Kategorie: Projekte

Gruener Flughafen – Oslo International Airport
Leimbinder, Stahlbetonelemente, Holzoberflächen aus skandinavischer Eiche sowie norwegischer Marmor sind Elemente des Osloer International Airport in Norwegen. Nordic - Office of Architecture entwarf den neuen Terminal und dockte diesen an den Altbestand an.

Zurück zur Natur – Alnatura Arbeitswelt
Ein Bau, der alle Sinne anspricht, ist in Darmstadt entstanden. Architekturbüro haascookzemmrich STUDIO2050 hat auf dem Gelände der ehemaligen Kelley-Barracks die neue Arbeitswelt von Alnatura konzipiert. Es ist ein neuer Weg für nachhaltiges, grünes Bauen.

Ein Baumhaus als urbaner Wohnraum – 25 Verde
Das Projekt „25 Verde“ in Turin ist ein schönes Beispiel für eine ausgewogene Mischung aus Natur und Urbanität. Hölzerne Fundamente, Bäume und fantasievolles Design erinnern an ein Baumhaus und erfrischen das Umfeld des grauen Stadviertels in Italien.

Lernen und Wissen in einer Kirche – De Petrus
Die Kirche „De Petrus“ in Vught wurde 1880 erbaut. Im Jahre 2005 wurde sie wegen der schlechten Bausubstanz gesperrt. Büro Kade begann 2010 mit der Renovierung des Gebäudes. Ein „shared space“ statt „built space“ Konzept wurde gewählt, um die Kirche so offen wie möglich zu halten. Dadurch ist ein lebendiges Gemeinschaftszentrum entstanden, unter Erhalt des ursprünglichen Aussehens der Kirche.

Drei Betonzimmer – Ridge House
Drei Gästehäuser aus Beton findet man im Norden Kaliforniens. Mork-Ulnes Architects haben den Neubau auf Stelzen gestellt und aus dem Hügel hinausragen lassen. Somit hat sich der Betonkomplex in die Umgebung eingefügt.

Ein großer Raketenstadl – Binhai Science Museum
Bernard Tschumi Architects und Tianjin Urban Planning and Design Institute (TUPDI) arbeiteten ein Jahr am Entwurf des Binhai Science Museums in Tianjin. Die 33.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche bildet einen großen Kontrast zu seiner Umgebung.

Vom Gedanken der Gemeinschaft – Jacarandà
Ein Industrieobjekt in Mailand aus den 1950er Jahren wurde von Studio Labics in einen Kindergarten mit offenem Nachbarschaftszentrum umgewandelt. Das Projekt Jacarandá besticht durch ein feinfühliges, pädagogisches Konzept und echtem Gemeinschaftserlebnis.

Von Schuhen und Besen – Eperon d‘Or
Das Eperon d`Or National Museum of Shoes and Brooms in Izegem wurde von Compagnie-O Architects + Sabine Okkerse + Greet Pauwels modernisiert, unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Das Gebäude stellt eine Mischung aus Aggressivität und Passivität dar.

Der Anstoß – Isenberg School of Management Business
Eine Erweiterung als Landmark ist in Massachusetts entstanden. BIG-Bjarke Ingels Group in Zusammenarbeit mit Goody Clancy Architekten haben die bestehende Isenberg Schoof of Management mit einem Business Innovation Hub versehen.

Wohnen in der Seestadt – Seeparkquartier
Das Ensemble im Seeparkquartier im 22. Wiener Gemeindebezirk ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas der 2010er Jahre. Doch vom beworbenen „lebendigen, urbanen Ort“ ist noch wenig zu spüren.

Cool im heißen Süden – Gafarim House
In Portugal wurde von Tiago do Vale Architects ein Einfamilienhaus mit traditioneller Architektur in die Landschaft eingefügt. Es ist eine eigenwillige Neuinterpretation der Volksarchitektur, angelehnt an „Five Architects“ aus den 80er Jahren.