Aktuelle Beiträge
Fortschrittlichstes Transportbetonwerk Österreichs

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. das Transportbetonwerk samt regionaler Verwaltung und Werkstätte am neuen Standort Bergland fertigstellen.
Große Fassadenkunst

Der New Yorker Stadtteil Chelsea hat mit dem Bürohochhaus 28&7 ein neues Highlight erhalten. Optisch reiht sich das von Skidmore, Owings & Merrill SOM entworfene und von Corem und GDSNY entwickelte zwölfstöckige Bürogebäude mit insgesamt 105.000 m2 Bürofläche in die Elite der architektonisch markanten, schwarz getönten Geschäftshochhäuser ein.
Lernhaus der Zukunft

Die Anforderungen an den Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule in München sind hoch: Modern sollte er sein, räumlich überschaubar, aber groß genug, um zwei Schulen unterzubringen. Im Sommer 2024 sollen die Baumaßnahmen dazu abgeschlossen sein. Ein Bauvorhaben dieser Größe erfordert Betonplatten von großer Spannweite mit einer entsprechenden Dicke. Die hohen Querkräfte zwischen den großen Betonbauteilen nimmt dabei der neue Schwerlastdorn Stacon von Schöck auf.
Effizientes Büro für Energieversorger

Der neue Bürokomplex der SachsenEnergie AG entstand nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Für Fernwärme und Fernkälte sorgt bei diesem Projekt der Bauherr natürlich selbst, wobei die Verteilung der Wärme- und Kälteenergie modern und effizient gelöst wurde – mit der Deckenheizung und -kühlung Uponor Thermatop M.