Aktuelle Beiträge
Das Parkhaus der Zukunft

Ector Hogstaad Architecten und die Stadt Utrecht setzen ein Zeichen. Im August 2019 wurde in der viertgrößten Stadt der Niederlande das weltweit größte Fahrradparkhaus eröffnet.
Der Shop vom Mars

Das Designstudio CLAP stammt eigentlich aus Valencia, Spanien, arbeitet aber international. Eine seiner neuesten Realisationen ist HER in Hongkong und das Konzept des Shops ist vom Planeten Mars inspiriert.
Die wahren architektonischen Fragestellungen beantworten – Architekt Patrick Lüth

In einer kollektiven Arbeitsweise sieht Patrick Lüth die Zukunft der Architektur. Seit 2011 leitet er dieser Haltung entsprechend das Snøhetta Studio in Innsbruck und gestaltet Gebäude mit Mehrwert.
Panorama Design für maximale Transparenz

Die Verschmelzung von Form und Funktion ist neben Energieeffizienz heute Grundvoraussetzung für die Realisierung moderner Gebäudehüllen. Basis dafür sind perfekt aufeinander abgestimmte Systemeigenschaften.
Neues Quartier in Wien

Der internationale Leuchtenhersteller PROLICHT baut seine Österreich-Präsenz weiter aus. Mitten in Wien – nur fünf Gehminuten entfernt vom Parlament – haben die Tiroler Lichtprofis ein neues Quartier bezogen.
Das Einfrieren von Geschwindigkeit

Wie eine riesige Spinne spreizt sich der sogenannte „Agent Crystalline“ vor dem Northwest Campus Gebäude des Edmonton Police Center in Edmonton, Kanada zwischen Himmel und Erde. Vektoren, Tangenten und ein Netzwerk von Bögen formen hier den Eingang zum Campus.
Meister der anspruchsvollen Sehaufgaben – LIGHT FIELDS III

Die Bürowelt erfordert neue Lösungen, Lichtqualität wird immer wichtiger und zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal. Viele Arbeitgeber haben erkannt, wie positiv sich eine angenehme Arbeitsumgebung auf das Wohlbefinden und damit die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkt. Die Arbeitsplatzarchitektur, zu der die Akustik, ergonomische Arbeitsmittel und vor allem die Beleuchtung gehören, spielt dabei eine wichtige Rolle.
Große Bühne

Relais & Châteaux-Sternekoch Jérôme Ferrer sah sein neues Restaurant Europea als große Bühne mit offenem Layout, unterteilt in verschiedene Zonen. Umgesetzt wurde dies in einem ehemals zweigeschossigen Lokal inklusive Nebenraum in Montréal, Kanada, von dem mehrfach ausgezeichneten Büro Provencher_Roy.
Skifahren auf Müll

Angesichts der steigenden Abfallmengen auf unserer Welt hat das dänische Architekturbüro BIG eine neue Müllverbrennungsanlage mit einer Skipiste auf dem Dach, Kletterwänden, Fitnessparcours und Restaurationsbetrieben kombiniert. Es ist ein sicherlich wichtiger Versuch, die Umweltbelastungen in den Griff zu bekommen und soll dazu beitragen, Kopenhagen bis zum Jahr 2025 zur ersten CO2-neutralen Stadt der Welt zu machen.
Klimamasterplan in Mailand – Sauberes Wasser, frische Luft

Wie fast jede Großstadt hat auch Mailand ein Problem mit der Luft- und auch der Wassergüte. Die umliegenden Industrien und der Autoverkehr in der Stadt tragen nicht gerade zu einer gesunden Umgebung bei. Das soll jetzt anders oder besser werden.
Casa 2020 mit neuem Anstrich

Anstatt wie bisher auf drei Hallen aufgeteilt, wird sich die nächste Edition der CASA vom 22. bis 25. Jänner 2020 erstmals in Halle 10 des Messezentrum Salzburg präsentieren und in neuem Glanz erstrahlen. Die insgesamt 15.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsfläche wird in verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Produktbereichen strukturiert sein. Vom Eingang in die Halle 10 aus werden die Besucher unmittelbar in die Welt der Stoffe eintauchen.