Kategorie: Projekte

Lebende Ader durch die Stadt – Bentway Toronto
Oben die Autos, unten das Leben – so kann man das Projekt der beiden in Toronto ansässigen Firmen Public Work und Greenberg Consultants mit einfachen Worten beschreiben. Unter dem erhöhten Gardiner Expressway, einer Schnellstraße liegt der „Bentway“, ein neuer Park und Fußweg mit einer Länge von 1,75 Kilometern.

Ein Park für die Zukunft
Das innovative Layout des neuen Stadtparks von Koper, Slowenien ist ein Entwurf von Enota. Es stellt einen großen Gewinn für die Bewohner der Stadt dar und bietet Möglichkeiten und Funktionen, die die Stadt derzeit nicht aufweisen kann.

Im Abwasser der Stadt
„Eine Studie über unser kulturelles Verständnis von Schmutz und Sauberkeit würde sich automatisch auf die Begriffe von Klasse und Menschenart beziehen, und wie diese im urbanen und räumlichen Design verankert sind.“ Das war, so Architekt Liyang Zhang, der Ausgangspunkt für die theoretische Untersuchung für die Neu- oder Umnutzung der Abwasseranlagen von Toronto, Kanada.

Die Poetik des Raumes
Im ersten Stock des Sprach- und Kulturzentrums Jiuxianqiao im Bezirk Chaoyang, Peking, eröffnete im Mai 2019 das französische High-End-Restaurant La Chansonnière. Auf einer Gesamtfläche von 305 Quadratmetern wird den Gästen ein besonderes kulinarisches Erlebnis in einem beeindruckenden Rahmen geboten.

Mitten in der Stadt
Vor etwas mehr als zehn Jahren beauftragte der wohnfonds_wien die P.GOOD Architekten (Martin Praschl und Azita Praschl-Goodarzi) mit der städtebaulichen Analyse eines typischen Wiener Gründerzeitblocks. Als nachhaltigste Verbesserungsmaßnahme schlugen die Architekten für sechs Häuser und zwei Höfe eine Blocksanierung mit Hofentkernung und partieller Verdichtung vor.

Unter der Morandi-Brücke
Ein Jahr nach dem Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, der 43 Menschen das Leben gekostet hat, ist die neue Brücke, die beide Stadtteile wieder verbinden wird, bereits im Entstehen. Entworfen wurde sie von Renzo Piano. Sie soll einem „Schiff, welches das Tal durchfährt“ ähneln. Rund um den Entwurf und den Bau tut sich aber einiges mehr, das städtebaulich interessant ist.

Das Parkhaus der Zukunft
Ector Hogstaad Architecten und die Stadt Utrecht setzen ein Zeichen. Im August 2019 wurde in der viertgrößten Stadt der Niederlande das weltweit größte Fahrradparkhaus eröffnet.

Große Bühne
Relais & Châteaux-Sternekoch Jérôme Ferrer sah sein neues Restaurant Europea als große Bühne mit offenem Layout, unterteilt in verschiedene Zonen. Umgesetzt wurde dies in einem ehemals zweigeschossigen Lokal inklusive Nebenraum in Montréal, Kanada, von dem mehrfach ausgezeichneten Büro Provencher_Roy.

Skifahren auf Müll
Angesichts der steigenden Abfallmengen auf unserer Welt hat das dänische Architekturbüro BIG eine neue Müllverbrennungsanlage mit einer Skipiste auf dem Dach, Kletterwänden, Fitnessparcours und Restaurationsbetrieben kombiniert. Es ist ein sicherlich wichtiger Versuch, die Umweltbelastungen in den Griff zu bekommen und soll dazu beitragen, Kopenhagen bis zum Jahr 2025 zur ersten CO2-neutralen Stadt der Welt zu machen.

Klimamasterplan in Mailand – Sauberes Wasser, frische Luft
Wie fast jede Großstadt hat auch Mailand ein Problem mit der Luft- und auch der Wassergüte. Die umliegenden Industrien und der Autoverkehr in der Stadt tragen nicht gerade zu einer gesunden Umgebung bei. Das soll jetzt anders oder besser werden.

Station ohne Stromleitungen
Die erste Busstation ohne störende Leitungen, gänzlich autonom, „off the grid“ und selbstversorgend wurde nun in Tilburg, Holland eröffnet. Entworfen und gestaltet haben sie die cepezed architects.