Aktuelle Beiträge
Wassersparen im trendigen Ökodesign

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person steigt global gesehen rasant an und liegt im öffentlich-gewerblichen Bereich mit 200 Litern pro Tag und Person rund 50 % höher als in Privathaushalten. In gewissen Spezialeinrichtungen (Krankenhäuser, Heilbäder etc.) übersteigt er sogar den Wert von 400 Litern pro Tag pro Person. Zudem ist das Verhalten des Nutzers im öffentlichen Raum, der für den Verbrauch nicht selbst aufkommen muss, ein anderes als im Privaten.
Chic & ökonomisch

Die Gestaltung von Dachterrassen und Balkonen trägt bekanntlich zum Wert und zur Attraktivität der Immobilie sowie zum Wohlgefühl der Bewohner bei. Eine wesentliche Rolle bei der Charakteristik dieser Bereiche spielt der Bodenbelag.
Wärmeschutz im Hochgebirge

Das Pinzgauer Berghotel Rudolfshütte liegt auf 2.315 m am Weißsee im Nationalpark Hohe Tauern. 2021 wurden das Gebäude umfassend saniert und im Flachdach innovative Produkte von Steinbacher für optimalen Wärmeschutz und zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden eingesetzt.
Einschalten und genießen

Die in Deutschland gefertigten Infrarotpaneele von Repabad bringen wohltuende Infrarotwärme in das Haus. Platzsparend eingebaut in Dusche, Dampfbad, Badezimmer oder im Livingbereich sorgen sie für einen wohltuenden Rückzugsort. Eine regelmäßige Anwendung kann sich zudem positiv auf die Gesundheit auswirken, der Stoffwechsel wird aktiviert, das Immunsystem angekurbelt und verspannte Muskulatur gelockert.
Luxus trifft Nachhaltigkeit

Mit der Casa di Langa realisiert das Architekturbüro GaS Studio im Piemont ein nachhaltiges Luxusresort. Beim Design der Innenräume holten sich die Planer Unterstützung von Parisotto+Formenton Architetti. Das Ergebnis ist ein umweltfreundlicher Hotelkomplex, der als idyllischer Rückzugsort nicht nur Übernachtungsgäste anzieht, sondern gleichzeitig mit gutem Beispiel in der Branche vorangeht und (hoffentlich) zur Nachahmung animiert.