Aktuelle Beiträge
Bau-CAD: Neue Funktionen und Trends

CAD-Programme sind multifunktional und wahlweise als 2D-Zeichenbrett, 3D-Konstruktions-, Modellier-, Visualisierungs-, Präsentations-, Mengen- oder Kostenermittlungswerkzeug in Gebrauch. Mit der BIM-Planungsmethode wird die Funktionspalette noch umfangreicher: Neue BIM-Konstruktionswerkzeuge, CAD/AVA-Schnittstellen, die webbasierte Projektkooperation und Präsentation oder der Laserscan-Datenimport erweitern die Möglichkeiten, beschleunigen und vereinfachen die BIM-Projektplanung.
Immersion in den Hochleistungssport

Das international bekannte Büro „Ministry of Design“ (MOD) hat auf 183 Quadratmetern am Jewel Changi Airport in Singapur den ersten Ultraperformance-Sportshop zum „Eintauchen“ in eine virtuelle Welt gestaltet.
Die Aufzugsfahrt als Kunsterlebnis

Die Aufzüge im neuen Kunstmuseum Amos Rex in Helsinki sollten sowohl zur Vision des Architekten passen als auch Technologie des 21. Jahrhunderts mit der Ästhetik des denkmalgeschützten Gebäudes der 1930er Jahre vereinen. KONE lieferte dazu maßgeschneiderte Aufzüge für eine außergewöhnliche Umgebung.
Die Gartenstadt – veraltetes Konzept oder Modell der Zukunft?

Ein großer Problemfaktor sind die versiegelten Oberflächen in den Städten. Nachts kühlen die Areale nicht aus – zum Teil mit fatalen Folgen. Denn sowohl auf die Umwelt als auch auf die Stadtbewohner haben dauerhaft hohe Temperaturen negative Auswirkungen: Verringerte Leistungsfähigkeit, Stress und Schlafmangel bis hin zum Kreislaufkollaps sind die Konsequenzen. Das Konzept Gartenstadt könnte da helfen!
Kreislaufwirtschaft am Bau – Ørestad

In Kopenhagen, im Bezirk Ørestad, sind 20 neue Stadthäuser nach einem Entwurf der Architekten der Lendager Group entstanden. Die Architekturen wurden aus Abfallmaterialien hergestellt. Das sieht man ihnen allerdings überhaupt nicht an.
Preis energieeffizientes Sanieren – ETHOUSE Award

In Österreich ist Raumwärme einer der wesentlichen Bereiche des Energieverbrauches. Bei einer thermischen Sanierung des Bestandes ist mehr als eine Halbierung des aktuellen Energieverbrauchs möglich. Deshalb vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme den ETHOUSE Award. Einreichungen sind noch bis zum 14. November 2019 möglich.
Die Wiedergeburt der Vorfertigung – Sprzeczna 4

Der mehrgeschossige Wohnbau Sprzeczna 4 der BBGK Architekci im Stadtteil Praga von Warschau ist ein Manifest für die Vorfertigung im architektonischen Prozess. Sichtbare Betonoberflächen, Muster und Reliefs, elektrische Installationen in den Wänden sowie Deckenheizung wurden integriert. Das Resultat ist eine Architektur, die aus vielen großformatigen, in der Fabrik vorgefertigten Bauteilen zusammengesetzt ist.
Windschutz in London – Wind Microclimate

Skyscraper verursachen in den Städten meist Fallböen. Um dies zu ändern hat die Stadt London mittlerweile „Wind Microclimate Guidelines“ herausgegeben. Vor allem Radfahrer und Fußgänger sollen von den starken Fallwinden geschützt werden.
Smart und sicher rund ums Jahr – Rolläden

Die Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich sicher – dies bestätigt eine Umfrage des BMI. Dieses Sicherheitsgefühl wird von vielen Faktoren beeinflusst, dazu zählen auch Maßnahmen zum Schutz des Eigenheims. Moderne Rollläden können sich auf dieses Wohlgefühl auswirken.