Aktuelle Beiträge
Kultur unterm Satteldach

Durch den Rückbau eines bestehenden Hotelgebäudes konnte der so entstandene wertvolle innerstädtische Bereich im oberpfälzischen Berching für den Bau einer neuen Kulturhalle genutzt werden. Die Planer des ortsansässigen Büros Kühnlein Architektur interpretierten die traditionellen Merkmale der historischen Scheunen neu und schufen einen modernen Ort der Kultur unter einem ästhetisch ansprechenden Satteldach.
Neue Gestaltungsansätze für Schulen

Am 11. Juni 2021 eröffnet im LAUFEN Space Wien die Ausstellung “NULL NULL“ Neue Sanitärräume für Schulen, die Ergebnisse einer Programmpartnerschaft von LAUFEN mit der New Design University St. Pölten präsentiert. Im Rahmen des Generalthemas „Leben Lernen Raum“ der österreichischen Architekturtage haben sich Studierende mit Sanitärbereichen in Schulen auseinandergesetzt.
KfW Award Bauen 2021

KfW Award Bauen 2021 - jetzt bewerben oder Bauherren aktivieren. Die Bewerbungsphase für den KfW Award Bauen 2021 ist gestartet. Bis zum 15. Juni 2021 können sich private Bauherren oder Baugemeinschaften bewerben, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude erweitert, umgewidmet, modernisiert oder belebt haben.
Der Architektur ein Gesicht geben

Die Fassade eines Gebäudes ist schützende Hülle und wichtiges Kommunikationsmittel nach außen. Sie prägt nicht nur den Charakter eines einzelnen Objektes, sondern auch die gesamte Umgebung mit. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl für diese Art der Visitenkarte zu treffen. Denn hier treffen Form, Farbe und Funktion gleichberechtigt aufeinander.
Tanzboden – eine Besonderheit unter den Sportböden

Der Tanz hat sich mit vielfältigen Stilen als Teil der immer umfangreicher werdenden Fitness Moves etabliert. Neben klassischen Tanzstudios entstehen neue multifunktionale Studios, die diesen Trends geeignete räumliche Voraussetzungen bieten. Wichtigste Voraussetzung bei diesen Projekten ist der Boden, der gelenkschonendes und bewegungsunterstützendes Training ermöglichen muss.
Theatralisch Interpretiert

Das David Brownlow Theatre ist Teil eines Schulcampus im Süden Englands. Für diesen ließen sich Jonathan Tuckey Design von der Architekturgeschichte inspirieren und interpretieren daraus bekannte Motive im Kontext des Theaters neu.
Auszeichnung für Wopfinger Transportbeton

Im Rahmen des Betonpreises des Güteverbandes Transportbeton wurde das von der Wopfinger Transportbeton eingereichte Projekt „Kasematten und die neue Galerie Wiener Neustadt“ mit einer Anerkennung bedacht.
Im Streiflicht

Studio Bocchi zeichnen für das neue Headquarter von Flash Battery, einem aufstrebenden Start Up im Bereich der Lithiumbatterieproduktion, verantwortlich. In der norditalienischen Provinz Reggio Emilia ist so neben einer neuen Produktionsfläche für die 60 Mitarbeiter ein offen gestalteter Bürotrakt entstanden, der sich an ein verglastes Atrium schmiegt und von einer vertikal vorgehängten Metallstruktur gefasst wird.
Gestalterische Freiräume mit funktionalem Mehrwert

Mit dem Haus- und Objekttürsystem heroal D 72 können nicht nur imposante Eingangsbereiche gestaltet werden, mit dem zertifizierten Türsystem lassen sich auch alle gängigen Öffnungsarten inklusive nach DIN EN 179/1125 geprüfter Flucht- und Rettungswege, Automatiktüranlagen, Fingerschutztüren, barrierefreie Durchgänge wie auch ebenerdige Nullbarrieren sowie einbruchhemmende Türen realisieren.
Dachdämmstoff aus Biomasse

Dächer können bekanntlich entscheidend zur Lösung von aktuellen Problemen beitragen. Dachbegrünungen sind nicht nur umweltfreundlich und schaffen Lebensraum, sie beeinflussen auch die Abwasserbilanz und das Mikroklima positiv.
Mit Sport und Spiel bestückte Fassade

Xaveer De Geyter Architects gestalteten in einem ehemaligen Hafenareal von Gent eine Schule mit außergewöhnlichem Erscheinungsbild. Für die diversen Bildungseinrichtungen, die im Gebäude untergebracht werden sollten, war die Grundstücksfläche ziemlich spärlich bemessen. Das rief einen außergewöhnlichen Lösungsansatz hervor, bei dem die Fassade eine zentrale Rolle spielt.
BetteAir – Die weltweit erste Duschfliese

Flach, flacher - Duschfliese! Mit BetteAir, der ersten Duschfliese aus glasiertem Titan-Stahl, vollendet Bette die Evolution der Duschwanne zum integralen Teil des Badbodens. BetteAir integriert sich so perfekt in den Boden, dass sie kaum auffällt, ein Meilenstein der Bad-Architektur. Eine Revolution ist ihre bodenebene Montage, da sie wie eine Fliese direkt auf den Estrich geklebt werden kann. Alle Vorteile einer Fliese, ohne deren Nachteile.