Aktuelle Beiträge

Nachher wie vorher – Koodaaram

14. Oktober 2019 Mehr
Nachher wie vorher – Koodaaram

In Indien, im Fort Kochi, findet alle zwei Jahre die Kochi-Muziris Biennale (KMB) statt. Mit dem Pavillon „Koodaaram“ entstand ein halb durchsichtiger, teilweise in der Umgebung versenkter, Rundbau für 420 Filmkunst-Liebhaber.

Mehr lesen

Kolloquium 2019 – Zement und Beton

11. Oktober 2019 Mehr
Kolloquium 2019 –  Zement und Beton

Am Mittwoch den 13. November 2019 findet das Kolloquium 2019 statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung von Beton und Zement.

Mehr lesen

Hochselektiv, niedrigste Reflexion – Glasfassade

11. Oktober 2019 Mehr
Hochselektiv, niedrigste Reflexion  – Glasfassade

Mit dem neuen „Stopray Ultra-70 on Clearvision“ hat AGC Interpane ein Produkt entwickelt, das die strahlungsphysikalischen Machbarkeiten beim Sonnenschutz nach oben verschiebt.

Mehr lesen

Schönheit in alten Mauern – Kosmetik en

11. Oktober 2019 Mehr
Schönheit in alten Mauern – Kosmetik en

Die japanische Marke für Kosmetikprodukte „en“ hat ein Gebäude des 18. Jahrhunderts in Paris vom Team ARCHIEE umwandeln und in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Mehr lesen

Ein Dach aus Eukalyptus – Yamasen Restaurant

10. Oktober 2019 Mehr
Ein Dach aus Eukalyptus – Yamasen Restaurant

In Uganda haben TERRAIN architects auf nachhaltige Materialien gesetzt und ein Dach aus Eukalyptus entworfen. Das Yamasen Japanese Restaurant besticht somit mit natürlichen Materialien und rohen Oberflächen.

Mehr lesen

Neue Maßstäbe – Objektmöbel für Energy World

10. Oktober 2019 Mehr
Neue Maßstäbe – Objektmöbel für Energy World

Hargassner Heiztechnik startete 1983 als Pionier für nachhaltige Biomasse-Heiztechnologie. Heute zählt der Hersteller von Biomasse-Heizanlagen europaweit zu den wichtigsten Playern der Branche. Mit der neuen Energy World, dem Schulungs- und Kundenzentrum am Firmenstandort Weng im westlichen Innviertel, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Ausstattung und Atmosphäre.

Mehr lesen

Manifest für eine schwindende Ressource

9. Oktober 2019 Mehr
Manifest für eine schwindende Ressource

John Grade aus Seatlle arbeitet seit Jahren mit seinem Studio an immersiven, großformatigen Skulpturen und Installationen in der Natur, denn der Klimawandel ist ein präsentes Thema. Es sind oft Arbeiten, die in ihrer Erscheinung an organische Architekturen erinnern.

Mehr lesen

Erdmaterial – Wuestenort Bluff in Utah

8. Oktober 2019 Mehr
Erdmaterial – Wuestenort Bluff in Utah

Eine Architektur als Zentrum für Events, Kochen, Musikveranstaltungen und Erholung ist in Utah im Wüstenort Bluff entstanden. Die „Fire Mesa“ besteht aus recycelten, gebrauchten und lokalen Materialien. Einen Masterplan für die weitere Entwicklung gibt es auch schon.

Mehr lesen

Wo Abkühlung in Wien notwendig ist – Hitzekarte

7. Oktober 2019 Mehr
Wo Abkühlung in Wien notwendig ist – Hitzekarte

Auch der heurige Sommer hat es gezeigt: Wetterextreme wie Hitzewellen werden durch die fortschreitende Klimakrise immer häufiger. Erstmals verfügt die Stadt Wien mit der Hitzekarte über Daten, die zeigen, an welchen Orten in Wien Abkühlung am dringendsten benötigt wird.

Mehr lesen

Ein Büro aus Bewehrungsstahl – Büro in Tokyo

7. Oktober 2019 Mehr
Ein Büro aus Bewehrungsstahl – Büro in Tokyo

Das Organic Design Architecture Studio bekam den Auftrag, den leer stehenden ersten Stock eines 33 Jahre alten Bürogebäudes in Tokyo mit neuem Leben und Mietern zu füllen. Die Antwort war ein neu gestalteter Büroraum, aber nur in einer Ecke des Geschosses.

Mehr lesen

Sehen und gesehen werden – Doko Bar

4. Oktober 2019 Mehr
Sehen und gesehen werden – Doko Bar

Andy Warhol sagte einmal: „"In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes"“ Diese 15 Minuten wollen sich manche auch gönnen. Essen ist keine Nahrungsaufnahme mehr, sondern Zeit der Selbstdarstellung. Ein Beispiel dafür ist die Doko Bar im Nanshan District von Shenzhen, China.

Mehr lesen

Geboren in den Alpen – On Mountain Hut

4. Oktober 2019 Mehr
Geboren in den Alpen – On Mountain Hut

Die On Mountain Hut befindet sich in 2.500 Meter Seehöhe, auf Europas einziger Dreifachwasserscheide, zwischen dem Piz Lunghin und dem Lunghin-Pass im Engadin, auf dem Dach Europas.

Mehr lesen