Aktuelle Beiträge

Architektur Fachmagazin Ausgabe 08/2022

26. Januar 2023 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 08/2022

Ausgabe 8 / 2022 "Verdichtung" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar. Europas Großstädte wachsen immer weiter. Da der Bauplatz in den Städten begrenzt ist, führt dies unweigerlich zu einer Verdichtung des urbanen Raums. Offensichtlich, dass hier Expertise, Kreativität und langfristige Planung gefragt sind, wenn gleichzeitig auch die Lebensqualität gewahrt oder gar ausgebaut werden soll.

Mehr lesen

Chic & ökonomisch

25. Januar 2023 Mehr
Chic & ökonomisch

Die Gestaltung von Dachterrassen und Balkonen trägt bekanntlich zum Wert und zur Attraktivität der Immobilie sowie zum Wohlgefühl der Bewohner bei. Eine wesentliche Rolle bei der Charakteristik dieser Bereiche spielt der Bodenbelag.

Mehr lesen

Vorstadttraum in Champagner

24. Januar 2023 Mehr
Vorstadttraum in Champagner

Das ortsansässige Architekturbüro FRPO hat die beliebte 50er-Jahre-Einfamilienhaussiedlung Colonia Leonesa in Madrids Stadtteil Hortoleza um ein kontemporäres dreistöckiges Objekt ergänzt, das die Ecke einer Blockbebauung schließt und in eine champagnerfarbene Hülle verpackt freundlich und zurückhaltend auf die Nachbarschaft ausstrahlt.

Mehr lesen

Wärmeschutz im Hochgebirge

23. Januar 2023 Mehr
Wärmeschutz im Hochgebirge

Das Pinzgauer Berghotel Rudolfshütte liegt auf 2.315 m am Weißsee im Nationalpark Hohe Tauern. 2021 wurden das Gebäude umfassend saniert und im Flachdach innovative Produkte von Steinbacher für optimalen Wärmeschutz und zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden eingesetzt.

Mehr lesen

Intelligente Gebäudehüllen

23. Januar 2023 Mehr
Intelligente Gebäudehüllen

Closed Cavity Fassaden eröffnen neue Möglichkeiten bei der Planung und Realisierung von anspruchsvollen und multifunktionalen Gebäudehüllen. Das intelligent konzipierte System der Doppelfassade mit gekapseltem Zwischenraum - auch als Kavität bezeichnet - bietet zahlreiche Vorzüge in puncto Gestaltungsfreiheit und Energieeffizienz sowie deutlich reduzierte Wartungs- und Reinigungskosten.

Mehr lesen

Neuer AFI-Vorstand

20. Januar 2023 Mehr
Neuer AFI-Vorstand

Dynamisch bewegt der neue Dreiervorstand das AFI und damit die österreichische Metallbaubranche. In der ersten Reihe stehen zwei Metallbauer und ein Branchenvertreter. Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein Netzwerk in der österreichischen Baubranche wächst kontinuierlich.

Mehr lesen

Einschalten und genießen

20. Januar 2023 Mehr
Einschalten und genießen

Die in Deutschland gefertigten Infrarotpaneele von Repabad bringen wohltuende Infrarotwärme in das Haus. Platzsparend eingebaut in Dusche, Dampfbad, Badezimmer oder im Livingbereich sorgen sie für einen wohltuenden Rückzugsort. Eine regelmäßige Anwendung kann sich zudem positiv auf die Gesundheit auswirken, der Stoffwechsel wird aktiviert, das Immunsystem angekurbelt und verspannte Muskulatur gelockert.

Mehr lesen

Beweglich, ohne die Identität zu verlieren

19. Januar 2023 Mehr
Beweglich, ohne die Identität zu verlieren

Interview: Gemeinsam mit Gregor Schuberth leitet Architektin Johanna Schuberth das Architekturbüro Schuberth und Schuberth ZT-KG. Mit ihrem Team widmet sie sich vorrangig dem Entwurf von Wohn- und Bürogebäuden. Des Weiteren spezialisierte sich die Planerin auf die Gastronomie und Ausstellungen. Projekte werden stets unter der Berücksichtigung des Stadtbildes realisiert, um in dessen Kontext Harmonie zu gewährleisten. Architektur und Innenarchitektur sind für die Expertin extrem verflochten. In diesem Interview spricht sie über ihre Wege zur Bauplanung und ihre Ansichten zur Disziplin.

Mehr lesen

Luxus trifft Nachhaltigkeit

18. Januar 2023 Mehr
Luxus trifft Nachhaltigkeit

Mit der Casa di Langa realisiert das Architekturbüro GaS Studio im Piemont ein nachhaltiges Luxusresort. Beim Design der Innenräume holten sich die Planer Unterstützung von Parisotto+Formenton Architetti. Das Ergebnis ist ein umweltfreundlicher Hotelkomplex, der als idyllischer Rückzugsort nicht nur Übernachtungsgäste anzieht, sondern gleichzeitig mit gutem Beispiel in der Branche vorangeht und (hoffentlich) zur Nachahmung animiert.

Mehr lesen

Auf zu neuen Ufern

18. Januar 2023 Mehr
Auf zu neuen Ufern

Lafarge Österreich und Perlmooser Beton werden ab Mai 2023 unter dem Firmennamen “Holcim Österreich” auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur Holcim-Familie, die auf Nachhaltigkeit als integrierten Bestandteil der operativen Tätigkeit setzt. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen hat sich Holcim dazu verpflichtet, eine wesentliche Rolle im Übergang in eine Netto-Null-Zukunft zu spielen. Teil dieser Zukunft ist ein einheitlicher Markenauftritt, der ab Mai 2023 unter dem Namen “Holcim Österreich” umgesetzt wird.

Mehr lesen

Gesunde Verbindung

17. Januar 2023 Mehr
Gesunde Verbindung

Der Neubau der Waldkliniken im thüringischen Eisenberg stellt eine völlig neue Klasse auf dem Sektor der Hospitality dar. Das imposante ringförmige Gebäude – in Zusammenarbeit des weltbekannten Mailänder Architekten Matteo Thun und des international tätigen Architekturbüros HDR Germany als Hybridkonstruktion entstanden – bietet als städtisches Krankenhaus mit 246 Betten echten Hotelkomfort.

Mehr lesen

Urbanes Wohnen im Grünen

16. Januar 2023 Mehr
Urbanes Wohnen im Grünen

Mit Selma am Park wächst das autofreie Stadtquartier auf dem Siemens­äcker-Areal in Wien Floridsdorf um drei neue Wohnbauten. Der Entwurf für die 65 Wohneinheiten mit insgesamt 5.100 m2 Nutzfläche stammt von den spanischen Arenas Basabe Palacios Arquitectos, die ihn in Kooperation mit dem vor Ort ansässigen Büro Soyka-Silber-Soyka umsetzten. Wie auch die anderen Neubauten in dem Viertel orientiert sich das Projekt an fünf Säulen.

Mehr lesen