max Compact Exterior Platte.
Grünes Wohnen in der Stadt
Beim Projekt „Holzwohnen Wien“, dem Neubau eines gehobenen Mietswohnhauses in Holzmassivbauweise, liegt der Fokus auf ökologischem Wohnen und Wohlfühlklima.
Zwischen Brauchtum und Innovation
Zum ersten Mal ist es in Österreich möglich, Einblicke in die Arbeit der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao zu erhalten. Ihrer Person und Bauphilosophie widmet das Architekturzentrum Wien noch bis 07. Februar 2022 eine Ausstellung - diese stellt die wichtigsten Bauten, aber auch die innovativen Ansätze der Expertin in den Fokus.
Brandschutz in Schulgebäude
Dunkel und nicht mehr zeitgemäß – so zeigte sich das alte Gesicht der denkmalgeschützten Schule aus der Gründerzeit in Leoben, der zweitgrößten Stadt der Steiermark. Nach der im Jahr 2018 gestarteten Erweiterung und Sanierung durch das Wiener Architekturbüro „Franz&Sue“ erstrahlt das Bildungszentrum jetzt in hellen freundlichen Farben – ein Ort, an dem sich Schüler und Lehrer wohlfühlen.