Aktuelle Beiträge
Keramikhülle mit Wirkung
Mit dem Wohn- und Geschäftshaus Korso ergänzt Architekt Martin Kohlbauer das Stadtentwicklungsprojekt Viertel Zwei in Wien um eine charismatische Neubebauung. Zwar bildet das Bauwerk mit insgesamt 179 Wohnungen mit 13.500 m2 Wohnfläche und 4.500 m2 Gewerbefläche ein großes Volumen, gleichzeitig ist es jedoch sehr fein gegliedert und entbehrt jeglicher Massivität.
Boden UNI-kat setzt frische Akzente
Seit mehr als 70 Jahren inspiriert der Kautschukboden noraplan uni Architekten und Planer auf der ganzen Welt. Jetzt wurde der Belag überarbeitet und erscheint mit einer neuen Farbpalette aus 16 Standardfarben. Zu den acht neutralen Grau- und Beigetönen gesellen sich acht moderne Akzentfarben – von zwei unterschiedlichen Blautönen über ein warmes Rot bis hin zu Sonnengelb.
Beton & Zement Jahresrückblick 2023
Auch dieses Jahr geben wir wieder einen großen Jahresrückblick zum Thema Beton und Zement, voll mit ausgewählten Projekten und innovativen neue Technologien.
Von Land und Geschichte inspiriert
Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Ötztals hat das Architekturbüro SNOW ARCHITEKTUR mit dem Apartmenthaus Lebe‘oetz ein ganz besonderes Hideaway geschaffen. Das Projekt vereint moderne Architektur, Storytelling und Luxus mit den Werten von Tradition und Beständigkeit.
Architektur Fachmagazin Ausgabe 07/2023
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfordern eine umfassende Neubewertung unserer Lebensweise und Wirtschaftspraktiken. Viele der drängendsten Fragen wirft dahingehend die Energiewende auf. Während die öffentlichen Diskussionen oft auf die Energieerzeugung fokussiert sind, darf nicht übersehen werden, welche Schlüsselrolle die Bauwirtschaft in diesem Prozess spielt. In diesem Sinne widmet sich diese Ausgabe dem Thema und präsentiert inspirierende Projekte, innovative Technologien und aktuelle Entwicklungen, die den Weg für eine energieeffizientere Zukunft ebnen könnten.
Symbiose aus Nähe und Distanz
Offene Raumkonzepte, Flexibilität und neue Arbeitsstile prägen die Büros der Zukunft. Eine Möglichkeit, sich dabei von äußeren Einflüssen abzugrenzen und Störgeräusche „draußen“ zu lassen, ist die Office-Cube-Lösung.
Light in Shape
Ein moderner Klassiker in all seiner Vielfalt neu gedacht ist die aus Aluminium gefertigte Leuchtenserie BIDO von Molto Luce: Sie setzt auf klare Formensprache und hohe Variabilität und im speziellen Produkt-Konfigurator lassen sich zahlreiche Varianten einer runden oder eckigen Flächenleuchte passend zu den jeweiligen Anforderungen kombinieren.
Biosphären-Wochenendhaus
Inmitten der naturnahen Kulturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservats Spreewald ist ein Wochenendhaus entstanden, das traditionelle Bauweise mit moderner Architektur verbindet. „Die zukünftigen Bewohner wünschten sich eine Melange aus zwei Welten: der vergangenen und der zukünftigen. Quasi eine Mischung aus traditionellem Spreewaldhaus und Farnworth House von Mies van der Rohe,“ erläutert Architekt Marc Feustel seinen Entwurf.
Zurück zum Einfachen
1988 gründeten die Brüder Martin und Christoph Zechner gleich nach ihrem Studium an der TU Graz und dem Diplom bei Günther Domenig das Architekturbüro Zechner / Zechner in Wien und fühlen sich seitdem in der gesamten Bandbreite vom Einfamilienhaus bis zum Büro-Hochhaus und vom Hotel bis zum Bahnhof zuhause. Dabei lassen die Architekten gerne auch einmal die österreichischen Grenzen hinter sich, um im Ausland tätig zu werden.
Heizen mit der Sonne
Sonnenschutz muss in nachhaltig geplanten Städten integraler Bestandteil von klimaeffizienten Gebäuden werden. Die Automatisierung von Jalousien, Raffstores, Rollläden und textilen Beschattungen bringt nicht nur jede Menge Komfort in Räume, sondern senkt darüber hinaus deutlich den Energieverbrauch für Kühlen, Heizen und Beleuchten. Automatisch gesteuerter Sonnenschutz beugt dem Aufheizen und Auskühlen der Räume durch rechtzeitiges Schließen und Öffnen vor, wodurch Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent möglich sind.
Nachhaltig bis zur Verpackung
Zum 25-jährigen Jubiläum seines Bestehens bezog RINGANA, der österreichische Hersteller von Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen, mit seinen rund 600 Mitarbeitern den neuen Campus am Ortsrand der steirischen Gemeinde St. Johann in der Haide. Das im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens von ATP architekten ingenieure geplante neue Headquarter bündelt vormals drei Standorte auf einem Areal und umfasst neben großzügigen Außenanlagen mit Streuobstwiesen und Schwimmteich auch rund 9.500 Quadratmeter Grünfläche auf den Dächern.
Stilvolle Entspannung
Die Loungemöbel vom Objekteinrichter Selmer vereinen zeitloses Design mit höchstem Komfort. Von eleganten Sofas über modulare Sitzgruppen bis hin zu stylischen Sesseln bieten die Möbel vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Raumkonzepte.