Aktuelle Beiträge

Die Zukunft fest im Blick

7. November 2022 Mehr
Die Zukunft fest im Blick

Die Architekturschaffenden sind mitten im Umbruch. Ihr eigenes Know-how im Zusammenspiel mit neuen, digitalen Werkzeugen und Planungsmethoden lassen sie zu integral arbeitenden Spezialist:innen werden. Bausoftwarespezialist Graphisoft mit seiner BIM-Planungssoftware Archicad unterstützt sie dabei umfassend sowie ganzheitlich.

Mehr lesen

Zurückfinden zu einer ganzheitlichen Planung

4. November 2022 Mehr
Zurückfinden zu einer ganzheitlichen Planung

Interview: Juri Troy beschäftigt sich als Architekt seit Jahren mit den Themen klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen und gibt dieses Wissen als Lehrender auch an Studierende weiter. Mit seinem Büro juri troy architects widmet sich der gelernte Steinmetz der Entwicklung von nachhaltigen Gebäudekonzepten und der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wie heimischem Holz. Im Interview spricht der gebürtige Vorarlberger über das Potenzial ganzheitlicher Planungsansätze und deren individuelle Aspekte und Herausforderungen. Für mehr Nachhaltigkeit in der Architektur und der Bauwirtschaft bedarf es seines Erachtens auch eines Umdenkens auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Mehr lesen

6. VÖTB-Forum

3. November 2022 Mehr
6. VÖTB-Forum

Das 6. VÖTB-Forum findet am 17. November in Wien statt. Unter dem Titel "Handwerk Trockenbau: Im Spannungsfeld von Arbeit, Digitalisierung und Kunst" geben Expert:innen mögliche Antworten auf aktuelle Fragen rund um das Arbeiten von Morgen. Außerdem wird die Generation Z nach ihrer Meinung gefragt und kreative Best-Practice-Beispiele präsentiert.

Mehr lesen

Fassadensystem aus Aluminium-Altschrott

3. November 2022 Mehr
Fassadensystem aus Aluminium-Altschrott

Das von DARK Arkitekter geplante innovative Bürogebäude Okern Portal wurde nach höchsten Energieeffizienzstandards entwickelt. Das Projekt in Norwegen bietet eine Fläche von insgesamt 80.000 m2 - einschließlich Büroflächen, einem Radisson RED Hotel, Gemeinschaftsräume und Gastronomiebetriebe. Besonders die Bereiche Energieverbrauch, Umweltbelastung sowie Materialbeschaffung wurden im Planungsprozess sorgfältig geprüft, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Gebäude mit einem langen Lebenszyklus zu realisieren und mit dem BREEAM Gütesiegel der Stufe "exzellent" ausgezeichnet zu werden.

Mehr lesen

Budgetschonend & einzigartig

2. November 2022 Mehr
Budgetschonend & einzigartig

Nathan Dalesio ist mit seinem Büro Multitude Studio nicht nur Architekt, sondern auch Bauherr des Projekts Cork Haven. Gemeinsam mit seiner Frau erwarb er das baufällige Gebäude als Eigenheim für seine kleine Familie. Nach einer umfassenden Renovierung und Erweiterung erstrahlt das Haus nun - ganz in Korkplatten gekleidet - in neuem Glanz und überzeugt mit seiner kostengünstigen und ökologischen Materialwahl.

Mehr lesen

Auf gemeinsamem Boden

2. November 2022 Mehr
Auf gemeinsamem Boden

In dem im Mai 2022 eröffneten Neubau SupraFAB (Supramolekulare Funktionale Architekturen an Biogrenzflächen) arbeiten rund 100 Wissenschaftler:innen der Fachbereiche Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik und Medizin zusammen, um mit nanophysikalischen Methoden beispielsweise die Wechselwirkung von Krankheitserregern mit Zelloberflächen zu erforschen.

Mehr lesen

Städtische Bergwelten

31. Oktober 2022 Mehr
Städtische Bergwelten

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Eine Antwort darauf gibt MVRDV mit dem zukunftsweisenden Gebäudekomplex Valley im Amsterdamer Geschäftsviertel Zuidas. Mit der für das niederländische Architekturbüro typisch spielerischen Handschrift entwarf es gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Piet Oudolf eine innovative, dicht begrünte Stadtlandschaft. Wesentliches Gestaltungsmerkmal ist ein maximaler Außenraumbezug der Wohneinheiten.

Mehr lesen

Barrierefreiheit in der Bauplanung

31. Oktober 2022 Mehr
Barrierefreiheit in der Bauplanung

Architektur orientiert sich am Nutzer und erleichtert ihm die Alltagsgestaltung. Diese Aussage hat vor allem in Bezug auf die Barrierefreiheit Gewicht. Tatsächlich besteht die Aufgabe der Bauplanung nicht nur darin, Wohnraum zu schaffen - es gilt gleichermaßen, das Umfeld gemäß den Bedürfnissen der Bewohner zu gestalten. Gefragt ist eine solche Herangehensweise an die Bauplanung besonders bei öffentlichen Gebäuden - die Rede ist hier vom sogenannten "Universal Design".

Mehr lesen

Ein Platz als Bühne städtischen Lebens

29. Oktober 2022 Mehr
Ein Platz als Bühne städtischen Lebens

Wie wichtig öffentlicher Raum für die Stadtgesellschaft ist, wurde gerade in der ersten Phase der Pandemie erneut deutlich. Die Nutzungsqualität von Freiplätzen und Parkanlagen rückte merklich in den Fokus. Seit 2019 nahm sich etwa die Stadt Spenge in Nordrhein-Westfalen der Aufgabe an, den zentral gelegenen Blücherplatz neu zu konzipieren.

Mehr lesen

Ein Schleier aus Beton

27. Oktober 2022 Mehr
Ein Schleier aus Beton

Im französischen Meisenthal verwandelten SO-IL in Kooperation mit FREAKS architecture ein Industriedenkmal in einen blühenden Kulturcampus. Die Interventionen respektieren dabei sowohl die Vergangenheit als auch die Anpassungsfähigkeit an eine dynamische Zukunft und spiegeln die Philosophie der Architekten wider, Lösungen stets an gegebene bauliche wie örtliche Rahmenbedingungen sowie den historischen Kontext anzupassen.

Mehr lesen

Nachhaltiges Klima-, Licht- und Lüftungskonzept

27. Oktober 2022 Mehr
Nachhaltiges Klima-, Licht- und Lüftungskonzept

Ein perfektes Zusammenspiel von Heizung, Kühlung, Lüftung und Tageslicht sorgt im Neubau des Unternehmens Promega für optimalen Ressourceneinsatz. 250 VELUX Modular Skylights als Sheddach-Lichtbänder versorgen das Atrium mit reichlich Tageslicht und Frischluft. Die Lüftungsmodule von VELUX Commercial führen zur Bildung eines natürlichen Kamineffekts und steuern so Raumluftqualität und thermischen Komfort.

Mehr lesen

Funderplan – 100% Naturprodukt zum Wohlfühlen

27. Oktober 2022 Mehr
Funderplan – 100% Naturprodukt zum Wohlfühlen

Das Thema des nachhaltigen Bauens mit biogenen Baustoffen rückt immer weiter in den Vordergrund. Nachhaltigkeit und das komplexe Zusammenspiel von Gestaltung und ökologischer Ressourcennutzung zur Planung von Lebensraumen verlangen nach gesunden Werkstoffen. Da Fundermax in seiner Entwicklung von Holzwerkstoffen durch ständige Abstimmung mit Planern, Anwendern und Investor auf die Anforderungen vom Markt reagiert, konnte mit Funderplan ein Bauprodukt geschaffen werden, welches den technischen Anforderungen und Normen gerecht wird, aber im Bereich der Raumgesundheit und Luftreinheit führend im Markt der Holzwerkstoffe ist.

Mehr lesen