Aktuelle Beiträge

Radikale Verwandlung

29. Mai 2023 Mehr
Radikale Verwandlung

Vor allem in Großstädten, wo der Wohnraum knapp und der Platz rar ist, eröffnet das bauliche Spielfeld der Umnutzung bestehender Substanzen Architekten und Innenarchitekten zahllose Möglichkeiten, überraschend Neues zu schaffen. Im Falle des von Markéta Bromová architekti umgestalteten Letná Apartments im gleichnamigen, beliebten Prager Stadtteil konnte so eine vormals kleinteilige Mehrzimmerwohnung in einem Haus in Stahlbetonskelettbauweise in einen großzügig und offen gestalteten Raum von knapp 100 Quadratmetern Nutzfläche verwandelt werden.

Mehr lesen

Ort der Magie

29. Mai 2023 Mehr
Ort der Magie

Mit „Gretel und Hänsel“ präsentiert die in der Schweiz ansässige Innenarchitektin Ushi Tamborriello ein Badezimmer von unaufdringlichem Luxus, in dem folkloristische Referenzen ihre eigenen Märchen erzählen. Das im Schwarzwald angesiedelte, 15 Quadratmeter große Badkonzept ist ihre persönliche Antwort auf die AXOR Kampagne „Make it yours!“ und ein beeindruckendes Exempel für das Zusammenspiel von Erzählung und Raum.

Mehr lesen

Dort, wo die Architektur endet

25. Mai 2023 Mehr
Dort, wo die Architektur endet

Das Projekt Hisa MM kann - nicht nur für Bestandsbauten im ländlichen Raum Sloweniens - als vorbildhafte und inspirierende Fallstudie für ähnliche Bauten dienen. Dank der aktiven Beteiligung der Bauherren, die einen Großteil der Renovierungsarbeiten selbst durchführten, ließen sich die Kosten zugunsten der Qualität der Architektur und einer generellen Durchführbarkeit der Umbaumaßnahmen senken.

Mehr lesen

Einzigartige Fassadenlösungen

25. Mai 2023 Mehr
Einzigartige Fassadenlösungen

Die Fassade ist wie das Gewand eines Gebäudes. Sie ist für den ersten Eindruck verantwortlich, drückt Individualität aus, unterstreicht Formgebung, kaschiert eventuell ungünstige Bauteile und ist immer einem Trend unterworfen. Maßgebend dafür sind vor allem Farbe, Struktur und Materialität - Gestaltungsparameter, die man auch aus der Modewelt kennt.

Mehr lesen

Ästhetische Gesamtkomposition

24. Mai 2023 Mehr
Ästhetische Gesamtkomposition

Javier de las Heras Solé ergänzte im spanischen Amorebieta-Etxano das Kulturzentrum der Gemeinde um eine neue Musikschule. Als hoch aufragender Solitär dockt die Zubiaur Musika Eskola behutsam an den Bestand an und fügt sich so schlicht ins urbane Gefüge ein. Gleichzeitig wird sie mit ihren klaren Linien und einer mehrschichtigen Fassadenkonstruktion aus Glas und rostfarbenem Metall zum besonderen Hingucker.

Mehr lesen

Modularer Lichtbaukasten

24. Mai 2023 Mehr
Modularer Lichtbaukasten

Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro blocher partners entstand die modular aufgebaute Leuchtenfamilie look!. Der Grundgedanke dahinter ist ein ganzheitlicher Designansatz für alle Lichtquellen, die zur Beleuchtung eines Raumes beitragen.

Mehr lesen

Fortschritt durch Wohnbau

24. Mai 2023 Mehr
Fortschritt durch Wohnbau

Wohnen ist ein zentrales menschliches Bedürfnis. Fehlender, bezahlbarer Wohnraum, vor allem in den Ballungsräumen, ist derzeit eine der drängendsten Aufgabenstellungen unserer Zeit. Die Ausstellung "Fortschritt durch Wohnbau" zeigt ausgewählte Beispiele zeitgenössischer Architekturen, die gangbare Wege für zukunftsfähiges Bauens aufzeigen.

Mehr lesen

Energieeffizienter Sonnenschutz im Fokus

23. Mai 2023 Mehr
Energieeffizienter Sonnenschutz im Fokus

Die BAU ist in diesem Jahr wieder ein zentraler Branchentreffpunkt und der Warema Messestand wird die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten der Themenwelten Renovieren & Sanieren, Sicherheit & Wohlbefinden, Smart Building, Architektur-Lösungen sowie Outdoor Living widerspiegeln. Mit dem neuen Omnexo System wird eine Sonnenschutzsteuerung präsentiert, die insbesondere für den Einsatz in mittelgroßen Objekt- und Zweckbauten, wie Kindergärten, Schulen oder Bürogebäuden sowie Krankenhäusern und Industriebauten geeignet ist.

Mehr lesen

Feinsinnig Gestaltet

22. Mai 2023 Mehr
Feinsinnig Gestaltet

Drei großzügige, in markantem Schwarz gerahmte Rundbögen-Schaufenster heben sich hell erleuchtet von der streng horizontal gegliederten und in vornehmem Weiß getünchten Fassade ab. Das Gesims des historischen Eckgebäudes deutet - getragen von schlanken Karyatiden - bereits an: Wir befinden uns in der weltoffenen Hamburger Neustadt, die Umgebung stilvoll und elegant. Kein Wunder, dass sich der neue Store des familiengeführten, hanseatischen Cashmere-Labels HEYDORN perfekt in das Ensemble einfügt.

Mehr lesen

Schlicht-reduziertes Kirschhaus

19. Mai 2023 Mehr
Schlicht-reduziertes Kirschhaus

Ein Hanggrundstück am Südrand eines pittoresken Dorfs im südlichen Niederösterreich ist der Standort eines langgestreckten, hölzernen Baukörpers. Auf Höhe des Ursprungsgeländes liegt der schwarz gerahmte Zugang, erreichbar über eine Treppenanlage aus gestrahltem Beton. Der verglaste Eingang in Richtung Osten spiegelt sich in gleicher Achse nach Westen als Austritt in den Garten wider, wo der namensgebende Kirschbaum situiert ist.

Mehr lesen

Schwellenlose Sicherheit

19. Mai 2023 Mehr
Schwellenlose Sicherheit

Wenn es wie aus Eimern schüttet, drohen Überschwemmungen – auch auf Terrassen und Balkonen. Wer dennoch nicht auf schwellenlose Tür- und Fassadenbereiche verzichten möchte, benötigt leistungsfähige Fassadenrinnen. GaLaBauer, Planer und Architekten müssen jedoch darauf achten, barrierefreie Übergänge mit geltenden Normen wie der aktualisierten Flachdachrichtlinie und der DIN 18040 für barrierefreies Bauen in Einklang zu bringen. Denn nur so ist sichergestellt, dass am Ende niemand im Regen steht und Feuchtigkeit in der Konstruktion auch noch die Bausubstanz gefährdet. So vielfältig wie die Aufgaben sollte daher auch die Entwässerungslösung sein.

Mehr lesen

Rückeroberung des Stadtraums

17. Mai 2023 Mehr
Rückeroberung des Stadtraums

Das "Urban Farming Office" von VTN Architects stellt einen Versuch dar, der Verstädterung von Vietnams Metropolen - wie auch am Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt - sowie dem Verlust der Tropenwälder entgegenzuwirken. Ziel des Projekts ist es, der Stadt Grünflächen zurückzugeben und die autarke Lebensmittelproduktion zu fördern.

Mehr lesen