Kategorie: Projekte

Bauen (wie) in Entwicklungsländern
Baumaterialien aus Lehm, Reispapier und co. In Entwicklungsländern entstehen aus natürlichen Materialien, wahre Wunderwerke.

Die Quadratur des Kreises – ÖAMTC
Mitten in Wien (Erdberg) erhebt sich die moderne ÖAMTC Zentrale aus dem Industriegebiet. Von einem Flugplatz über eine Werkstatt, hier ist alles vorhanden.

Der Ort am Ende des Weges – Renzo Piano
Inspiriert von dem österreichischen Künstler Walter Pichler wurde in Frankreich, eine beeindruckende Galerie in sechs Meter Tiefe erbaut.

Brutalismus und Moderne – Antwerpen
Gegensätze ziehen sich an! Auch die Elite-Sportschule in Antwerpen glänzt mit zwei gegensätzlichen Erscheinungen - Kristalliner Körper auf geneigten Stahlbetonwänden.

Musikalische Bildung – Universität für Musik Wien
Hinter den Kulissen der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien hat sich einiges getan. Alle Räumlichkeiten wurden perfekt den Bedürfnissen angepasst und werden optimal genutzt.

Die bunte Welt der Bildung – Ivanhoe Grammar School
Farben als Schlüsselelemente - Die Ivanhoe Grammar School in Australien hat mit ihren beeindruckenden kreisrunden Design und der Designphilosophie "Farbe" den "WAN Colour in Achitecture Award 2016" erhalten.

Neue Galerie für Möbel in Brünn
Kunststoffstühle nicht nur als Sitzgelegenheit? In Brünn ist so ein Projekt gelungen. Eine Fassade aus 900 schwarzen Stühlen.

Landschaft als Bildung? – Greenwashing
"Greenwashing" ist heutzutage vor allem bei öffentlichen Bauvorhaben ein wichtiges Thema. Museen, Schulen und Kindergärten legen besonderen Wert auf diesen Aspekt, um eine "bessere" Umwelt zu bieten.

Villa Vonoklasy – Nach mehreren Anläufen
Ein Bauskelett, das durch die Architekten Lubomír Zeman und Ing. Arch. Andrej Bukovský zur Villa herangewachsen ist. Absoluter Wohnkomfort, edle Materialien und eine moderne Haustechnik runden dieses Werk noch ab.

Alles aus Beton im Akitsu House
Ganz in der Tradition einer totalen Reduktion auf Form, Raum und Minimalismus ist dieses Wohnhaus in der Nähe von Hiroshima von den Kazunori Fujimoto Architect & Associates gestaltet worden. Es zeigt, wie reduziert Wohnen in Japan stattfinden kann.