Aktuelle Beiträge

BIG Architecture Festival 2025

19. März 2025 Mehr
BIG Architecture Festival 2025

Am 22. und 23. Mai 2025 versammelt das BIG Architecture Festival in Portorož, Slowenien, führende Architekten und Designer aus Südosteuropa. Als Plattform für Wissensaustausch und visionäre Projekte widmet sich das Festival zentralen Themen der Architektur und bietet eine einmalige Gelegenheit, innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen für die gebaute Umwelt zu präsentieren.

Mehr lesen

Grafische Komposition

18. März 2025 Mehr
Grafische Komposition

Im Makers District auf der ar-Rim-Insel in Abu Dhabi entsteht ein kreativer Hot­spot, der sich als Gegenentwurf zu ortstypischen Wohn- und Geschäftshäusern versteht. Auf einer Fläche von 18 Hektar entsteht dort ein modernes Stadtquartier, für das das niederländische Büro MVRDV mit dem Ensemble „Pixel“ einen ersten aufsehenerregenden Baustein lieferte: Die klassische Quaderform der sieben Hochhäuser defragmentierten die Architekten in kleine bunte Kuben, die auf insgesamt 85.000 Quadratmetern Fläche 525 Wohneinheiten sowie Büros, Geschäftsräume, Einzelhandel und Gastronomie beherbergen.

Mehr lesen

Ein Beitrag zur Konfliktvermeidung

18. März 2025 Mehr
Ein Beitrag zur Konfliktvermeidung

Der Wiener Praterstern markiert seit fast 250 Jahren den Eingang zum Praterareal. In den letzten 60 Jahren wurde er mehrfach umgestaltet. Der vorläufig letzte Umbau fand im Sommer 2022 seine Fertigstellung. Leitbild war die Maximierung der Grünbereiche, Vermeidung von Verdrängung und die Schaffung eines lebendigen urbanen Platzes.

Mehr lesen

Sonderheft PEOPLE #7

17. März 2025 Mehr
Sonderheft PEOPLE #7

Zum siebten Mal versammelt die Sonderausgabe „People“ die Stimmen, Visionen und Erfahrungen von Architekturschaffenden, deren Ideen und Ansätze die gegenwärtige Baukultur prägen und diese über rein funktionale Grenzen hinaus erweitern. In dieser Ausgabe stehen nicht die Gebäude im Mittelpunkt, sondern die Menschen, die sie entwerfen, sowie die Geschichten hinter ihrer Arbeit.

Mehr lesen

Nachhaltige Stadt- & Immobilienentwicklung: Experten diskutieren Lösungen

17. März 2025 Mehr
Nachhaltige Stadt- & Immobilienentwicklung: Experten diskutieren Lösungen

Nachhaltige Stadtplanung und ressourcenschonende Transformation bestehender Quartiere standen im Mittelpunkt des exklusiven WICONA Events "Zukunft bauen", das am 6. und 7. März 2025 im John & Will Silo Hotel auf der Überseeinsel in Bremen stattfand. Projektentwickler, Immobilienfinanzierer, Architekten, Fassadenplaner und Metallbau-Experten diskutierten hier zentrale Zukunftsfragen der Branche.

Mehr lesen

Wärmedämmung auf höchstem Niveau

16. März 2025 Mehr
Wärmedämmung auf höchstem Niveau

Im Gneixendorf bei Krems wurde eine Wohnhausanlage aus drei Gebäuden mit zwölf Eigentumswohnungen realisiert. Die Wohneinheiten verfügen über Garten- oder Terrassenflächen und zeichnen sich durch einen offenen Grundriss und eine moderne Ausstattung aus. Aufgrund der geforderten hohen Energieeffizienz wurden die Balkone mit Schöck Isokorb® T realisiert.

Mehr lesen

Energieintelligente Fassadensysteme

15. März 2025 Mehr
Energieintelligente Fassadensysteme

Das VHF-Fassadensystem KERATWIN von Agrob Buchtal macht ein naturnahes Produkt zum Protagonisten kreislauffähiger Fassadenkonzepte. Keramik ist einzigartig in seiner langlebigen Qualität und vielfältig entwickelt, was Formate und Profilierungen von Keramikplatten angeht.

Mehr lesen

Kontrastreiche Komposition

15. März 2025 Mehr
Kontrastreiche Komposition

Roh und beschichtet, geradlinig und geschwungen, leicht und massiv, zart und robust – das Glen Iris House von Pandolfini Architects überrascht mit einem subtilen Feuerwerk an Formen, Farben, Oberflächen und Texturen. Mit seiner abwechslungsreichen Materialpalette steckt das Wohnhaus voller Kontraste und raffinierter Details und wird so im Süden Australiens zum einzigartigen Zuhause für eine fünfköpfige Familie.

Mehr lesen

Perfekt in Technik und Design

14. März 2025 Mehr
Perfekt in Technik und Design

Als Vollsortimenter produziert Kneer-Südfenster hochwertige Bauelemente in allen Werkstoffen: Holz, Aluminium-Holz, Aluminium, Aluminium-Kunststoff und Kunststoff. Das Unternehmen ist selbst Systemgeber, d.h. Form, Größe und Vielfalt bleiben in eigener Hand, auf neue Marktanforderungen kann der Hersteller schnell reagieren.

Mehr lesen

Bereicherte Siedlungsstruktur

14. März 2025 Mehr
Bereicherte Siedlungsstruktur

Am ehemaligen Standort des Beiersdorf-Konzerns in Wien-Favoriten ist ein neues Wohnquartier mit sechs Baukörpern entstanden. Das Gebäude in der Laxenburgerstraße mit 19 Zweizimmer- und 17 Dreizimmerwohnungen fügt sich harmonisch in die bestehende Siedlungsstruktur ein und erweitert die Infrastruktur um Gewerbeflächen und einen Kindergarten. Für die Planung zeichneten die Büros UMA Architektur ZT GmbH, ss|plus architektur ZT GmbH und Josef Weichenberger architects + partner verantwortlich.

Mehr lesen

Durch Wiederverwendung zu kreativeren Lösungen

13. März 2025 Mehr
Durch Wiederverwendung zu kreativeren Lösungen

Catherine de Wolf hat es sich zum Ziel gesetzt, zirkuläres Bauen mithilfe von digitalen Technologien nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlicher zu machen. Als Leiterin des Lehrstuhls für Circular Engineering for Architecture (CEA) forscht und lehrt sie an der ETH Zürich zum Thema Kreislaufwirtschaft. Mit dem Digital Circular Economy Lab versucht die Architektin und Bauingenieurin außerdem, Recyclingbaustoffe, Expert:innen und andere Akteur:innen der Branche zu vernetzen. Uns erklärt die Professorin, mit welchen Herausforderungen sie sich dabei konfrontiert sieht und was wir in Hinblick darauf von Apps wie Tinder und Airbnb lernen können. Außerdem spricht Catherine über ihr neues Buch „The art of connecting“ und wie das Bauen mit Re-use-Materialien zu kreativeren Lösungen führt.

Mehr lesen

Glasarchitektur – die Kunst, Räume neu zu definieren

13. März 2025 Mehr
Glasarchitektur – die Kunst, Räume neu zu definieren

Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die HABAU GROUP ihre beeindruckende neue Konzernzentrale HAB1 in Perg eröffnet. Das architektonische Bauwerk bietet nicht nur Platz für rund 200 Mitarbeiter:innen auf 5.200 Quadratmetern, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. BAUMANN GLAS war als Spezialist für hochwertige Glaslösungen während des gesamten Bauvorhabens für den Glasbau und Glasfassadenbau verantwortlich.

Mehr lesen