Aktuelle Beiträge
BITEXCO Financial Tower – Carlos Zapata Studio & AREP

Die Idee und das Projekt, Vietnams ersten Skyscraper zu errichten, baut auf internationalen und nationalen Experten auf. Das französische Architekturbüro AREP aus Paris war hauptverantwortlich für die Koordination und die Ausführung des Projektes. Es überwachte und koordinierte die Zusammenarbeit eines internationalen Teams von Planern aus Amerika, England, China und einer Konstruktionsfirma aus Vietnam. Die Entwurfsarbeit wurde in Workshops in Paris, New York und Hanoi organisiert, bevor der tatsächliche Bau in Ho Chi Minh City begann. Da es keine örtlichen lokalen Standards für den Bau eines Skyscrapers in Vietnam gab, orientierte sich das Design Team am „International Building Code“ (IBC).
Ausschreibung der STARTSTIPENDIEN 2012

Unter dem Titel "STARTSTIPENDIEN 2012" schreibt auch heuer das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur wieder 90 Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs in den Bereichen Bildende Kunst, Architektur und Design, künstlerische Fotografie, Video- und Medienkunst, Mode, Musik und darstellende Kunst, Filmkunst sowie Literatur aus.
Arbeitswelten von morgen

Für „Normalsterbliche“ in unseren Breitengraden ist das Büro, der Arbeitsplatz, der Ort, an dem man die meiste Zeit des wachen Lebens verbringt. Obwohl wir in einer Welt leben, die von Tag zu Tag mobiler und virtueller wird, sind doch Begriffe wie Wissen, Informationsbeschaffung und Arbeit mit physischen Orten verbunden. Diese Topoi haben neben den rein materialistisch/physischen Kriterien auch psychische, emotionale und gesundheitliche Rahmenbedingungen zu erfüllen. Deshalb beschäftigt auch die Frage nach dem Büro der Zukunft nicht nur Architekten, sondern auch Soziologen, Psychologen, Mediziner und verschiedene andere wissenschaftliche Richtungen.
Novartis Campus Basel – Frank Gehry, Renzo Piano, David Chipperfield, Tadao Ando, Marco Serra, Sanaa uvm.

Der ehemalige Industriekomplex des Werkareals St. Johann in Basel – zugleich globaler Hauptsitz von Novartis – wird seit 2001 in ein zukunftsweisendes Zentrum für Forschung, Entwicklung und Management umgewandelt. Das Projekt basiert auf einem Masterplan mit einem Zeithorizont bis 2030. Der Campus soll optimale Voraussetzungen für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation bieten. Die Bauwerke werden entworfen von namhaften Architekten aus aller Welt, wie Frank Gehry, Renzo Piano, David Chipperfield, Tadao Ando, Marco Serra, Sanaa – um nur einige der derzeitigen Stararchitekten, die bereits zum Zuge gekommen sind, zu nennen.
Seelsorgezentrum voestalpine – X Architekten

voestalpine – Hochöfen, Kamine, Verwaltungs- und Steuerzentren, Stahlkessel, alle nur erdenklichen Hochbauformen in den unterschiedlichsten Größen durchsetzen das ausgedehnte Gelände bei Linz. Deshalb war es für die X-Architekten von Anfang an klar, dass beim Neubau des Seelsorgezentrums an diesem Standort kein weiterer klassischer Hochbau hinzugefügt werden sollte.
NEMETSCHEK und AUER erfüllen Herzenswünsche

Alljährlich zur Weihnachtszeit spenden die NEMETSCHEK Ges.m.b.H. und AUER-Die Bausoftware GmbH an ein karitatives Projekt, in dessen Mittelpunkt zumeist Kinder stehen. 2011 fiel die Entscheidung auf eine Stiftung, die Kinderträume erfüllt. Unter www.kindertraum.at veröffentlicht die Stiftung Kindertraum Herzenswünsche schwerkranker oder behinderte Kinder aller Altersgruppen. Durch eine Spende lassen sich besondere Wünsche, wie heiltherapeutisches Reiten, Rollstuhlzuggeräte, ein Hochbett mit Zubehör oder auch einfach ein Thermenaufenthalt ermöglichen.
SiGe-Software: Sicher ist sicher…

SiGe-Software verspricht eine Rationalisierung von Leistungen rund um die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Warum spezielle Lösungen für „Schutzengel“ besser sind als Office-Software und worauf man bei der Auswahl achten sollte. Jahr für Jahr verunglücken auf Baustellen Beschäftigte, wobei das Baugewerbe die Statistiken regelmäßig anführt. Immer komplexere Projekte, täglich neue, durch den Baufortschritt bedingte Gegebenheiten, die parallele Abarbeitung mehrerer Gewerke, Witterungseinflüsse, Gefahrenstoffe und nicht zuletzt der zunehmende Termin- und Kostendruck auf Baustellen tragen dazu bei.
Kindergarten Wels – SWAP Architekten + DELTA Projektconsult

Der Kindergarten in der Robert-Koch-Straße in Wels liegt in einem relativ großen Grundstück mit der Eingangsfront zur Straße hin orientiert. Hohe Hecken umgeben an den Straßenseiten das Areal und bieten so Schutz vor Lärm und Einblicken. Der Bau geht aus einem 2009 von den SWAP Architekten gemeinsam mit DELTA Projektconsult gewonnenen, geladenen Wettbewerb hervor.
„Staatspreis Architektur 2012“ ausgeschrieben

Das Wirtschaftsministerium hat den "Staatspreis Architektur 2012" ausgeschrieben, der den Bereich "Architektur in Verwaltung und Handel" zum Thema hat. Wettbewerbsgegenstand sind alle Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Bereich von Verwaltung und Handel - von Bürogebäuden bis zu Supermärkten, die seit 2006 in Betrieb genommen wurden.
Harry Glück

architektur sprach mit Architekt Harry Glück, einem Pionier des sozialen Wohnbaus in Wien. Trotz seiner 86 Jahre hat er nichts von seiner Überzeugungskraft und Ideologie verloren. Noch immer geht er täglich ins Büro, begleitet von seiner Hündin Kathy. Er schuf wegweisende und die Architektenschaft gleichermaßen wie die Gesellschaft polarisierende Bauten, wie die Wohntürme von Alt Erlaa, den Nittelhof und Wohnanlagen in Favoriten, Meidling, Ottakring und Liesing. Das Interview führte Peter Reischer.