47 www.architektur-online.com Lenka Míková
Im Gegensatz zur oft und immer wieder zitierten
Landflucht macht sich in Mitteleuropa die Stadtflucht
breit. Das vermehrte Interesse an (Zweit-)
Wohnsitzen am Land oder überhaupt das Verlassen
der städtischen Unruhe ist nicht nur in Österreich
zu bemerken und nicht nur an den Autokolonnen
an den Wochenenden. Auch in unserem nördlichen
Nachbarland Tschechien ist der Trend „auf‘s Land“
groß im Kommen. Es ist nicht nur die Flucht vor dem
Stadtstress, es ist auch die Suche nach Traditionellem
und Authentischem. Aber paradoxerweise wird
der erwünschte Charakter der Ursprünglichkeit der
Volksarchitektur beim Prozess des Renovierens fast
völlig entfernt und durch eher standardisierte Lösungen
ersetzt.
Es ist ja auch eine ziemliche Herausforderung, einen
zeitgemäßen Level an Komfort beim Wohnen
zu erreichen und gleichzeitig ein Originalgefühl in
der alten Architektur zu erhalten. Wenn dann auch
der Zustand der Bausubstanz – und das kommt ja
auch in der Stadt bei vielen Gründerzeitwohnungen
vor – schlecht ist, stellt sich die Frage der Erhaltung
gegenüber den Kosten. Am Ende ist es oft weniger
wichtig, möglichst originalgetreu zu rekonstruieren,
als das Erzielen einer Stimmung im Ganzen. u
/www.architektur-online.com