Aktuelle Beiträge
Balkonsanierung – die Tücke liegt im Detail!

Das Thema „Balkonsanierung - worauf es ankommt !“ ist der zentrale Inhalt der bevorstehenden Symposien im November. Im Zuge der drei Veranstaltungen in unterschiedlichen Bundesländern bietet der "Branchentreff" auch immer die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
PEOPLE – Architekt Dieter Henke

Im 2. Teil unserer Kolumne "PEOPLE" spricht Herr Architekt Dieter Henke über Zersiedelung von Städten, Herausforderungen als Architekt und über die Weiterentwicklung der Technik.
Moderner Bauernhof – Algyö

Alte Strukturen, volkstümliche Architektur und traditionelle Baumerkmale wurden beim Umbau von einem alten Bauernhof berücksichtigt. Das nun moderne Gebäude in der Nähe von Algyö besitzt einen zentralen Hof mit intimen Aufenthaltsbereichen.
Transparenter Pavillon – Fondation d´Entreprise Martell

Seit Oktober 2016 veranstaltet die „Fondation d´Entreprise Martell“ in der Nähe der französischen Stadt Congnac ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Kooperationen. In dem Gebäude der Stiftung ist der „Pavillon Martell de Selgascano“ die zweite internationale Intervention.
Architektur des urbanen Dialogs

Die Unternehmenszentrale der Deutschen Vermögensberatung Holding und ihre Tochtergesellschaft in Frankfurt erlebten eine Umwandlung. Das Architekturbüro meyerschmitzmorkramer gestaltete das Areal in das "Bürohaus Wilhelm-Leuschner-Straße" um.
Ein Tanz von Material und Licht – Parish Church

In Monterrey (Mexiko) hat das Architekturbüro Moneo Brock eine Kirche zwischen Modernität und Tradition entworfen. Die Parish Church wird von einer imposanten Bergsilhouette umrahmt. Hochwertige Materialien und spannende Lichtsetzung sind die herausstechendsten Merkmale der Innenräume.
Ausgezeichnetes Arbeitsumfeld

Zu Beginn des Jahres erhielt die Graf-Holztechnik GmbH für das neue Labor- und Bürogebäude des Interuniversitären Departments für Agrarbiologie der Boku Tulln den Niederösterreichischen Holzbaupreis. Auch bei der Ausstattung des neuen Labor- und Bürogebäudes setzte man hier auf innovative Lösungen.
Architektur soll wieder die Welt gestalten

Unsere neue Kolumne "PEOPLE" lässt Menschen zu Wort kommen, die die österreichische Architektur aktiv mitgestalten - Geiswinkler Architekten sehen den Architekten als Regisseur, Handwerker und gleichzeitig Drehbuchautor. Details, Feinheiten, Liebe und Lichtführung sind Bestandteil einer guten Architektur.
Alles BIO! – The Biological House

In Middelfart, Dänemark steht das erste Wohnhaus aus biologischen Abfällen der landwirtschaftlichen Industrie. Geplant und entwickelt von den EEN TIL EEN Architekten soll es neue Wege der Produktion von Baumaterialien aufzeigen und eine wirklich fast hundertprozentige regionale Wertschöpfung ermöglichen.
Airport mit Holzdach-Konstruktion

Der zweitgrößte Flughafen der Philippinen wurde um 65.000m2 erweitert. Der Mactan Cebu International Airport fungiert als Gateway zu den touristischen Inseln im Süden.