Aktuelle Beiträge
Eine neue Lebensweise tut Not – Otto Kapfinger

Im sechzehnten Teil der Kolumne PEOPLE spricht Architekturkritiker Otto Kapfinger mit uns über die Lebensweise der heutigen Zeit und warum die Architektur eine untergeordnete Rolle spielt.
Vollautomatische Blower Door Messung

Bei Neubauten und Altbausanierungen gleichermaßen spielt die Luftdichtheit der Gebäudehülle eine wichtige Rolle. Die Wöhler BC 600 Blower Check erfüllen diese Anforderungen. Messanordnungen können selbst unter schwierigen Einbausituationen vollautomatisch und zeitsparend durchgeführt werden.
Erdbebensichere Bibliothek – Christchurch

Eine erdbebensichere Bibliothek wurde in Christchurch (Neuseeland) erbaut. Schmidt Hammer Lassen Architects haben zusammen mit Architectus die Türanga Zentralbibliothek zu einer erschütterungsfreien Zone gemacht.
Leben, wie in den 50ern – Projekt Nisida

Das Büro Margine hat in der multiethnischen Vorstadt Quadraro eine Wohnung zu Räumen im Stil der 50er Jahre ummodelliert. Funktionalität und Räumlichkeit standen im Vordergrund.
Die Grande Dame der Architektur

Noch heute prägen die Erkenntnisse der Architekturkritikerin Denise Scott Brown die Architektur. Viele Planungen der heutigen Zeit stehen in Bezug zu den bedeutendsten Werken von ihr.
Die Schwingen des Phönix – Brücke in Qingdao

Rot mit pilzförmigen Säulen zeigt sich die Brücke in Qingdao. Das Architekturbüro PT Architecture Design Co., Ltd konzepierte die Konstruktion in Form des mythischen Vogel Phönix.
Wir müssen im Grunde alle Architekten werden

Im fünfzehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht Herr Architekt Stephan Ferenczy über die Zukunft des Planens und was gute Architektur heute leisten muss.
Bauen mit Erde – El Jicarito

In Nicaragua wurde aus lokalen Baumaterialien eine Low-Cost-Schule errichtet. Entworfen wurde das Projekt von knitknot architecture zusammen mit der NGO "Seeds of Learning". Durch großzügige anonyme Spenden konnte das Projekt realisiert werden.
Bauzeitenplanung: Die digitale Zeitmaschine

Heutzutage werden Projekte in einem möglichst knappen Zeitrahmen abgewickelt um steigende Baukosten zu vermeiden. Damit die Termin- und Bauzeitenplanung effizient gestaltet werden kann wird auf geeignete Softwareprogramme zurück gegriffen.
Hoffnung für Flüchtlinge – Hoffnungshaus

In Esslingen wurde von andOFFICE Blatter Ertel Probst ein Hoffnungshaus für Flüchtlinge entwickelt. Ein modulares Holzbausystem mit hochwertiger Planung und leistbarem Wohnraum.
Wir suchen redaktionelle Verstärkung!

Wir suchen redaktionelle Verstärkung! Sie interessieren sich für Architektur, Bauwesen und Design? Sie sind stilsicher und kontaktfreudig? Dann melden Sie sich unter: walter.laser@laserverlag.at. Wir freuen uns auf Sie!