Aktuelle Beiträge
Baustoffe aus Lehm

Das große Ferienhaus „Buitengewoon Veurs“ zwischen Aachen und Lüttich steht für ein Wohnen außerhalb des Standards. Gemeinsam mit dem niederländischen Architekten und CLAYTEC Handelspartner Emmanuel Laugs schuf das Ehepaar Machiels aus dem nahezu verfallenen Stall ein großzügiges Ferienhaus. Innovative und wohngesunde Lehmbaustoffe verhalfen dabei, dem Ferienhaus zu einer besonderen Innenarchitektur.
Urlaub in der Hütte

Eine holistische Erfahrung im Ökotourismus ermöglichen die Planer von Reiulf Ramstad Arkitekter & ASP Architecture den Besuchern des Breitenbach Landscape Hotels 48° Nord. Im gleichnamigen Elsässer Dorf wurde die skandinavische "hytte" neu interpretiert, wodurch Gäste die Möglichkeit haben, die Natur und Kultur der Region in einem entspannenden Ambiente kennenzulernen.
Neugestaltung Produktionshalle Firma Hauk

Eine tolle Möglichkeit, Ihren Projekten eine individuelle Note zu verleihen, ist das individualdekor von Fundermax. Der Architekt kann sein eigenes Design oder Motiv entwickeln, gestalten und anschließend bei Fundermax in eine Platte verpressen lassen. Die Eigenschaften der Platte entsprechen exakt der Qualität der Max Compact Exterior Platte.
Grünes Wohnen in der Stadt

Beim Projekt „Holzwohnen Wien“, dem Neubau eines gehobenen Mietswohnhauses in Holzmassivbauweise, liegt der Fokus auf ökologischem Wohnen und Wohlfühlklima.
Zwischen Brauchtum und Innovation

Zum ersten Mal ist es in Österreich möglich, Einblicke in die Arbeit der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao zu erhalten. Ihrer Person und Bauphilosophie widmet das Architekturzentrum Wien noch bis 07. Februar 2022 eine Ausstellung - diese stellt die wichtigsten Bauten, aber auch die innovativen Ansätze der Expertin in den Fokus.
Brandschutz in Schulgebäude

Dunkel und nicht mehr zeitgemäß – so zeigte sich das alte Gesicht der denkmalgeschützten Schule aus der Gründerzeit in Leoben, der zweitgrößten Stadt der Steiermark. Nach der im Jahr 2018 gestarteten Erweiterung und Sanierung durch das Wiener Architekturbüro „Franz&Sue“ erstrahlt das Bildungszentrum jetzt in hellen freundlichen Farben – ein Ort, an dem sich Schüler und Lehrer wohlfühlen.
Nachwachsende Rohstoffe haben noch immer schlechte Karten

Interview: Ursula Schneider beschäftigt sich seit 30 Jahren mit ökologischer, klimasensitiver Architektur. Als Leiterin des Wiener Architekturbüros POS, Lehrende und Vorsitzende des Ausschusses Nachhaltiges Bauen in der Kammer der ZiviltechnikerInnen steht sie für nachhaltige Themen wie passive Gebäudeplanung, CO2-neutrales und kreislauffähiges Bauen und gibt diese Werte auch weiter. Ihr nachhaltiger Fokus war von Anfang an vorhanden und entwickelte sich von solarer Architektur hin zu einem ganzheitlichen Ansatz voll zukunftsfähiger Gebäudekonzepte.
Architektur Fachmagazin Ausgabe 07/2021

Ausgabe 7/2021 "Bauen & Energie ist jetzt auch gratis als ePaper abrufbar. Die Architektur hat nach wie vor viele Optimierungsmöglichkeiten beim Thema Energie und unsere Auswahl an Projektberichten soll einen gelungenen Umgang mit einigen davon widerspiegeln.
Das Büro im Wandel

Ein erfolgreiches Team benötigt maßgeschneiderte Bürokonzepte und individuelle Lösungen. Unter "new work" werden Einrichtungskonzepte für Büro- und Office-Flächen verstanden, die auf diese Anforderungen eingehen. Der Objekteinrichter Selmer ermöglicht eine neue Art zu arbeiten, dank durchdachten Office-Konzepten. Mit einer Vielfalt aus konfigurierbaren Möbeln, Präsentationsflächen der neuen Generation oder komfortablen Aufenthaltszonen, wird die Arbeitswelt neu strukturiert.
Altstadtgerechter Neubau

Der Neubau der Stadtbibliothek Marktheidenfeld in Deutschland punktet mit ausgewählten Materialien und einem durchdachten Farbkonzept. Für den fachgerechten Sonnenschutz sorgen farblich angepasste Raffstoren und Markisen aus dem Hause Warema.
Kraftvolle Akzente

In der Badgestaltung gehören hochwertige Bad-Accessoires zu einem stimmigen Gesamtbild dazu. BLACK SELECTION – die schwarz matte Badausstattung von KEUCO – setzt prägnante Akzente im Bad: edel, elegant und zugleich extravagant. In Kombination mit hellen Tönen in der Raumgestaltung kommt BLACK SELECTION besonders kraftvoll und perfekt inszeniert zur Geltung.
Altehrwürdige Mauern

Das denkmalgeschützte Bankgebäude "Haus am Schottentor" ist ein architektonisches Juwel im Herzen von Wien. Mit seiner zeitlosen Eleganz war das Bauwerk aus der Gründerzeit einst prägend für Bankneubauten in ganz Europa. Seit kurzem lässt ein neues Nutzungskonzept die prunkvoll verzierten, gut erhaltenen Räume in neuem Glanz erstrahlen: In der ehemaligen Kassenhalle ist ein INTERSPAR "de luxe" entstanden, in Szene gesetzt mit einem State-of-the-Art Lichtkonzept von Zumtobel.