Aktuelle Beiträge
Zero Waste Kitchen

Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky wurde in einer Zeit entworfen, als Hausfrauen begannen, außerhalb des Haushalts zu arbeiten und deshalb Effizienz in der Küchenarbeit besonders gefragt war. Fast hundert Jahre später kommt nun ein neues Küchen-Konzept, die "Zero Waste Kitchen" der Designerin und Architektin Ivana Steiner. Das Konzept dahinter basiert auf der Verwendung von wiederverwertbaren, langlebigen Materialien, einem ökologischen und nachhaltigen Lebensstil und auf der Reduktion auf das Wesentliche.
Urbanes Wohnen im Grünen

Wo bis 2013 Torjubel erklang, befindet sich mit le Ray heute ein urbanes und äußerst grünes Viertel im Norden von Nizza. Das Büro Maison Edouard François konnte den Wettbewerb auf dem Areal des ehemaligen Fußballstadions für ein neues Wohnquartier mit Mischnutzung für sich entscheiden. Mit einem Masterplan à la Manhattan gestalteten die Pariser Planer nicht nur qualitativen Wohn- und Lebensraum, sondern auch eine der größten begrünten Fassaden Europas.
Faltschiebeläden für individuelle Fassaden

Mit Faltschiebeläden bietet Griesser eine attraktive Sonnenschutzlösung, welche die Gestaltung von einzigartigen Gebäudehüllen ermöglicht. Dank ihrer Vielfältigkeit und Individualität setzen sie einzigartige Akzente und ermöglichen eine innovative Fassadengestaltung. Die einzelnen Flügel sind in unterschiedlichsten Modellen und allen Farben verfügbar. Je nach Wunsch heben sich die Faltschiebeläden optisch markant von der Gebäudehülle ab oder fügen sich dezent ins Fassadenbild ein.
Wo Schuhkauf zum Erlebnis wird

Traditionelle Qualität trifft im neuen Flagship-Store des High-End-Schuhlabels Notabene auf industrielles Design. Mitten in der Altstadt von Kopenhagen entwickelten Norm Architects ein völlig neues Ladenkonzept und setzten dabei auf Beton, Eichenholz und Metall. Kunden können hier nicht nur einkaufen, sondern in dem holistischen Shop vom Entwurfsprozess bis hin zu Produktion und Pflege in die Welt der Schuhe eintauchen.
Container: Ein Behälter für viele Zwecke

Der Begriff Container ist schon seit langer Zeit nicht mehr ausschließlich mit dem Transport von verschiedenen Gegenständen und Produkten zu verbinden. Die Möglichkeiten des Einsatzes sind mittlerweile so vielfältig, dass man sogar darin wohnen oder arbeiten kann.
Geoschüttung aus Blähton

Absenkungen der Fahrbahnfläche und Verdrückungen in der Asphaltschicht - diese Schadensbilder zeigte die B 294 im Sommer 2021 bei Alpirsbach südlich von Freudenstadt. Aus diesem Grund wurde neben den Sanierungs- und Absicherungsmaßnahmen, wie der Errichtung einer 3,5 Meter hohen Spritzbetonschale, mit der Erneuerung des gesamten Straßenkörpers begonnen.
Keine Entscheidung für die Ewigkeit

Nukleus-, Basis- und Filialwohnen - in San Riemo wird mehr als einfach nur gewohnt. Das Wohnhaus der Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT im Osten von München steht ganz im Zeichen des Kollektivs: Es vereint verschiedene Wohnformen sowie Gemeinschafts- und Gewerbeflächen unter einem Dach. Anstatt starrer Grundrisse wandeln sich die Einheiten flexibel mit den Bedürfnissen ihrer Bewohner. Der Entwurf dafür stammt von der ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB.
Kreativquartier am Wiener Prater

Die Entwicklung des Quartiers "Viertel Zwei" beim Wiener Prater durch Value One gab den Impuls zum Umbau der denkmalgeschützten Tribünen 2 und 3 der Trabrennbahn. Sie gehören zu den weltweit ersten Stahlbeton-Gebäuden, die Value One durch die Architekten Martin Kohlbauer und Marcel Wanders bis Juli 2021 in zwei regelrechte Kreativzentren für die Mitarbeiter von Value One und Red Bull Media House umgestalten ließ. Tribüne 1 nutzt weiter der Trabrennverein.
Haus als Sonnenfänger

Am Schwielowsee bei Potsdam errichteten Scheidt Kasprusch Architekten aus Berlin ein modernes Wohn- und Bürohaus, das die Geschichte der benachbarten Villa Frank aus den 1920er Jahren weiterschreibt. Ihr Entwurf nimmt gestalterisch Bezug zur historischen Bebauung, verzichtet jedoch auf jegliche Vorsprünge und Verschachtelungen in der Gebäudehülle.
Mit rauem Charakter

Beauftragt von Center Mebel, dem einzigen Möbelhändler, der die gemeinsame Kollektion von EGGER und Cleaf in Polen vertreibt, wurde in Zusammenarbeit mit LAKOR eine moderne Schauküche kreiert: Der Fokus lag auf monochromen Farben, reduzierten Formen und effizientem Materialeinsatz.
Forest Glamp

Nur wenige Meter von einigen der spektakulärsten Landschaften von Québec entfernt befindet sich in Petite-Rivière-Saint-François in Kanada ein ungewöhnliches neues Glamping-Projekt. „Reflection“ ist das Werk von Bourgeois / Lechasseur architectes aus Québec, die dafür einen äußerst vielseitigen Ansatz, bestehend aus zwei entschieden zeitgenössischen Hütten im Wald, entwickelt haben.
Traumbad auf begrenztem Raum

Das persönliche Traumbad muss nicht immer ein riesiger Wellness-Tempel sein. Vom Waschtisch über Dusche und WC bis hin zur freistehenden Badewanne finden sich im Portfolio von Duravit kompakte Produktvarianten, die durch vielseitige Materialien, Oberflächen und Farben auch in kleinen Badezimmer eine ganz persönliche Wohlfühl-Atmosphäre entstehen lassen.