107 www.architektur-online.com Produkt News
✔ geringer Verbrauch
✔ r asche Trocknung
✔ k eine migrationsfähigen
Bestandteile
✔ physiologisch unbedenklich
Edle,
ultramatte
Optik
Mit dem neuen Mattlack Ultra M 88
schaffen Sie eine ganz ursprünglich
wirkende Oberfläche. Und trotzdem
haben Sie den besten Schutz. Dieser
Effekt wird durch den geringen Glanzgrad
(< 10) des Lacks erreicht.
Mit der Murexin Silan-Feuchtigkeits-
sperre MS-X 3 und dem Parkettklebstoff
X-Bond MS-K539 sorgen Sie für
ein ökologisches System.
Murexin. Das hält.
Beste Schalldämmung
Zahlreiche Studien halten fest, inwieweit Lärm unseren Alltag beeinflusst. Schallschutz
betrifft zahlreiche Bauteile und im Inneren des Gebäudes besonders den Trittschallschutz
zwischen Stiegenhaus und Wohneinheit. Der Bauproduktehersteller Schöck hat
dafür die Tronsole entwickelt. Diese funktioniert als ganzheitliche Trittschalllösung, indem
sie zuverlässig Stiegenläufe und Podeste entkoppelt. Alle Schalldämmwerte dieser
Typen beziehen sich auf Systeme, die mit Typ L im Fugenbereich ausgeführt werden.
Übertragungen durch das Fugenmaterial sind somit schon berücksichtigt und minimiert.
Das Herzstück ist Elodur, ein Elastomerlager mit verbesserter Rezeptur und optimierter
Formgebung für hohe Schalldämmeigenschaften bei geringer Einfederung. Der Trittschallschutz
im Stiegenhaus wird so spürbar verbessert. Im Vergleich zu einem konventionellen
Streifenlager bietet es eine Verbesserung der Trittschalldämmung um rund
zehn Dezibel. Des entspricht subjektiv einer Halbierung der Lautstärke und bietet die
Sicherheit eines geprüften Systems. Das System ist nach der einzigen Norm in Europa,
die Schallmessungen bei Trittschalldämmelementen von Treppen regelt, der DIN 7396,
geprüft. Zudem ist der Einsatz im Stiegenhaus gemäß gutachterlicher Stellungnahme
brandschutztechnisch unbedenklich.
Schöck Bauteile Ges.m.b.H.
T +43 (0)1 786 5760
F +43 (0)1 786 5760-20
office@schoeck.at
/www.architektur-online.com
link