Aktuelle Beiträge
Die Kunst des Weiterbauens
Das Architekturbüro MOSER UND HAGER, gegründet im Jahr 2011 in Linz, hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der österreichischen Architekturszene entwickelt. Im Interview geben die beiden Gründer, Anna Moser und Michael Hager, Einblicke in ihre Motivation, ihre architektonische Philosophie und ihre Herangehensweise an Projekte, besonders im Bereich der Bestandsbauten. Sie sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Arbeit mit historischen Gebäuden ergeben, und wie sie Tradition mit modernen Ansprüchen in Einklang bringen.
ISH 2025: Lösungen für eine nachhaltige Zukunft
Zu einer nachhaltigen Entwicklung der gebauten Welt gehören der Schutz von Wasser, reduzierte Emissionen, erneuerbare Energiequellen und ihre effiziente Nutzung. Mit welchen Technologien und innovativen Lösungen dies gelingen kann, präsentieren die Experten der SHK-Branche auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025. Das Leistungsspektrum der Aussteller ist 2025 nach thematischen Lösungsfeldern gegliedert.
Wo Visionen aufblühen
Der Innovationsbogen in Augsburg, entworfen von Hadi Teherani Architects, erhebt sich als neue Landmarke im Augsburger Innovationspark. Der Neubau steht als symbolisches Tor zum Areal und demonstriert, wie anspruchsvolle Architektur und nachhaltige Technik zu einem visionären Gebäude verschmelzen können.
Rhythmisierter Quartiers-Auftakt
Im Stadtteil Köln-Zollstock wurde durch Lorber Paul Architekten im Zeitraum zwischen 2017 und 2023 die Wohnbebauung „Vorgebirgsgärten“ mit hochwertigen, genossenschaftlichen Mietwohnungen errichtet. Das Bauvorhaben ist ein Kooperationsprojekt von vier Kölner Wohnungsgenossenschaften und bietet – auf vier Gebäudeabschnitte verteilt – 206 Mietwohnungen, mit einem Anteil von 30 Prozent sozial gefördertem Wohnungsbau.
Akustikoptimierung leicht gemacht
Mit dem MUTE+® Akustikrechner bietet Lindner ein innovatives Tool, mit dem sich die akustischen Eigenschaften eines Raumes einfach analysieren und optimieren lassen. Durch die Eingabe der Raumabmessungen, die Auswahl der Oberflächenarten und Einrichtung des Raums, sowie das Hinzufügen von Schallabsorbern, können Nutzer die akustische Veränderung ihres Raumes in Echtzeit erleben.
Wohnen unter der Erde
Der Entwurf des Periscope House, das in Knokke-Heist, Belgien, geplant ist, steht exemplarisch für kreative und zugleich technologische Ansätze. Das Architekturstudio Claerhout-Van Biervliet greift, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Adriaan Claerhout, auf ein architektonisches Konzept zurück, das die Herausforderungen der nachhaltigen Bauweise mit einem innovativen Raumverständnis vereint. Durch die Unterbringung des gesamten Gebäudes unter der Erde wird nicht nur die visuelle Beeinträchtigung der Landschaft minimiert, sondern auch die thermische Isolierung auf natürliche Weise optimiert.
Funktionale Lichtlösung
Profilsysteme gelten als fixe Bestandteile moderner Architekturkonzepte. Schlichtes, geradliniges Design tritt in eine harmonische Beziehung zu Raum und Interieur. Mit LOG 50 bietet Molto Luce ein besonders stilvolles Beleuchtungssystem im Querschnitt von 52 x 65mm, welches als Einzelleuchte, als Systemvariante oder als Ringleuchte angeboten wird.
Photovoltaik Fassaden von Sunovation
Bei Photovoltaik Fassaden handelt es sich um großflächige Solaranlagen, die an Immobilienwänden angebracht werden. Durch diese PV-Anlagen kann nachhaltig eine große Menge an Strom erzeugt werden, was dauerhaft einen wichtigen Teil zur Nachhaltigkeit beiträgt. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, auf die Photovoltaik Fassaden zurückzugreifen. Der perfekte Ansprechpartner ist hier die Marke Sunovation
Akustik-Lösung aus Hanf
In der umgebauten ehemaligen Bezirksbauernkammer in Perg befindet sich seit kurzem die neue Rotkreuz-Bezirksstelle Perg. Besonders im neu gestalteten Vortragssaal und Besprechungsraum, wo klare und verständliche Kommunikation existentiellen Stellenwert hat, wurde auf eine optimale Kommunikationssituation Wert gelegt. Um dies zu gewährleisten, wurden beide Räume mit nachhaltigen, schallabsorbierenden Akustik-Platten aus Hanffasern der SynthesaGruppe ausgestattet.
Funktionalität und ästhetisches Design
Tondo von Vimar ist eine vielseitige Systemlösung für moderne Wohn- und Arbeitsräume und bietet eine breite Palette an Produkten für die Elektroinstallation, darunter Schalter, Steckdosen und verschiedene Steuerungselemente.
Beton & Zement Jahresrückblick 2024
Auch dieses Jahr präsentieren wir Ihnen wieder einen großen Jahresrückblick zum Thema Beton und Zement, voll mit ausgewählten Projekten und innovativen neue Technologien.
Architektur Fachmagazin Ausgabe 07/2024
Das Leitmotiv der Architektur von morgen ist klar definiert: Nur durch effiziente und nachhaltige Bautechniken sowie die intelligente Integration moderner Systeme und Prozesse kann es gelingen, den steigenden Anforderungen angesichts der Klimakrise gerecht zu werden. Die Bauwirtschaft steht dabei vor der herausfordernden Aufgabe, funktionale und innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht zuletzt auch wirtschaftlich tragfähig sein müssen, um breite Anwendung und Akzeptanz zu finden.