Aktuelle Beiträge
Perfekt beschattet von A bis Z
VALETTA-Sonnenschutzlösungen: Die einzigartigen, ganzheitlichen Produktfamilien lassen keine Wünsche offen und passen sich an die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner individuell an. Die Produkte sind in den neuesten Trendfarben erhältlich, leicht zu montieren und können mit wenigen Handgriffen mit einem passenden Insektenschutz kombiniert werden.
Das Dach im Wandel
Wurde ein Flachdach vor wenigen Jahren noch als zweckmäßige und preisgünstige Lösung gewählt, so schafft man heute damit ein Plus an Wohn- und Lebensraum. Begrünt tragen Flachdächer nicht nur zur Minderung städtischer Wärmeinseln und der Speicherung von Wasser bei, sie werden vor allem in urbanen Ballungsgebieten als zusätzlicher Lebensraum wahrgenommen.
Perfektes Paket für volle Flexibilität
Stromschienensysteme ermöglichen die bedarfsgerechte Positionierung von Leuchten zur Akzentuierung besonderer Bereiche. BEGA bietet dafür ein leistungsfähiges Sortiment an betriebsfertigen Anstrahlgeräten zur Integration in 3-Phasen-Eurostandard-Plus®-Stromschienensysteme an.
Die Nachhaltigkeit von morgen
Ist von der Erreichung der Klimaziele die Rede, liegt das Augenmerk mit auf der Architektur. Die Bauplanung ist in Bezug auf die Nachhaltigkeit immerhin eine wichtige Säule, die in diesem Punkt viel bewirken kann. Klimaschonende Bauten sind heute jedoch nicht durch den Einsatz komplexer Technologien, sondern vielmehr durch kreative Planungsansätze gekennzeichnet.
Schwarz, ein Trend
Nachdem es die Küchen und Bäder von Privatpersonen erobert hat, stellt sich die Farbe Schwarz auch für die Sanitäranlagen im öffentlichen Bereich auf. Schwarz ist zeitlos und somit eine sichere Wahl, die den Sanitärbereich stilvoll gestaltet und ihm einen Hauch von Retro oder Industriedesign verleiht.
Türenvielfalt für Kindergarten
Veraltet und viel zu klein: So zeigte sich das alte Gesicht des städtischen Kindergartens in der Kugelfanggasse, Floridsdorf (Wien). Aufgrund des steigenden Platzbedarfs an Betreuungsplätzen entschied man sich gegen eine Renovierung und für einen Neubau der Einrichtung.
Tageslichtkomfort in jedem Raum
Die Deutsche Bahn AG hat in Frankfurt am Main ein neues Quartier in direkter Nachbarschaft zur Frankfurter Messe bezogen. Der neue „Standort Personenverkehr“ erstreckt sich am Europa Boulevard über die zwei Gebäudekomplexe „DB Tower“ und „DB Brick“: Über einem Sockelgeschoss erheben sich im DB Tower 14 Bürogeschosse, gekrönt von einer dreigeschossigen Techniketage.
Nachhaltiges Bauen im urbanen Kontext
Verkkosaari ist eines der bedeutendsten Wachstumsgebiete in Helsinki. Das ehemalige Hafen- und Industriegelände wird sukzessive revitalisiert und durch Geschäftsflächen, öffentliche Bauten und Wohnungen mit neuem Leben gefüllt. Mit dem Urban Environment House realisierten Lahdelma & Mahlamäki architects einen der Neubauten und machten diesen zum Vorbild für kompakte, nachhaltige Architektur in der finnischen Hauptstadt.
Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER
Das Aluminium-Fenster-Institut hat das Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER, ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk, als Entscheidungshilfe rund um Fenster und Fassade herausgegeben. Die Lebenszyklusbetrachtungen sprechen für Aluminium.
Gläserne Krone
Neben 103 Wohnungen, einem Co-Working-Space und einem Café finden auch Tagungsräume sowie ein Concept Store Platz in in dem neuen dreizehnstöckigen Gebäude der Buckle Street Studios im Londoner Stadtteil Whitechapel. Das New Yorker Design Studio Grzywinski+Pons zeichnet neben der Architektur auch für das gesamte Interior Design und einen Großteil der Möbel verantwortlich. Besonderer Hingucker: die Fassadengestaltung.
Ambiente zum Wohlfühlen
In Pforzheim haben die Profis von HEIKAUS Architektur GmbH ein neues Ladenkonzept für eine der zwei Filialen der Optik- und Akustik-Experten Eckart & Finkbeiner gestaltet. Der Wunsch der Betreiber war, das Ladenlokal in ein Kompetenzzentrum mit einem besonderen Ambiente zum Wohlfühlen zu verwandeln. Ziel der Raumplanung und der Wahl der Möbel war es, sowohl eine attraktive Inszenierung der Produkte als auch ausreichend Ruhe und Diskretion für Untersuchungen und Beratungen zu schaffen.
Hohlboden im Parlament
Bei der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes in Wien setzten die Planer auf Hohlbodensysteme sowie Heiz-/Kühldecken. Im Bereich der Böden kamen dafür ca. 21.000 m² des Hohlbodensystems Lindner FLOOR and more® comfort zum Einsatz. Dafür wurde die alte Bodenkonstruktion entfernt, die historischen Steinplatten blieben erhalten und wurden später auf dem Lindner Boden wieder eingesetzt. Fast die gesamte Haustechnik ist im Hohlboden untergebracht, da die historischen Wand- und Deckenoberflächen unter Denkmalschutz stehen.