RSSKategorie: Projekte

Lust zum Arbeiten

Lust zum Arbeiten

Einen ähnlichen Stellenwert als Stadtplaner wie Otto Wagner in Wien besitzt Georges-Eugène Haussmann in Paris. Die Umgestaltung einer seiner Villen zum Experience Center der Wirtschaftsprüfgesellschaft PWC durch das Pariser Architekturbüro Vincent Gloria & Levisalles Architectes schafft eine kreative Arbeitsatmosphäre, die geprägt ist vom Zusammenspiel von Alt und Neu.

28. Februar 2020 Mehr
Von Zucker und Zeitgeschichte

Von Zucker und Zeitgeschichte

ODA Architects verwandelten in New York City eine ehemalige Zuckerfabrik in Büroräume. Unter den strengen Augen des Denkmalschutzamts gelangt es den Architekten, das geschichtsträchtige Gebäude an der 10 Jay Street behutsam zu revitalisieren.

26. Februar 2020 Mehr
Ein Hauch Italien in Britannien

Ein Hauch Italien in Britannien

Im Herzen der Innenstadt von London befindet sich der Covent-Garden-Market. Wo früher Waren aus der ganzen Welt gehandelt wurden, sind heute zahlreiche Shops und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot zu finden. Wie etwa das VyTA Covent Garden, entworfen vom römischen Architekturbüro COLLIDANIELARCHITETTO.

25. Februar 2020 Mehr
Wiederbelebung der Hyparschale

Wiederbelebung der Hyparschale

Mit der 1969 erbauten Magdeburger Hyparschale, einer der größten ihrer Art, setzte Bauingenieur Ulrich Müther am Rotehornpark bewusst ein modernes Pendant zur angrenzenden Stadthalle – einem expressiven Backsteinbau aus den 1920er-Jahren. Nach über 20 Jahren Leerstand beginnt jetzt die denkmalgerechte Sanierung nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp).

21. Februar 2020 Mehr
Am Rand der Stadt

Am Rand der Stadt

Eine sehr engagierte Architektur haben synn architekten mit dem Projekt „querbeet“ im sogenannten Projektgebiet „urban gardening – In der Wiesen Ost“ der Stadt Wien errichtet. Die vielen guten und richtigen Ansätze in der Baukörpergestaltung, noch zu begrünende Fassaden und soziale Ziele sind der Versuch, aus sehr strengen Rahmenbedingungen doch das Beste herauszuholen.

19. Februar 2020 Mehr
Fahrradhügel in Kopenhagen

Fahrradhügel in Kopenhagen

Man kann Fahrradabstellplätze auch mit ein wenig Aufwand interessant gestalten, sie müssen nicht wie Lagerflächen aus Metallgestellen wirken. COBE unter der Leitung von Dan Stubbergaard hat im späten August in Kooperation mit EKJ Consulting Engineers ein Projekt in Kopenhagen vollendet, das nicht nur für die Fahrradstadt des Nordens beispielgebend sein kann.

14. Februar 2020 Mehr
Transparenz und Sicherheit

Transparenz und Sicherheit

Sicherheit gehört zu den wesentlichen Faktoren lebenswerter Städte. In Paris haben Dietmar Feichtinger Architectes  nun den Nahbereich des Eiffelturms mit seinem kleinen Park durch schusssichere Glaswände, Sicherheitsschleusen und einen Cortenstahlzaun gegen unterschiedliche Bedrohungsszenarien gesichert.

12. Februar 2020 Mehr
Das nehm´ ich mit…

Das nehm´ ich mit…

Manche Gäste nehmen gerne das eine oder andere „Souvenir“ aus ihrem Hotelzimmer mit. Viele Häuser beugen der nicht ganz legalen Versuchung ihrer Gäste vor und bieten Artikel im Branding des Hauses auch im hauseigenen Hotelshop zum Verkauf an. Keine schlechte Geschäftsidee, die sich doch eigentlich auch auf die komplette Hoteleinrichtung übertragen ließe.

11. Februar 2020 Mehr
Lebende Ader durch die Stadt – Bentway Toronto

Lebende Ader durch die Stadt – Bentway Toronto

Oben die Autos, unten das Leben – so kann man das Projekt der beiden in Toronto ansässigen Firmen Public Work und Greenberg Consultants mit einfachen Worten beschreiben. Unter dem erhöhten Gardiner Expressway, einer Schnellstraße liegt der „Bentway“, ein neuer Park und Fußweg mit einer Länge von 1,75 Kilometern.

10. Februar 2020 Mehr
Ein Park für die Zukunft

Ein Park für die Zukunft

Das innovative Layout des neuen Stadtparks von Koper, Slowenien ist ein Entwurf von Enota. Es stellt einen großen Gewinn für die Bewohner der Stadt dar und bietet Möglichkeiten und Funktionen, die die Stadt derzeit nicht aufweisen kann.

31. Januar 2020 Mehr
Im Abwasser der Stadt

Im Abwasser der Stadt

„Eine Studie über unser kulturelles Verständnis von Schmutz und Sauberkeit würde sich automatisch auf die Begriffe von Klasse und Menschenart beziehen, und wie diese im urbanen und räumlichen Design verankert sind.“ Das war, so Architekt Liyang Zhang, der Ausgangspunkt für die theoretische Untersuchung für die Neu- oder Umnutzung der Abwasseranlagen von Toronto, Kanada.

28. Januar 2020 Mehr
Die Poetik des Raumes

Die Poetik des Raumes

Im ersten Stock des Sprach- und Kulturzentrums Jiuxianqiao im Bezirk Chaoyang, Peking, eröffnete im Mai 2019 das französische High-End-­Restaurant La Chansonnière. Auf einer Gesamtfläche von 305 Quadratmetern wird den Gästen ein besonderes kulinarisches Erlebnis in einem beeindruckenden Rahmen geboten.

27. Januar 2020 Mehr