Aktuelle Beiträge
Harmonie in Grün

Bei der Modernisierung einer Altbauwohnung in Wien setzen die Bauherren ganz auf die kraftvolle und elegante Wirkung zweier Natursteine. Mit dem norditalienischen Serpentinit Verde Alpi entschieden sich die Auftraggeber im Masterbad, im Kinder-Badezimmer sowie im Gäste-WC für einen der weltweit bekanntesten Natursteine, der seiner unverwechselbaren Maserung und Farbe wegen nicht nur in der Renaissance und im Barock gerne für repräsentative Gestaltungen verwendet wurde.
Vom Korn zur Kunst

Die Architekten Mestres Wåge, Mendoza Partida und BAX studio bauten in Kristiansand, im Süden von Norwegen, ein Getreidesilo in ein Museum um. Dafür revitalisierten sie den massiven Bestand respektvoll, öffneten und adaptierten ihn wo nötig und verwandelten ihn so in eine moderne Kulisse für die zeitgenössische Kunst, die in dem ehemaligen Industriebau künftig ein neues Zuhause findet.
Natürlichkeit & Materialität

Kapelln an der Perschling ist eine Marktgemeinde mit rund 1.300 Einwohnern im Bezirk St. Pölten. Im November 2023 eröffnete dort der Haubenkoch Mike Nährer ein Landgasthaus. Dort, wo früher ein Stadel stand, bietet nun das von Spitzbart + partners entworfene Gasthaus im Stil einer offenen Markthalle seinen Gästen lokale, saisonale Speisen und Wein aus der Region. Gekocht wird dort mit Zutaten, die es direkt vor der Haustür gibt, wie etwa Wiesenkräutern oder Gemüse aus eigenem Anbau.
Intelligenter Sonnenschutz

Effektiver Sonnenschutz vereint Energieeffizienz mit ästhetischem Anspruch. Außenliegende Systeme bieten dabei entscheidende Vorteile: Sie halten Sonnenstrahlen bereits vor dem Fenster ab, reduzieren so den Kühlenergiebedarf und Räume mit effektiver Beschattung haben eine um bis zu 5 bis 10 Grad niedrigere Raumtemperatur an Hitzetagen als solche ohne Beschattung. VALETTA bietet dafür die unterschiedlichsten Lösungen an.
Nachhaltige Entwässerungslösung

Zunehmende Starkregenereignisse rücken effizientes Regenwassermanagement weiterhin verstärkt in den Fokus moderner Stadtplanung. Die Entwässerungslösung ACO DRAIN® Multiline NX überzeugt nicht nur funktional, sondern wurde nun auch für ihr herausragendes Design mit dem prestigeträchtigen iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet. Die innovative Entwässerungsrinne hebt sich durch ihr hochwertiges Material, ihre Optik und ihre Verarbeitung deutlich von anderen Produkten am Markt ab.
Gute Architektur beinhaltet drei Schritte

Der Wiener Architekt Albert Wimmer zählt zu den profiliertesten Architekten des Landes und hat über Jahrzehnte hinweg die Architektur- und Stadtlandschaft geprägt. Mit der Gründung seines Ateliers im Jahr 1977 und der kontinuierlichen Erweiterung seines Tätigkeitsfeldes durch die Gründung mehrerer Gesellschaften hat Wimmer ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut, das Projekte im Wohnbau, Gesundheitswesen, in der Mobilität sowie in der Stadtplanung umfasst. In unserem Interview spricht er über seine Ansichten zur gesellschaftlichen Verantwortung von Architekten, seine Rolle im Spannungsfeld zwischen Kunst und Wirtschaft und darüber, warum sein Credo „Never do the same“ einen zentralen Platz in seiner Arbeit einnimmt.
Beat the Heat

Der Klimawandel lässt auch Fassaden nicht kalt. Steigende Temperaturen machen diese schmutzanfälliger. Baumit hat mit CrystalSet die Lösung: einen mineralischen, natürlichen Putz im Kübel, der dank eines nicht thermoplastischen Bindemittels selbst hohen Oberflächentemperaturen bestens standhält. Erst der speziell dafür entwickelte Baumit CrystalActivator aktiviert das mineralische Bindemittel im pastösen Putz und löst den einzigartigen CrystalEffect aus, der die Widerstandsfähigkeit erzeugt.
Optimale Akustik für Bildungseinrichtungen

Eine gute Raumakustik ist entscheidend für schulischen Erfolg. Lärm beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden, die Konzentration und die Gesundheit – und das gilt für alle, die in der Schule lernen oder lehren wollen. Eine sorgfältige Planung und die Auswahl passender Produkte sind somit von großer Bedeutung. Ecophon unterstützt Sie dabei!
Architektur Fachmagazin Ausgabe 01/2025

Bauen im Bestand ist weit mehr als bloße Sanierung oder Modernisierung. Es ist eine architektonische Haltung, ein kreativer Prozess des Bewahrens, Freilegens und behutsamen Ergänzens. Es geht darum, das Vorhandene zu lesen, seine Stärken herauszuarbeiten und mit minimalen, aber präzisen Eingriffen eine neue räumliche Qualität zu schaffen. In dieser Ausgabe widmen wir uns spektakulären Ausnahmeprojekten, die diese Kunst in besonderer Weise zelebrieren.
Weitergedachte Hofgeschichte

Das Dirnbergergut, eine historische Hofstätte im Bezirk Perg in Oberösterreich, wurde einer umfassenden Transformation unterzogen. Die Architekten von Moser und Hager haben mit einer sensiblen Herangehensweise ein Konzept entwickelt, das die baukulturelle Geschichte respektiert und gleichzeitig den Anforderungen modernen Wohnens gerecht wird.
Hier spielt die Musik

Guter Sound und gastronomische Genüsse – in sogenannten Listening Bars werden Besuchern nicht nur Drinks, sondern auch Musik in höchster Qualität serviert. Anda Zota und Muromuro Studio gestalteten im Erdgeschoss eines historischen Wohnblocks in Bukarest eine Bar nach ebendiesem Konzept. Mit ihrem rohen Design und einem durchdachten Beleuchtungskonzept erweitert die Bar Ton künftig das audiophile Angebot der rumänischen Hauptstadt.
Technik mit Stil

Von einer historischen Villa aus dem Jahr 1902 in Wien-Döbling blieben im Rahmen eines Umbaus nur Teile der Außenmauer und der tragenden Wände erhalten. Für die Aufgabenstellung, dabei das Erscheinungsbild einer historischen Residenz zu erhalten, fand man für die verschiedensten technischen Aufgaben an der Fassade im Austrotherm Sohlbankanschlussprofil eine saubere Lösung.