Aktuelle Beiträge
Besondere Lichtstimmungen

An Dachüberständen und Kragplatten, für Beleuchtungssituationen über Terrassen oder Hauseingängen: Die neuen und extrem kompakten BEGA Deckeneinbau- und Deckenaufbauleuchten erzeugen durch kleine Lichtpunkte eine glanzvolle Lichtatmosphäre. Dezent und leistungsstark versehen sie ihren Dienst und bieten maximalen Einbaukomfort.
Flächenschonung mit Beton

Der DC-Tower 3 ‚District Living‘ veranschaulicht, wie mit dem Baustoff Beton Flächenschonung gelingen kann. Der Studentenwohnturm mit 832 Apartments wurde auf einem bis dato ungenutzten Zwickelgrundstück mit 6.400 Quadratmetern Fläche errichtet. Von den Tiefbauarbeiten für die Fundierung des 110 Meter hohen Gebäudes (624 Piloten wurden dafür in vier Monaten betoniert) bis hin zu den vielen Sichtbetonflächen wurde der Baustoff Beton verwendet. Für den Entwurf zeichnen Dietrich|Untertrifaller Architekten verantworlich.
Auf dem richtigen Weg

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf expandiertem Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt. Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und massentauglich, sondern auch zu 100 % recyclingfähig. Als Vorreiter und Mit-Initiator der Projektgruppe „EPSolutely“ forscht Steinbacher unter der Leitung von Fraunhofer Austria gemeinsam mit 11 weiteren Projektpartnern an zukunftsfähigen Konzepten, Technologien und Methoden für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft.
Intelligenter Sonnenschutz für modernes Bauen

Optimale Wärme- und Schalldämmung mit Sonnenschutzsystemlösungen bei Gebäuden ist essenziell für Energieverbrauch und Wohlbefinden. Als einer der führenden europäischen Anbieter von Sonnen- und Wetterschutztechnik produziert HELLA Rohbaulösungen, Systemkomponenten und Fertigelemente für verschiedene Branchen.
Nackte Mauern

In einer Straße direkt neben dem Mercado de Colón, im Herzen der Stadt Valencia gelegen, eröffnete Nude Project einen neuen Laden, der von El Departamento gestaltet wurde. Zusammen mit ihren ersten beiden Läden in Madrid und Barcelona, die ebenfalls von dem valencianischen Architekturstudio entworfen wurden, repräsentieren diese drei Standorte die einzigen physischen Verkaufspunkte der Marke.
Grenzgänger

In den flirrenden Grenzbereich des Prager Stadtraums - eben dort, wo der urbane und natürliche Raum nahtlos ineinanderfließen scheinen - haben die in Brünn ansässigen RO_AR Szymon Rozwalka architects für einen privaten Bauherren ein Einfamilienhaus gesetzt. Ein Volumen, einerseits schlicht und klar und andererseits verspielt und einladend für jeden, der einen Moment verweilen mag.
Plastik ist das neue Gold

Plastik genießt in unserer Gesellschaft nicht gerade den besten Ruf. Vor allem wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, gilt das Material - im Gegensatz zu Holz, Baumwolle oder anderen biologisch abbaubaren Stoffen - als schwarzes Schaf. Dass Kunststoffe mehr als nur ein Abfallprodukt sein können und jede Menge Potenzial bieten, erkannten Marten van Middelkoop und Joost Dingemans. Die beiden Niederländer verwandeln mit ihrem Unternehmen Plasticiet recyceltes Plastik in neue Materialien mit ästhetischer Terrazzo-Optik und wollen damit Maßstäbe im Interior Design setzen.
Gestaltung der Zukunft mit minimalistischem Design

Natürliche Erhaltung, innovative Gestaltung und minimalistische Ästhetik verschmelzen in dieser zeitgenössischen Interpretation von Bates Masi + Architects zu einem faszinierenden Konzept. Die drei Pavillons, arrangiert in Form eines „L“, erzeugen eine geschützte Oase der Privatsphäre. Die minimalistische Ausführung hebt die klaren Linien und grundlegenden Formen hervor, ohne von der Schönheit der Umgebung abzulenken.