Aktuelle Beiträge
Schloss Haindorf – Vom Barockschloss zum Hotel

Das Ziel war, mit dem Schloss samt Zubau und der Erneuerung und Sanierung des östlich gelegenen Lehrbauhofes ein modernes Ausbildungszentrum für die Lehrlings- und Erwachsenenbildung für das niederösterreichische Baugewerbe in Haindorf zu schaffen. In den lehrlingsfreien Zeiten werden die 18 Zimmer im Zubau touristisch genutzt, die 27 Zimmer und Suiten im Schloss stehen ganzjährig für Gäste zur Verfügung.
Einheit aus Design und Installationstechnik

Bei vielen Bauprojekten setzt man im Bad auf die Traditionsmarke LAUFEN, deren Produkte nicht nur vor der Wand überzeugen. Denn mit dem weiterentwickelten LAUFEN Installationssystem LIS INEO bringt das Unternehmen Premium-Qualität auch hinter Wand und Fliese.
Fortschrittlichstes Transportbetonwerk Österreichs

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. das Transportbetonwerk samt regionaler Verwaltung und Werkstätte am neuen Standort Bergland fertigstellen.
Große Fassadenkunst

Der New Yorker Stadtteil Chelsea hat mit dem Bürohochhaus 28&7 ein neues Highlight erhalten. Optisch reiht sich das von Skidmore, Owings & Merrill SOM entworfene und von Corem und GDSNY entwickelte zwölfstöckige Bürogebäude mit insgesamt 105.000 m2 Bürofläche in die Elite der architektonisch markanten, schwarz getönten Geschäftshochhäuser ein.
Partnerschaft mit langer Tradition

Die enge Kooperation zwischen LAUFEN und der VIENNA DESIGN WEEK setzt sich auch dieses Jahr mit spannenden Aktivitäten fort. Ein geladener Talk zum Thema "neue Böden" mit drei renommierten Architekturbüros-, eine virtuelle Tour im LAUFEN space Wien durch das H.O.M.E. HAUS 2023 von O&O Baukunst sowie eine eindrucksvolle Installation von Certain Measures in der Festivalzentrale im Prater, zeigen die Vielfalt in der Auseinandersetzung mit Design.