Aktuelle Beiträge
Kulturelle Infrastruktur – Rainbow Bridge

Die Rainbow Bridge in Kalifornien ist eine Fußgängerverbindung zwischen zwei wichtigen Punkten der Stadt. Entworfen wurde die Brücke, in Form einer Ozeanwelle, von SPF:architects.
Architekt Dietmar Feichtinger über den Neubau MCI

Herr Architekt Dietmar Feichtinger nimmt zu dem Neubau der Erweiterung des MCI in einem offenen Brief Stellung.
Städte, die atmen und gesunde Luft produzieren

Im elften Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht Herr Architekt Klaus Loenhart mit uns über Ökologie und Werte in der Architektur.
Architektur im Zeitalter des iPhones

Die digitale Revolution umfasst bereits fast jeden Bereich unseres Lebens. Architekt Ben van Berkel vom UNStudio meint, dass unsere Städte noch nicht an die Technologie von heute angepasst sind.
Sechzehn Möglichkeiten – ModuLofts

Samara Architects haben in Beirut ein kinetisches Gebäude errichtet, das verstellbare Schiebewände besitzt. Die Straßenansicht der Architektur unterliegt somit einem ständigen Wandel.
Der 60.Gang – Architektenkochen

Beim Architektenkochen ging der 60. Gang über den Tisch. Das gesellige Beisammensein unter Kollegen fand zum zwölften Mal im Mielecenter statt und war, wie jedes einzelne Mal, wieder ein lustiges und schönes Zusammentreffen.
Eine neue Art, Abschied zu nehmen

Abschied nehmen ist nie leicht, doch mit einem angenehmen Umfeld fällt es leichter, loszulassen. Das Architekturbüro HofmanDujardin hat zeitlose Werte mit moderner Lebensexistenz verbunden und Räume für ein soziales Zusammentreffen entworfen.
Mediterranes Flair – La Crique

Zwei ungezwungene Baukörper, weiß glänzend und mit gekurvter Fassade, wurden von Architekt Jean-Baptiste Pietri fertiggestellt. Das „La Crique“ ist eine Anlage mit 145 Wohnungen in der Nähe von Marseille.
Die großen Fragen der Zeit – Angelika Fitz

Im zehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht Direktorin Angelika Fitz mit uns über den Sinn von Architektur und welche Auswirkung die neue Generation auf diese haben wird.
Moderne Hotelarchitektur trifft auf altes Gemäuer

Das umgesetzte Designkonzept im Rittergut Störmede setzt auf Holz, freundliche Farben und stilvolles Mobiliar. KEUCO GMBH unterstreicht den Sanitärbereich mit edler und hochwertiger Innenarchitektur und minimalistischem Design.
Völlig losgelöst – FloatWing

FloatWing ist ein schwimmendes Eigenheim mit thermischer Isolierung und Solartechnologie für die Energieerzeugung. Ein umweltfreundliches Hausboot für unabhängiges Wohnen.
Alles nur Fassade? – D3 Haus in Tel Aviv

Eine mosaikartige Fassade mit Dreieckskombinationen haben die Pitsou Kedem Architects in Israel entworfen. Die Aluminiumfassade des D3-Hauses erlauben ein Spiel von Licht und Schatten.