RSSKategorie: Projekte

Wohnen in Rot

Wohnen in Rot

Das französische Büro Philippe Gibert Architecte realisierte in Châlons-en-Champagne, eine Wohnsiedlung in plakativem Rot. Unter dem Titel "Les Aulnes" (die Erlen) entstanden insgesamt 18 Sozialwohnungen, die sich auf sechs archetypische Gebäude verteilen und nicht nur neuen, leistbaren Wohnraum, sondern auch einen optischen Orientierungspunkt in der Stadt schaffen sollen.

19. Juni 2023 Mehr
(K)ein Lückenfüller

(K)ein Lückenfüller

Schmale Grundstücke, dichte Bebauung aus dem 19. Jahrhundert und viele Kanäle prägen das urbane Gefüge im belgischen Mechelen. Während das Zentrum mit seiner historischen Struktur unter Touristen als sehenswerter Geheimtipp gehandelt wird, bereitet die gedrungene Bauweise selbst ansässigen Städteplanern und Architekten oftmals Kopfzerbrechen. Das lokale Planungsbüro dmvA stellte sich der komplexen Aufgabe und realisierte mitten in der Stadt ein neues Wohnhaus mit sechs Wohnungen.

15. Juni 2023 Mehr
Das Schaukel-Haus

Das Schaukel-Haus

Ein offenes Raumkonzept und eine hellgelbe Tragstruktur definieren die Casa Collumpio in Barcelona. Auf den Hügeln der katalanischen Hauptstadt kombinierte das Architekturbüro MACH einen frei bespielbaren Grundriss mit einem industriellen Design und auffälligen Farbakzenten. Das sogenannte Schaukel-­Haus fügt sich wie selbstverständlich zwischen die bestehenden Wohnbauten ein und sorgt dort künftig für gute Laune.

5. Juni 2023 Mehr
Vergangenheit aufarbeiten, Zukunft leben

Vergangenheit aufarbeiten, Zukunft leben

In Pflersch, in Südtirol, wandelte das Büro NAEMAS Architekturkonzepte aus Bozen auf den Spuren der Vergangenheit. Nachdem der Erbhof der Familie im Zuge eines Vollbrands gänzlich zerstört worden war, wollten die Eigentümer einen neuen Weg einschlagen. Anstatt die Brandruine durch einen Neubau zu ersetzen, entschied man sich für einen anderen Standort und errichtete dort mit dem Zierhof mit Stube ein zweiteiliges Wohnensemble. Dieses interpretiert die ländliche Architektur auf moderne Weise und fungiert als Vermittler - zwischen dem was war und dem, was hier in Zukunft sein wird.

1. Juni 2023 Mehr
Radikale Verwandlung

Radikale Verwandlung

Vor allem in Großstädten, wo der Wohnraum knapp und der Platz rar ist, eröffnet das bauliche Spielfeld der Umnutzung bestehender Substanzen Architekten und Innenarchitekten zahllose Möglichkeiten, überraschend Neues zu schaffen. Im Falle des von Markéta Bromová architekti umgestalteten Letná Apartments im gleichnamigen, beliebten Prager Stadtteil konnte so eine vormals kleinteilige Mehrzimmerwohnung in einem Haus in Stahlbetonskelettbauweise in einen großzügig und offen gestalteten Raum von knapp 100 Quadratmetern Nutzfläche verwandelt werden.

29. Mai 2023 Mehr
Dort, wo die Architektur endet

Dort, wo die Architektur endet

Das Projekt Hisa MM kann - nicht nur für Bestandsbauten im ländlichen Raum Sloweniens - als vorbildhafte und inspirierende Fallstudie für ähnliche Bauten dienen. Dank der aktiven Beteiligung der Bauherren, die einen Großteil der Renovierungsarbeiten selbst durchführten, ließen sich die Kosten zugunsten der Qualität der Architektur und einer generellen Durchführbarkeit der Umbaumaßnahmen senken.

25. Mai 2023 Mehr
Ästhetische Gesamtkomposition

Ästhetische Gesamtkomposition

Javier de las Heras Solé ergänzte im spanischen Amorebieta-Etxano das Kulturzentrum der Gemeinde um eine neue Musikschule. Als hoch aufragender Solitär dockt die Zubiaur Musika Eskola behutsam an den Bestand an und fügt sich so schlicht ins urbane Gefüge ein. Gleichzeitig wird sie mit ihren klaren Linien und einer mehrschichtigen Fassadenkonstruktion aus Glas und rostfarbenem Metall zum besonderen Hingucker.

24. Mai 2023 Mehr
Feinsinnig Gestaltet

Feinsinnig Gestaltet

Drei großzügige, in markantem Schwarz gerahmte Rundbögen-Schaufenster heben sich hell erleuchtet von der streng horizontal gegliederten und in vornehmem Weiß getünchten Fassade ab. Das Gesims des historischen Eckgebäudes deutet - getragen von schlanken Karyatiden - bereits an: Wir befinden uns in der weltoffenen Hamburger Neustadt, die Umgebung stilvoll und elegant. Kein Wunder, dass sich der neue Store des familiengeführten, hanseatischen Cashmere-Labels HEYDORN perfekt in das Ensemble einfügt.

22. Mai 2023 Mehr
Rückeroberung des Stadtraums

Rückeroberung des Stadtraums

Das "Urban Farming Office" von VTN Architects stellt einen Versuch dar, der Verstädterung von Vietnams Metropolen - wie auch am Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt - sowie dem Verlust der Tropenwälder entgegenzuwirken. Ziel des Projekts ist es, der Stadt Grünflächen zurückzugeben und die autarke Lebensmittelproduktion zu fördern.

17. Mai 2023 Mehr
Leicht umhüllt

Leicht umhüllt

Organische Formen und fein perforierte Metallhüllen prägen den neuen urbanen Campus der italienischen Bocconi Universität. SANAA erweiterte das Areal der Hochschule für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften im Herzen von Mailand um ein kleinteiliges Ensemble. Dabei betteten die Architekten die einzelnen Baukörper in eine öffentliche, grüne Parklandschaft ein und organisierten jeden von ihnen rund um einen Innenhof.

16. Mai 2023 Mehr
Perforierte Aluminiumhaut

Perforierte Aluminiumhaut

Das Wohngebäude Casamirador Savassi, entworfen von Gisele Borges Arquitetura, befindet sich in Belo Horizonte, Minas Gerais, Brasilien und fällt aufgrund seiner kühnen Architektur in der lokalen Baulandschaft auf. Auf einem schmalen Grundstück mit nur 12,7 Metern Breite, erstreckt es sich über neun Stockwerke und bietet 14 Lofts und 24 Studios.

15. Mai 2023 Mehr
Süße Erinnerungen

Süße Erinnerungen

Die ortsansässigen Architekten von Dodi Moss verwandelten eine alte Süßwarenfabrik im Herzen Genuas in ein innovatives Gemeindezentrum für das stark industriell geprägte Stadtviertel Cornigliano im westlichen Bereich der italienischen Hafenstadt. Das Projekt soll die tiefgreifenden ökologischen und sozialen Veränderungen, die der Stadtteil über die vergangenen zwei Jahrhunderte durchlebt hat, weiter in die Zukunft tragen.

11. Mai 2023 Mehr