RSSKategorie: Projekte

Hölzerne Höhle

Hölzerne Höhle

Das National Museum of Qatar in Doha ist nicht nur äußerlich ein architektonisches Highlight. In seinem Inneren bezieht sich die Gestaltung des Museumsshops von Koichi Takada Architects eindrucksvoll auf eine Besonderheit, die die Natur des Landes zu bieten hat.

10. November 2021 Mehr
Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach

Die Marktgemeinde Großweikersdorf in Niederösterreich stand unlängst vor einer Herausforderung: Das bestehende Gemeindeamt war in die Jahre gekommen, stark sanierungsbedürftig, nicht barrierefrei zugänglich, zu klein geworden und nicht erweiterbar. Aus diesen Gründen wurden vier Architekturbüros um Entwürfe für einen Neubau gebeten.

8. November 2021 Mehr
Gut getarnt

Gut getarnt

Scheinbar losgelöst vom urbanen Kontext der tschechischen Industriestadt Zlín, liegt das private Wohnhaus LAZY von petrjanda/brainwork. Der Name bezieht sich auf den Ort und den Passivhausstandard. Um mit der umgebenden Landschaft zu verschmelzen, nutzte der Architekt das Prinzip der Tarnung von Flugzeugen, um mittels Spiegelung und Moiré-Fassaden eine Art Entmaterialisierung zu erreichen.

4. November 2021 Mehr
Pure Inszenierung

Pure Inszenierung

Im Zentrum des Columbus Circle in Shanghai stellen Neri&Hu bei einer Shopgestaltung die Materialität und die Besinnung darauf in den Vordergrund. Sie schaffen dabei ein räumliches Erlebnis, das auf pure Inszenierung ausgelegt ist.

3. November 2021 Mehr
Wie ein Fels  in der Brandung

Wie ein Fels in der Brandung

Eine besondere Kubatur zeichnet das Projekt "fux05" aus. Gelegen ist das Wohnhaus mit dem markanten Aussehen am Rande der Stadt Wien, im 16. Bezirk, wobei dessen Standort - der Fuchsenlochweg - als Namensgeber fungiert. Trotz des einzigartigen Designs fügt sich das Objekt nahtlos in die kleinteilige Bebauung der Kleingarten- und Einfamilienhaussiedlung ein.

28. Oktober 2021 Mehr
Ein eleganter Treffpunkt

Ein eleganter Treffpunkt

Mitten im Wiener Servitenviertel ist der Showroom von Fiandre Architectural Surfaces gelegen. Der italienische Hersteller für Feinsteinzeugtafeln widmete sich 2021 dem Umbau des Ladenlokals, sodass dieses seit Juni diesen Jahres in einem neuen Glanz erstrahlt. Der FAB dient fortan als Treffpunkt für Liebhaber eleganter Einrichtung und für Architekten.

27. Oktober 2021 Mehr
Haus mit Haltung

Haus mit Haltung

Ein Haus ohne Beton zu bauen, klingt sehr unkonventionell, eigenwillig und auch fast unmöglich. Was sich im ersten Moment wie ein Experiment anhört, ist im niederösterreichischen Breitenfurt bei Wien Gestalt geworden. Architekturschaffender und Lehmbauexperte Andi Breuss baute dort ein wegweisendes Wohnhaus ohne Beton, ohne Chemie und ohne Emissionen. Mit Holz und Lehm findet stattdessen etwas zusammen, das für Behaglichkeit und Anpassungsfähigkeit plädiert.

25. Oktober 2021 Mehr
Privater Tempel

Privater Tempel

In der niederösterreichischen Gemeinde Hinterbrühl haben smartvoll architekten eine private Rückzugsoase erbaut, die Assoziationen an einen modernen Tempel weckt. Dass dieser ganz dem Wellness-Kult geweiht ist, sieht man ihm auf den ersten Blick gar nicht an, und doch finden hier alle Funktionen - vom Jacuzzi bis hin zum Dampfbad - ihren Platz.

21. Oktober 2021 Mehr
Dufterlebnis im Keller

Dufterlebnis im Keller

In Barcelona geht man seit Neuestem nicht zum Lachen, sondern für Duft­erlebnisse in den Keller. Die katalanischen Architekten Jofre Roca ­Arquitectes gestalteten hier im Souterrain eines Jugendstilgebäudes den Flag­ship-Store des Parfümlabels Carner. Das Ergebnis ist ein minimalist­isches Trio aus Verkaufsfläche, Showroom und Büro, das Kunden und Angestellte mit seinem historischen Charme empfängt.

21. Oktober 2021 Mehr
Himmelsschnecke

Himmelsschnecke

Das Verwaltungszentrum des Bundes in Ittigen wurde von Berrel Kräutler Architekten mittels zweier gleichgerichteter, langgezogener und kompakter Baukörper weitergestrickt. Das Ergebnis: eine Campusanlage mit rhythmisch versetzten Platz- und Gassenräumen. Um einen zentralen Betonkern gliedern sich sieben umlaufende Geschosse aus einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion, die ein Atrium mit vielfältigen Begegnungszonen einschließen.

13. Oktober 2021 Mehr
Holz statt Marmor

Holz statt Marmor

Die beiden langgestreckten Holzbaukörper der neuen KSPK Bankgeschäftsstelle in Straßburg im Gurktal sind so aneinander verschoben, dass am Kopfteil ein neuer Platz für die Ortsgemeinschaft in Anlehnung an das historische Vorbild angeboten wird. Gemeinsam mit der auf Regionalität ausgerichteten Gastronomie und mit dem öffentlich zugänglichen Kinderspielplatz gelingt eine Quartiers­entwicklung im ländlichen Raum, die vor allem der Bevölkerung vor Ort dient und den Ortskern stärkt.

12. Oktober 2021 Mehr
Materialschauspiel der Andacht

Materialschauspiel der Andacht

Einem der wohl emotionalsten Eckpunkte des Daseins widmeten sich die Planer von Moser und Hager mit der Konzeptionierung der Aufbahrungshalle in Kematen an der Krems. Mit dem sensiblen Entwurf des Baus wollen die Architekten der Bedeutung des Ablebens gerecht werden - Details im Innenraum zeigen zusätzlich den Stellenwert des Lebens auf und begleiten die Hinterbliebenen bei ihrer Trauer.

11. Oktober 2021 Mehr